MAC IT-SOLUTIONS ALS MICROSOFT PARTNER MIT GOLD-STATUS AUSGEZEICHNET

MAC IT-SOLUTIONS ALS MICROSOFT PARTNER MIT GOLD-STATUS AUSGEZEICHNET

Das Flensburger Unternehmen wird zum 8. Mal in Folge offiziell von Microsoft mit dem Gold-Status in der Kompetenz Enterprise Ressource Planning für ihre Branchenlösung für den Online- und Versandhandel DiVA ausgezeichnet. Die höchste Partnerauszeichnung erhält die MAC aufgrund erfolgreich umgesetzter Kundenprojekte im vergangenen Jahr, dem damit verbundenen Know-how sowie für die exzellente Qualität ihrer Multichannel-Software-Lösung.
Microsoft ve

Kubicki: Union im Bund sollte nach Saar-Wahl Verrat am Bündnispartner nicht zum Prinzip machen

Der FDP-Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein, Wolfgang Kubicki, hat angesichts der Wahlergebnisse im Saarland die Union davor gewarnt, Verrat am Bündnispartner zum Prinzip zu machen. Im Gespräch mit der "Leipziger Volkszeitung" sagte Kubicki: "Die Union sollte nicht die Gunst der Stunde nutzen und sich aus einer laufenden Koalition durch Verrat zu verabschieden". Im Saarland hatte Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die Jamaika-Koalition platzen lassen und auf Neuwahl

Zeitung: Tunnelbau am Fehmarnbelt nicht vor 2015

Der Baubeginn für den Fehmarnbelttunnel verzögert sich. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Freitag-Ausgabe). Die ersten Bagger rücken demnach nicht wie geplant 2014, sondern frühestens 2015 an. Bei einer prognostizierten Bauzeit von sechseinhalb Jahren ist mit der Fertigstellung des Milliardenprojekts nunmehr frühestens 2021 zu rechnen. Das Blatt bezieht sich auf Aussagen von Leo Larsen, Direktor der Betreibergesellschaft Femern A/S. Larsen best&aum

Lübecker Nachrichten: Tunnelbau am Fehmarnbelt nicht vor 2015

Der Baubeginn für den Fehmarnbelttunnel verzögert
sich. Die ersten Bagger rücken nicht wie geplant 2014, sondern
frühestens 2015 an. Bei einer prognostizierten Bauzeit von
sechseinhalb Jahren ist mit der Fertigstellung des Milliardenprojekts
nunmehr frühestens 2021 zu rechnen. Das berichten die "Lübecker
Nachrichten" (Freitag-Ausgabe). Das Blatt bezieht sich auf Aussagen
von Leo Larsen, Direktor der Betreibergesellschaft Femern A/S. Larsen
bestät

Lübecker Nachrichten: Verkehrsminister Ramsauer legt Sicherheitspaket für Kreuzfahrtschiffe vor

Wenige Monate nach der Havarie der Costa Concordia
am 13. Januar vor der italienischen Küste legt Bundesverkehrsminister
Peter Ramsauer (CSU) ein Maßnahmenpaket zur Erhöhung der Sicherheit
von Passagierschiffen weltweit vor. "Wir müssen die Sicherheit dieser
Schiffe verbessern. Das gilt umso mehr angesichts der immer größer
werdenden Kreuzfahrtschiffe, die heute bis zu 10 000 Menschen an Bord
haben und auch in sehr entlegene Gebiete, etwa die Polarregionen

FT: Mineralölwirtschaft verhindert Preissenkungen an den Tankstellen

zu: Mineralölwirtschaft verhindert
Preissenkungen an den Tankstellen

Die Multis haben ihren Kritikern deutlich aufgezeigt, wer den
längeren Arm hat. Wer das Öl suchen und fördern muss, wer die Kosten
für Tankstelle, Transport, Lagerung, Verwaltung, Werbung und für die
politisch vorgeschriebene Beimischung von Biokomponenten tragen muss,
dessen gutes Recht ist es, den Verkaufspreis ganz allein zu
bestimmen. Dies entspricht den Regeln der freien Marktwirtsch

PAYONE präsentiert innovative Payment-Lösungen auf der Internet World 2012 in München

Am 27. und 28. März findet eine der wichtigsten Messen im eCommerce in Deutschland statt – die Internet World 2012 im Internationalen Congress Center München (ICM). Auf 8.000 m² präsentieren etwa 200 namhafte eCommerce-Unternehmen ihre Produkte und Services.
Der Schwerpunkt der Messe liegt auf eCommerce-Lösungen. Insbesondere geht es um Trends zum Mobile-Commerce, Empfehlungen zur Steigerung der Conversion sowie um die Frage, wie sich Entwicklungen bei der Shop-

JAXX SE: Stellungnahme der EU-Kommission besiegelt Aus für Glücksspielgesetzentwurf der 15 Bundesländer

– Keine abschließend positive Stellungnahme der EU-Kommission im
Rahmen des Notifizierungsverfahrens
– Massive europarechtliche Bedenken am
Glücksspielstaatsvertragsentwurf der 15 Bundesländer werden
nicht entkräftet
– JAXX-Chef Mathias Dahms erwartet Annäherung an
schleswig-holsteinische Regelung

Das heute veröffentlichte Schreiben der EU-Kommission an die
Bundesregierung bedeutet das Aus für den geplanten
Glückss