Bernd Schlömer ist neuer Piraten-Chef

Die Piraten haben auf ihrem Parteitag in Neumünster Bernd Schlömer zu ihrem neuen Parteivorsitzenden gewählt. Schlömer, der bislang stellvertretender Vorsitzender der Piraten gewesen war, konnte sich damit gegen den bisherigen Amtsinhaber Sebastian Nerz sowie sechs weiteren Bewerbern durchsetzen. Er erhielt mit 66,6 Prozent die meisten Stimmen der insgesamt acht Kandidaten. In seiner Bewerbungsrede erklärte Schlömer, dass es die zentrale Aufgabe eines Parteichefs se

Grünen-Chefin Roth kritisiert Bundesregierung scharf

Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth hat die schwarz-gelbe Bundesregierung auf einem kleinen Parteitag in Lübeck scharf kritisiert. Roth erklärte am Samstag, dass die Bundesregierung "siech" und "im Kern erstarrt" sei. Bei den anstehenden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein müssten schwarz-gelbe Mehrheiten verhindert werden, so Roth weiter. Mit dem von der CSU vehement eingeforderten Betreuungsgeld wolle die Regierung um Bundeskanzl

Weisband ruft Piraten zur Wahl eines „geilen“ Vorstands auf

Mehr als 2.000 Mitglieder der Piratenpartei sind an diesem Wochenende zum Bundesparteitag in Neumünster zusammengekommen, um unter anderem eine neue Führung zu wählen. "Lasst uns einen geilen Vorstand wählen", rief die scheidende Geschäftsführerin Marina Weisband in ihrer Abschiedsrede und verwies auf das Selbstbewusstsein der jungen Partei: "Wir waren jung und wir waren klein, aber wir haben schon Geschichte geschrieben". Gleichzeitig rief sie a

FT: Bombenterror in der Ukraine

Der Bombenterror in Dnjepropetrowsk zeigt es
eindeutig: Die Lage in der Ukraine droht außer Kontrolle zu geraten.
In Kiew wird bereits darüber spekuliert, dass Präsident Viktor
Janukowitsch den Ausnahmezustand verhängen könnte. Wenn sich in den
kommenden Tagen nichts Einschneidendes ändert, ist die
Fußball-Europameisterschaft im Juni in akuter Gefahr. Derzeit kann
man keinem Fan dazu raten, zu den Spielen in die Ukraine zu reisen.Es
ist deshalb allerh&o

Energiewende startet in Neumünster

Die Energiewende startet in Neumünster: Die SWN
Stadtwerke Neumünster planen in den kommenden zehn Jahren rund 140
Millionen Euro zu investieren. Davon werden über ein Drittel in
Effizienzmaßnahmen am Standort in Neumünster fließen. Den Schwerpunkt
bilden Investitionen in die Erzeugung, also in Anlagen zur Produktion
von regenerativ erzeugtem Strom und Gas sowie deren Speicherung. Ziel
ist der führende grüne Energiedienstleister in Schleswig-Holstein z

Politbarometer: Keine klaren Mehrheiten in Schleswig-Holstein

Gut eine Woche vor der Wahl zum Landtag in Schleswig-Holstein zeichnen sich keine klaren Mehrheitsverhältnisse im nördlichsten Bundesland ab. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer. Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, käme die CDU auf 31 Prozent, die SPD ebenfalls auf 31 Prozent, die FDP auf 7 Prozent, die Grünen auf 12,5 Prozent, die Linke auf 2,5 Prozent, der SSW auf 4 Prozent und die Piraten auf 9 Prozent

Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise (DTI) Q1/2012 – Region Nord-Nordost: Wohnungsmarkt Hannover hat Potenzial

Pressemitteilung, Grafik und eine detaillierte
Regionalanalyse zu den Trends der Wohnungsmärkte Hamburg, Hannover,
Berlin und Dresden können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/DTI-Nord-nordostQ1

Für die Wohnungsmärkte der Metropolregionen in Nord- und
Nordostdeutschland beginnt das neue Jahr wie das alte endete: mit
einem dicken Plus in der Preisentwicklung. Von der positiven
Wirtschaftssituation, den niedrigen Baufinanzierungszinsen und den
wachsenden Inflati

Wahltrend: Wechselstimmung in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein wünschen sich eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl gut 50 Prozent der Bürger einen Wechsel an der Regierung. Die Hälfte der Bürger ist in der ARD-Vorwahlumfrage von Infratest dimap der Ansicht, die nächste Landesregierung sollte von der SPD geführt sein. Nur 31 Prozent wünschen sich eine wieder von der CDU geführte Landesregierung. In der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage erreicht die Union 30 Prozent der Stimmen. Die SPD kommt a

Augen auf: Dr. Klein setzt auf Beratung, die sich sehen lassen kann

Die Pressemitteilung können Sie unter dem folgenden Link
herunterladen: http://tinyurl.com/TransaktionszahlenQ12012

Schluss mit leeren Worthülsen in der Finanzdienstleistungsbranche.
Kunden wählen ihre Beratung heute mit offenen Augen und auch der
Gesetzgeber ist immer weniger bereit ein Auge zuzudrücken. Als
Vorreiter entschied sich Dr. Klein, alle
Immobilienfinanzierungsberater durch die IHK zertifizieren zu lassen.
Damit wird die Beratungsqualität für K