Sie waren zwar Titelverteidiger. Aber sie waren auch Außenseiter: Ihre Kleinwindanlage haben die elf Studierenden der Fachhochschule Flensburg mit einem geringeren Budget und parallel zu ihrem Studium entwickelt. Bei der Konkurrenz ist das eine Studienleistung. Und dennoch setzten sich die Wind-Studierenden im niederländischen Delft nach dem Sieg 2013 erneut gegen fünf Teams aus Großbritannien, Holland, Dänemark und Deutschland durch.
Die von den Studierenden
Der Wissenschaftspark Kiel steht für die inhaltliche und räumliche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Heute wird Zusammenarbeit oftmals als Co-Working bezeichnet und findet nicht nur räumlich, sondern auch virtuell statt. Dafür erhält der Wissenschaftspark jetzt eine moderne Glasfaserinfrastruktur mit einem hyperschnellen Internetzugang.
Für viele innovative Unternehmen ist eine schnelle Internetanbindung ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Mit einem dreiminütigen Film stellt der IT-Dienstleister ORDAT sein Aufgabenspektrum im Bereich ERP-Systeme vor. Ziel des Imagefilms ist es aufzuzeigen, welche Vorteile der Einsatz eines ERP-Systems in den einzelnen Abteilungen bringt und wie diese sich schließlich zu einem strategischen Unternehmenserfolg auswirken können. „Wir wollten einen Film produzieren, der sich von den typischen Imagefilmen unterscheidet“, erklärt Aleksej Wegel, Marketing-Manager bei ORDAT, und besch
Ganzheitliche Beratung zu Baufinanzierung und
Ratenkredit
Berater, die an den Vertriebsunterstützer Qualitypool angebunden
sind, erhalten dank einer technischen Neuerung nach Abschluss einer
Baufinanzierung einen automatisierten Umschuldungshinweis. Besteht
bei ihren Kunden ein Ratenkredit, können sie ihnen unmittelbar das
Umschuldungspotenzial ihres Ratenkredites aufzeigen.
"Der Makler kann ein attraktives Alternativangebot für einen
bestehenden Ratenkredit ohn
Dirk Rotermund hat nach 33 erfolgreichen Jahren
die Orion-Geschäftsführung ab dem 1. Juli 2014 an seine Tochter Maike
Rotermund übergeben.
Damit wird das Flensburger Familienunternehmen künftig von der
nächsten Generation geführt – und an der Spitze steht eine Frau. Dirk
Rotermund, der Orion am 1. Juli 1981 gründete, wird dem Unternehmen
auch weiterhin als Prokurist verbunden bleiben.
Zu den Gästen der Feierlichkeit im Schäferweg in Flensbu
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Im Mai setzt der durchschnittliche Tilgungssatz für eine
Baufinanzierung seinen Aufwärtstrend der Vormonate fort. In der
aktuellen Auswertung des Dr. Klein-Trendindikators Baufinanzierung
(DTB) zieht er von 2,43 Prozent auf 2,46 Prozent an und erreicht
damit einen neuen Reko
In der heißen Phase des Abiturs denken sicher nicht alle Schülerinnen und Schüler an die fristgerechte Bewerbung für ein Studium. "Wir wollen die Abiturienten daher daran erinnern, dass sie sich nur noch bis zum 15. Juli bewerben können", sagt Sylvia Rußbüldt, Leiterin des Studierendenservices an der Fachhochschule Flensburg. Diese Bewerbungsfrist gilt für alle Studiengänge, nicht nur für die Fächer, die durch einen Numerus Clau
Das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen der Fachhochschule Flensburg stellte auf dem Hauptstadtkongress in Berlin die Projekte aus dem Gesundheitsbereich vor. Das Team um Institutsleiter Prof. Dr. Bosco Lehr folgte der Einladung des Kieler Wirtschaftsministeriums und war neben dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und der Firma Dräger als wissenschaftliches Institut auf dem Schleswig-Holstein-Stand vertreten.
Grund für die Teilnahme w