Mit dem Handy zahlen ist in Deutschland noch exotisch, in Hongkong dagegen schon alltäglich. Immer öfter aber berichten die Medien auch über Projekte in Deutschland zum Kontaktloszahlen mit der Karte oder mit dem Mobiltelefon. In der alltäglichen Zahlungspraxis ist davon bisher wenig zu merken.
Doch vieles deutet darauf hin, dass innovative Bezahlverfahren in den nächsten Jahren einen Wachstumsschub erfahren werden. Welche Verfahren es bereits gibt, wo die Hinde
Schwierige Zeiten für die Autohersteller: Die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland ist im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,1 Prozent auf rund 281.000 Fahrzeuge gesunken. Das teilte das Kraftfahrt-Bundesamt am Mittwoch in Flensburg mit. Im ersten Quartal 2013 wurden demnach knapp 674.000 Autos in Deutschland neu zugelassen, ein Minus von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Unter den großen deutschen Herstellern musste Volkswagen laut den Zahlen vom Kraftfa
Angesichts der aktuellen Lebensmittelskandale ist die im Technet_Nano-Workshop angesprochene Problematik von höchstem Interesse für die Öffentlichkeit und die Industrie.
Rund 50 Wissenschaftler und Unternehmer aus dem Ostseeraum haben sich am 20. März zu einem Workshop an der IHK Flensburg zusammengefunden, um über neueste Entwicklungen im Bereich der Mikro- und Nanotechnologie zu diskutieren. Veranstaltet wurde der Workshop von der FH Flensburg in Kooperation m
Kiel, 01.04.13 – Ein detaillierter Fragen-Antworten-Katalog rund um made-in-kiel.de steht ab sofort online zur Verfügung. Pünktlich zum Relaunch der Website – und rechtzeitig vor den Osterfeiertagen – stellen die Macher des Portals von Kielern für Kieler ihre FAQ bereit. Darin finden interessierte Unternehmen aus der Region ausführliche Antworten auf oft gestellte Fragen.
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Im Februar 2013 setzt sich bei der privaten Baufinanzierung der
Trend des Vormonats fort. Käufer von Wohnimmobilien und diejenigen,
die bereits ein entsprechendes Darlehen aufgenommen haben, agieren
bei ihrer Finanzierung bedacht und denken langfristig. Wie zu Beginn
des Jahres i
Ab dem 8. Juni 2013 bietet die KfW für alle ihre
Wohnungsbauförderungsprogramme eine neue Laufzeitvariante an. Mit
dieser Variante wird über das Dr. Klein-EnergieEffizienzDarlehen DEED
eine Zinssicherung von unter zwei Prozent p. a. für knapp 24 Jahre
möglich sein. Nach Ablauf der Darlehenslaufzeit ist die Restschuld
Null. Das Zinsänderungsrisiko kann damit ganz ausgeschlossen werden.
Die Annuität (Zins und Tilgung) wird unter der Voraussetzung
gleichblei
Historisch niedrige Zinsen steigern die
Attraktivität des von Dr. Klein erfundenen Forward Darlehens
zunehmend. Trotzdem sind die Vorteile dieser Finanzierungsform vielen
Privatkunden noch nicht bekannt. Dr. Klein hat sich deshalb
entschieden, in einem Video die Vorzüge des Forward Darlehens zu
erklären.
Das Video (www.bit.ly/11HxxSU) zeigt, was vor dem Abschluss eines
Forward Darlehens zu beachten ist und informiert über dessen
zeitlichen und inhaltlichen Ablauf. &
Der Boom auf dem Münchner Wohnungs- und Hausmarkt
setzt sich im vierten Quartal 2012 fort. Im Vergleich zum Vorquartal
ziehen die Wohnungspreise in der bayerischen Landeshauptstadt um 3,75
Prozent auf 137,62 Zählerpunkte an und erreichen damit einen neuen
Rekordwert. Auf Jahressicht entspricht dies einer Verteuerung von
10,98 Prozent. Damit haben in der Region Süd Eigentumswohnungen in
München vor Stuttgart und Frankfurt am Main mit Abstand am stärksten
zugelegt. D
Der Vertriebsunterstützer Qualitypool hat seinen
Service für Versicherungsmakler optimiert und dafür die Synergien des
Mutterkonzerns Hypoport genutzt. Alle vertriebsunterstützenden
Einheiten des Geschäftsbereichs Privatkunden werden künftig von einer
Systemzentrale aus gesteuert. Martin Staub übernimmt die
Verantwortung für den offline Versicherungsbereich des
Geschäftsbereichs Privatkunden.