Entwarnung: Brandenburg-Wurst hat keine Beanstandungen

Die Firma Wilhelm Brandenburg hat am Freitag zwei Wurstsorten zurückgerufen, weil es in einer Probe Hinweise auf Darmbakterien gab. Am Abend gab das Unternehmen jedoch Entwarnung.
"Mittlerweile liegen uns zwei Gegenproben der Produkte vor, eine Eigenprobe sowie eine amtliche Gegenprobe. Beide sind negativ, das heißt frei von Beanstandungen" teilte Unternehmenssprecher Andreas Krämer mit. Betroffen waren die Sorten "Timmendorfer Schinkenzwiebelmettwurst&quo

Freie Berufe auf dem Weg ins Jahr 2020

"Wenn es um die Zukunft Schleswig-Holsteins geht, um Perspektiven für das Jahr 2020, dann sind die beiden Facetten des Freiheitsbegriffs – Freiheit und Gemeinschaft – gleichermaßen wichtig. Der einzelne Bürger muss seine ganz persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten erkennen, die ihm und seinen Ideen Raum lassen. Er muss aber zugleich darum wissen, dass sich viele Ziele nur als Werk einer starken Gemeinschaft verwirklichen lassen und dass dieser Weg auch mit pers&ouml

FT: Flensburger Tageblatt

Wenn Manager oder Banker trotz schlechter
Ergebnisse Millionenabfindungen erhalten,darf gefragt werden: Wofür?
Altbundespräsidenten erhalten den Ehrensold dagegen wegen des
höchsten Amtes im Staat, das sie bekleidet haben, nicht wegen ihrer
Leistungen, die politisch ohnehin schwer zu bewerten sind. Dass
Wulff letztlich nicht aus persönlichen, sondern aus politischen
Gründen aus dem Amt geschieden ist, ergibt sich aus einem schlichten
Umkehrschluss. Wäre Her

Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung 01/2012: Januar 2012 – Anteil Forward-Darlehen rund 20 Prozentüber dem Jahresdurchschnitt für 2011

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).

Die vollständige Grafik finden Sie unter www.tinyurl.com/DTB201201

Die Standardrate liegt im Januar 2012 bei 668 Euro pro Monat, das
bedeutet gegenüber dem Dezember 2011 ein Rückgang um 5 Euro. Grund
hierfür ist das nach wie vor historisch niedrige Zinsniveau. Wi

FT: Flensburger Tageblatt

Politisch korrekt ist nichts gegen die von der
Linkspartei nominierte Bundespräsidentschafts-Kandidatin Beate
Klarsfeld zu sagen. Die 73-Jährige hat sich kompromisslos für die
Verfolgung und Auslieferung von Nazi-Verbrechern eingesetzt und sich
uneingeschränkt mit Israel solidarisiert. Politisch inkorrekt lässt
sich indes fragen, wo die in Paris lebende Deutsch-Französin in den
vergangenen Jahrzehnten innerhalb der deutschen Gesellschaft Brücken
gebaut,

MAC IT-Solutions am 14. und 15. März auf der Swiss Online Marketing

Die Swiss Online Marketing in Zürich ist die Schweizer Messe für digitales Marketing. Besucher haben hier die Möglichkeit, sich über die neuesten Trends im Online-Markt, Performance-, Email-, Suchmaschinen- und Affiliate-Marketing zu informieren. Des Weiteren beraten Multimedia-, Kreativ-, Full-Service-, Web-Agenturen und Softwaredienstleister zu ihren Dienstleistungen und Produkten sowie Experten und Referenten diskutieren wieder rund um die unterschiedlichsten Themen des O

FT: Kommentar zu Afghanistan

Mehr als ein Jahrzehnt kämpfen amerikanische
Soldaten nun schon in Afghanistan. Eigentlich Zeit genug, um die
Verhältnisse in dem archaisch geprägten und streng muslimischen Land
verstehen zu lernen. Vor diesem Hintergrund macht es sprachlos, wie
leichtfertig und dumm US-Soldaten mit der Koran-Verbrennung einmal
mehr die afghanische Bevölkerung gegen sich und ihre Verbündeten
aufgebracht haben. Wenn nun Isaf-Kommandeur John Allen – ein
US-General – allen Soldate

Kubicki sieht nach Präsidenten-Kür Rückenwind für FDP-Landtagswahlkampf

Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, Wolfgang Kubicki, sieht nach der von der FDP favorisierten Nominierung Joachim Gaucks zum Bundespräsidenten Rückenwind für die Landtagswahl in Kiel. "Der FDP ist neuer Geist eingeflößt worden", sagte Kubicki der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe). "Dass Philipp Rösler am vergangenen Wochenende so vehement für Joachim Gauck gekämpft und sich durchgesetzt hat