Deutsche Steuerbetrüger dürfen jubeln. Die Schweiz macht sie
rechtlich salonfähig. Und zwar mit den durchgreifendsten Mitteln, die
die eidgenössischen Verfolgungsbehörden aufbieten können: Haftbefehle
gegen jene, die die Verbrechen aufdecken. Im Schwyzerdütsch heißt
das: "Wirtschaftsspionage".
Wenn es um das liebe Geld geht, ist den Nachbarn im Süden kein
Mittel zu blöd, um die indirekte Beteiligung des e
Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher Dr. Klein &
Co. AG, berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung und
kommentiert die Ergebnisse des Dr. Klein-Trendindikators
Baufinanzierung (DTB).
Die Grafik zur Pressemeldung finden Sie unter:
www.tinyurl.com/DTB022012
Über alle Indikatoren der Baufinanzierung hinweg zeigt sich, dass
die Kauf- und Neubaufinanzierungen im Februar gegenüber den
Umschuldungen an Gewicht gewonnen haben. Am deutlichsten ist dies an
der
Im Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und SPD in Schleswig-Holstein liegt die Union knapp sechs Wochen vor der Landtagswahl am 6. Mai vorn. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag des Norddeutschen Rundfunks. Wenn schon am nächsten Sonntag ein neuer Landtag gewählt würde, käme die CDU auf 34 Prozent der Stimmen. Das ist ein Prozentpunkt mehr als bei der letzten Umfrage im Februar. Die SPD verliert einen Prozentpunkt und käme auf jetzt 32
Das Flensburger Unternehmen wird zum 8. Mal in Folge offiziell von Microsoft mit dem Gold-Status in der Kompetenz Enterprise Ressource Planning für ihre Branchenlösung für den Online- und Versandhandel DiVA ausgezeichnet. Die höchste Partnerauszeichnung erhält die MAC aufgrund erfolgreich umgesetzter Kundenprojekte im vergangenen Jahr, dem damit verbundenen Know-how sowie für die exzellente Qualität ihrer Multichannel-Software-Lösung.
Microsoft ve
Der FDP-Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, hat angesichts der Wahlergebnisse im Saarland die Union davor gewarnt, Verrat am Bündnispartner zum Prinzip zu machen. Im Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Kubicki: "Die Union sollte nicht die Gunst der Stunde nutzen und sich aus einer laufenden Koalition durch Verrat zu verabschieden". Im Saarland hatte Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die Jamaika-Koalition platzen lassen und auf Neuwahl
Der Baubeginn für den Fehmarnbelttunnel verzögert sich. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Freitag-Ausgabe). Die ersten Bagger rücken demnach nicht wie geplant 2014, sondern frühestens 2015 an. Bei einer prognostizierten Bauzeit von sechseinhalb Jahren ist mit der Fertigstellung des Milliardenprojekts nunmehr frühestens 2021 zu rechnen. Das Blatt bezieht sich auf Aussagen von Leo Larsen, Direktor der Betreibergesellschaft Femern A/S. Larsen best&aum
Der Baubeginn für den Fehmarnbelttunnel verzögert
sich. Die ersten Bagger rücken nicht wie geplant 2014, sondern
frühestens 2015 an. Bei einer prognostizierten Bauzeit von
sechseinhalb Jahren ist mit der Fertigstellung des Milliardenprojekts
nunmehr frühestens 2021 zu rechnen. Das berichten die "Lübecker
Nachrichten" (Freitag-Ausgabe). Das Blatt bezieht sich auf Aussagen
von Leo Larsen, Direktor der Betreibergesellschaft Femern A/S. Larsen
bestät
Wenige Monate nach der Havarie der Costa Concordia
am 13. Januar vor der italienischen Küste legt Bundesverkehrsminister
Peter Ramsauer (CSU) ein Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Sicherheit
von Passagierschiffen weltweit vor. "Wir müssen die Sicherheit dieser
Schiffe verbessern. Das gilt umso mehr angesichts der immer größer
werdenden Kreuzfahrtschiffe, die heute bis zu 10 000 Menschen an Bord
haben und auch in sehr entlegene Gebiete, etwa die Polarregionen