MACH Finanzmanagement für saarländische Kommunen

Kommunen im Saarland treiben die Modernisierung weiter voran: Dank eines landesweiten Rahmenvertrages, den der Zweckverband eGo-Saar mit der MACH AG geschlossen hat, können die Mitglieder zusätzlich zum elektronischen Dokumentenmanagementsystem (DMS) auch das Finanzsystem lizenzkostenfrei nutzen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Ihr Vorteil: kostengünstige Einführung und schnittstellenfreie Integration.
Mit MACH InformationManager können die s

Kieler Nachrichten: Ramsauer verteidigt Vorgehen am Nord-Ostsee-Kanal

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) geht
davon aus, dass der Nord-Ostsee-Kanal in 14 Tagen wieder
uneingeschränkt nutzbar ist. Im Gespräch mit den Kieler Nachrichten
(Sonnabend-Ausgabe) verteidigte er die Entscheidung der Wasser- und
Schifffahrtsdirektion Nord, die Wasserstraße für große Schiffe zu
sperren: "Sonst hätte es Sperrungen von bis zu sechs Monaten geben
können". Aber natürlich sei es ein Einschnitt, wenn zwar zwei Dritt

Russlands maritime Wirtschaft im Aufwind – Chancen und Perspektiven für deutsche Unternehmen

Russlands maritime Wirtschaft im Aufwind – Chancen und Perspektiven für deutsche Unternehmen

Die Schifffahrt nimmt in Russland in den Bereichen Militär, Güterverkehr, Außenhandel und Wissenschaft eine sehr wichtige Rolle ein. Für deutsche Systemanbieter und Zulieferer bietet der Markt gute Absatzmöglichkeiten. Neben der Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen in angestammten Märkten setzen die Unternehmen der Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie jetzt verstärkt auf die Erschließung neuer Märkte. Dabei steht insbesondere Russland

Bewegende Technologien – 1. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein

Bewegende Technologien – 1. Forum Elektromobilität Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein hat in Sachen Elektromobilität Bewegendes zu bieten. Bereits heute werden innovative Antriebs- und Batterietechnik, mikroelektronische Bauteile sowie Komponenten der Leistungselektronik "made in Schleswig-Holstein" erfolgreich auf dem Markt angeboten. Entsprechende Technologien kommen unter anderem beim Speichern elektrischer Ladung zum Einsatz und sind daher für die Energiewende – und speziell für das Thema Elektromobilität von zentraler Bedeutu

Dr. Klein rät zum Frühjahrsputz für den Versicherungsordner

Guter Zeitpunkt für den Versicherungscheck

Einmal im Jahr sollten Versicherungsnehmer ihre Verträge
überprüfen. Hat sich beispielsweise ihre Lebenssituation geändert,
muss der Versicherungsschutz angepasst werden. Auch ein
Leistungsvergleich lohnt sich, da in den letzten Jahren viele
Gesetzesänderungen sowie neue Bedingungen in die einzelnen
Versicherungsprodukte aufgenommen wurden. Kunden können deshalb mit
dem Wechsel der Versicherung oft viel Geld

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 01/2013: Schnelle Entschuldung rückt für Erwerber in den Fokus

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Im Januar 2013 nutzen Erwerber verstärkt das niedrige Zinsniveau
für eine schnelle Entschuldung. Der durchschnittliche Tilgungssatz
bei Annuitätendarlehen steigt auf 2,26 Prozent an. Im Vorjahresmonat
lag er noch bei 2,20 Prozent. Diese Entwicklung geht einher mit dem
A