Welcher Studierende spart nicht gerne mal ein paar Euro? Ob Essensgutscheine, ein Preisnachlass an der Theaterkasse oder Rabatte auf Bürobedarf und den Handytarif – viele Firmen bieten in Flensburg Vergünstigungen für Studierende beider Hochschulen. Der neue Rabatt Guide des AStA der FH Flensburg gibt eine aktuelle Übersicht über dauerhafte Sparaktionen.
Die Erstausgabe des Rabatt Guide im vergangenen Wintersemester umfasste noch acht Seiten mit 70 Unternehmen.
Am 4. und 5. September finden bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in der Hans-Detlev-Prien-Straße 10 in Kiel gleich zwei Messen statt: Während sich der erste Messetag vornehmlich an Job- und Weiterbildungssuchende richtet, so liegt das Augenmerk am zweiten Messetag auf dualen Studien- und Ausbildungsgängen.
Vom Helfer bis zum Ingenieur – rund 30 Unternehmen und Einrichtungen präsentieren am Donnerstag, 4. September von 9:00 – 15:00 Uhr auf einer Job- und We
Zu Berichten, nach denen der Bundesnachrichtendienst
auch Verbündete ausgespäht haben soll, sagte Konstantin von Notz,
stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bundestag, den
Kieler Nachrichten: "Die Bundesregierung muss erklären, wie dieser
Beifang zustande kommt und ob er nachrichtendienstlich ausgewertet
wurde. Dass dieser Fall jetzt durch den dilettantisch agierenden
US-Spion aufgeflogen ist, stellt eine zusätzliche Peinlichkeit dar.
Für
Deutschland habe, trotz der Ukraine-Krise, "ein
hohes Interesse an vernünftigen und konstruktiven Beziehungen mit
Russland". Gegenüber den Lübecker Nachrichten (Freitag-Ausgabe)
betonte die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel, dass
sie sich dafür als Bundeskanzlerin immer eingesetzt habe "und werde
es weiter tun". Aber den Begriff der "Russlandversteherin" benutze
sie nicht. Das hohe Interesse an vernünftigen und konstruk
In der Debatte um ein Sterbehilfegesetz hat sich die
CDU-Vorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel für "eine sehr
restriktive Regelung jedweder Art von aktiver Sterbehilfe"
ausgesprochen. Das werde sie auch bei ihrer Abstimmung im Bundestag
leiten. Gegenüber den "Kieler Nachrichten" (Freitag-Ausgabe) sagte
die CDU-Vorsitzende und Regierungschefin: "Ich möchte darüber
hinaus, dass wir die Palliativmedizin noch weiter ausbauen."
Die Europäische Zentralbank (EZB) bestätigte Anfang August ihre
Vorgaben für den Leitzins ebenso wie ihr laufendes Maßnahmenprogramm.
EZB-Präsident Mario Draghi mahnte darüber hinaus geopolitische
Risiken im Zuge der Auseinandersetzungen in der Ukraine, Syrien und
im Irak an. Sie könnten nach Einschätzung der Zentralbank in den
kommenden Monaten negativen Einfluss auf die konjunkturelle
Entwicklung ausüben.