Bewegende Technologien – 1. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein

Bewegende Technologien – 1. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein hat in Sachen Elektromobilität Bewegendes zu bieten. Bereits heute werden innovative Antriebs- und Batterietechnik, mikroelektronische Bauteile sowie Komponenten der Leistungselektronik "made in Schleswig-Holstein" erfolgreich auf dem Markt angeboten. Entsprechende Technologien kommen unter anderem beim Speichern elektrischer Ladung zum Einsatz und sind daher für die Energiewende – und speziell für das Thema Elektromobilität von zentraler Bedeutu

Dr. Klein rät zum Frühjahrsputz für den Versicherungsordner

Guter Zeitpunkt für den Versicherungscheck

Einmal im Jahr sollten Versicherungsnehmer ihre Verträge
überprüfen. Hat sich beispielsweise ihre Lebenssituation geändert,
muss der Versicherungsschutz angepasst werden. Auch ein
Leistungsvergleich lohnt sich, da in den letzten Jahren viele
Gesetzesänderungen sowie neue Bedingungen in die einzelnen
Versicherungsprodukte aufgenommen wurden. Kunden können deshalb mit
dem Wechsel der Versicherung oft viel Geld

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 01/2013: Schnelle Entschuldung rückt für Erwerber in den Fokus

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Im Januar 2013 nutzen Erwerber verstärkt das niedrige Zinsniveau
für eine schnelle Entschuldung. Der durchschnittliche Tilgungssatz
bei Annuitätendarlehen steigt auf 2,26 Prozent an. Im Vorjahresmonat
lag er noch bei 2,20 Prozent. Diese Entwicklung geht einher mit dem
A

E-Rechnung mit MACH: sparsamer, schneller, sicherer

Elektronische Rechnungen vereinfachen Versand, Empfang und Verarbeitung von Forderungen grundlegend. Allein die öffentliche Verwaltung in Deutschland kann 6,5 Mrd. Euro einsparen*. MACH präsentiert auf der CeBIT einen Prototyp, der zeigt, wie sich die E-Rechnung als logischer Baustein in den Rechnungsworkflow integriert.
"Die E-Rechnung ist eines der konkretesten Themen der Entbürokratisierung mit unmittelbarem Nutzen für den Public Sector. MACH unterstreicht mi

Softwareschutz durch Patent- und Urheberrecht -WTSH-Veranstaltung für Angehörige von Hochschulen

Softwareschutz durch Patent- und Urheberrecht -WTSH-Veranstaltung für Angehörige von Hochschulen

Das Servicecenter Schutzrechte der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer GmbH (WTSH) lädt Angehörige von Hochschulen ein zur Veranstaltung
"Softwareschutz durch Patent- und Urheberrecht"
(für Angehörige von Hochschulen)
am 06.03.2013
von 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: GEOMAR
Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung
Düsternbrooker Weg 20
24105 Kiel
Online-Anmeldung unter: http://www.

Schleswig-Holstein schließt Bundesratsinitiative zu Managergehältern nicht aus

Rot-Grün erhöht in der Debatte um eine Begrenzung der Managergehälter nach dem Vorbild der Schweizer Initiative den Druck auf die Bundesregierung. Das SPD-geführte Schleswig-Holstein erwägt einen eigenen Gesetzesvorstoß. "Eine Bundesratsinitiative will ich nicht für alle Zeit ausschließen", sagte die Kieler Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) "Handelsblatt-Online". Die Länder könnten allerdings der Bundesregierung a

Kieler Nachrichten: DIHK-Präsident Driftmann schlägt Absenkung der Stromsteuer vor

Die Wirtschaft kritisiert die von
Bundesumweltminister Peter Altmaier(CDU) vorgeschlagene
Strompreisbremse und schlägt stattdessen die Absenkung der
Stromsteuer vor. Der Präsident des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages(DIHK) Hans Heinrich Driftmann sagte den Kieler
Nachrichten (Montagausgabe) zu dem Maßnahmepaket der Bundesregierung:
"Die Vorschläge zur Strompreisbegrenzung sind sehr vage und der
Erfolg fragwürdig. Deshalb schlagen wir als Alternativ

Kieler Nachrichten: Tiernahrungsexperte: „Gigantisch hohe Werte“ im Futtermittel

Kiel. Angesichts des aktuellen Futtermittelskandals
hat sich der Geschäftsführer des Deutschen Verbandes Tiernahrung
(DVT), Peter Radewahn, überrascht über die Stärke der
Giftkonzentration gezeigt. Gegenüber den "Kieler Nachrichten"
(Sonnabendausgabe) sagte Radewahn: "Erstaunt hat mich die hohe
Belastung, so etwas habe ich in 30 Jahren noch nie gesehen. Das ist
zehnmal über dem Grenzwert." Radewahn glaubt, dass der "gigantisch
ho