Bei Dr. Klein kann jeder Privatkunde seine Beratung
zur Immobilienfinanzierung ab sofort dokumentieren lassen. Diese
Transparenz schafft ein Stück Sicherheit innerhalb der Finanzbranche,
deren Glaubwürdigkeit durch einige schwarze Schafe stark gelitten
hat. Um höchste Beratungsqualität zu garantieren, schulte Dr. Klein
seine Berater kontinuierlich – zuletzt zur Einführung des
Beraterprotokolls. Damit setzt der Finanzdienstleister erneut
Beratungsstandards und ein we
Da hatte der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer recht: "Die
Bundesregierung muss darauf achten, dass sie nicht pausenlos vom
Bundesverfassungsgericht korrigiert wird", kommentierte er gestern
den Richterspruch aus Karlsruhe genervt. Schon wieder hatten die
Verfassungshüter Merkel und ihre Mannschaft gerügt: Dieses Mal, weil
sie den Bundestag nicht ausreichend über die Verhandlungen zum
Euro-Rettungsschirm ESM informierten.
Für eine optimale Werbebotschaft sind Schaukästen und Vitrinen unverzichtbar. Sie sagen, was gesagt werden muss und heben Informationen wunderbar hervor. Auf einen Blick kann sich ein Unternehmen von seiner besten Seite zeigen, im Innenbereich sowie im Außenbereich. Schaukästen und Vitrinen zeigen den potentiellen Kunden in vielen verschiedenen Variationen alle wichtigen Eigenschaften in beleuchteter oder unbeleuchteter Ausführung.
Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel beziffert das finanzielle Risiko für Deutschland beim Zusammenbruch der Euro-Zone auf rund 1,5 Billionen Euro. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die größten Risiken drohen dabei der Bundesbank, die allein 700 Milliarden Euro an Forderungen im Rahmen des Zahlungssystems der EZB angehäuft hat. Finanzminister Wolfgang Schäuble müsste bis zu 100 Milliarden Euro an Hilfsgeldern verloren geben
Der Streit um das Betreuungsgeld gipfelte in
einer parlamentarischen Blamage. SPD und Grüne führten absurdes
Theater auf.Wären Union und FDP aber vollzählig im Plenarsaal
erschienen, hätte der Verfahrenstrick nicht funktioniert. Wegen der
Fehlanreize für bildungsferne Familien ist das Betreuungsgeld in der
Koalition so heftig umstritten, dass 126 Abgeordnete von CDU/CSU und
FDP der ersten Lesung des Gesetzentwurfs fernbleiben wollten. Viele
ärgern sich &
Gute Nachricht für die Fachhochschule Flensburg: Wie der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Thomas Rachel, dem Flensburger Bundestagsabgeordneten Wolfgang Börnsen jetzt offiziell mitgeteilt hat, wird die Fachhochschule Flensburg ab Sommer diesen Jahres bis 2016 mit insgesamt 1.861.955 Euro aus dem Bundesprogramm "Qualitätspakt Lehre" gefördert.
Auch die Gesamt- Förderkulisse ist angehoben worden: B
Die neue Kieler Landesregierung will die von der Bundeswehr-Standortschließung betroffenen Gemeinden weiter unterstützen. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) sagte der Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen, es gebe verschiedene Hilfsmöglichkeiten, unter anderem im Rahmen des im vergangenen Jahr von der Vorgängerregierung beschlossenen "Aktionsplans Konversion". "Wir helfen bei der Beratung, wir wollen aber auch he
In Schleswig-Holstein ist Torsten Albig zum neuen Ministerpräsidenten gewählt worden. Der SPD-Politiker erhielt im ersten Wahlgang 37 Stimmen. Die sogenannte "Dänen-Ampel" von SPD, Grünen und Südschleswigschem Wählerverband (SSW) verfügt im Kieler Landtag zusammen über 35 der 69 Sitze und damit nur über eine Mehrheit von einer Stimme. Am Montagabend hatten Vertreter der drei Parteien den Koalitionsvertrag unterzeichnet. Die SPD stellt im neu