SPD-Politikerin Simonis: Große Koalition in Schleswig-Holstein nicht beliebt

Die langjährige Ministerpräsidentin Schleswig Holsteins, Heide Simonis (SPD), zweifelt an der Bildung einer großen Koalition in dem nördlichen Bundesland, da diese nicht sonderlich beliebt sei. "Ich glaube nicht, dass es leicht sein wird, eine große Koalition einzugehen. Die gilt nicht als besonders beliebt", erklärte Simonis kurz nach Schließung der Wahllokale gegenüber dem Fernsehsender Phoenix. Die SPD-Politikerin hält allerdings eine

CDU und SPD fast gleichauf in Schleswig-Holstein

CDU und SPD liegen bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein fast gleichauf. Dies geht aus den Hochrechnungen von ARD und ZDF hervor, nach denen die CDU 30,6 Prozent der Stimmen erhält, während die Sozialdemokraten auf 29,9 (ARD) bis 30,4 (ZDF) Prozent kommen. Die Grünen erreichen 13,3 (ZDF) bis 13,6 (ARD) Prozent. Die FDP zieht mit über acht Prozent überraschend deutlich erneut in den Kieler Landtag ein. Die Piraten erreichen den Hochrechnungen zufolge ebenfalls ü

Prognosen von ARD und ZDF: Kopf-an-Kopf-Rennen in Schleswig-Holstein

Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein liefern sich CDU und SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Während die 18-Uhr-Prognose der ARD die CDU mit 30,5 Prozent knapp vor der SPD mit 29,5 Prozent sieht, liegen laut ZDF-Prognose beide Parteien mit 30,5 Prozent gleichauf. Einen unverhofften Erfolg kann offenbar die FDP für sich verbuchen, sie erreicht mit laut Prognosen 8,5 Prozent überraschend deutlich den Wiedereinzug ins Parlament, ein Ergebnis mit dem in den letzten Wochen vor der Wa

ARD-Prognose: CDU in Schleswig-Holstein knapp vor SPD – Piraten, FDP, Grüne und SSW im Parlament

Bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein wird die CDU mit circa 30,5 Prozent vermutlich stärkste Kraft, vor der SPD mit 29,5 Prozent. Das ist das Ergebnis der Prognose, die die ARD um 18 Uhr veröffentlichte. Die Piratenpartei schaffte erstmals den Einzug ins Kieler Parlament und erreicht 8,0 Prozent. Die FDP kommt auf 8,5 Prozent, die Grünen erreichen 14,0 Prozent, die Linke 2,5 Prozent, der SSW 4,5 Prozent. Die Prognose basiert auf Nachwahlbefragungen von Infratest-dimap und

Bislang schwache Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat mit einer relativ schwachen Wahlbeteiligung begonnen. Wie Landeswahlleiterin Manuela Söller-Winkler mitteilte, gaben bis 11 Uhr 17,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. Bei der letzten Wahl im September 2009 waren es zum gleichen Zeitpunkt 25,9 Prozent. Allerdings wurde damals zeitgleich auch die Bundestagswahl abgehalten. Bei der Landtagswahl wird ein enges Rennen zwischen der CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Jost de Jager und der SPD mit

FT: Flensburger Tageblatt

Die Skepsis gegenüber Europa wächst im EU-Raum.
Mit Sarkozy oder Hollande – für Berlins Sparkurs der Vernunft in
Europa wird es eng. In Brüssel und Berlin richtet man sich deshalb
schon mal auf eine europäische Diskussion über einen Wachstumspakt
ein. Denn diese Diskussion wird kommen, beide Kandidaten werben um
Stimmen oder mindestens die Enthaltung jener Wähler, die gegen
Sparen, gegen Einwanderung, gegen zu viel Freihandel und gegen den
Euro sind. De

Finanzierungsberatung für Privatkunden / Dr. Klein-Hausweis: Wie viel Haus kann ich mir überhaupt leisten?

Die deutlich gestiegene Nachfrage nach Immobilien
führt vielerorts bereits zu Angebotsknappheit und Wettbewerb unter
den Kaufinteressenten. Dr. Klein hat darauf reagiert und verhilft
seinen Kunden mit dem Dr. Klein-Hausweis zu einer besseren
Verhandlungsposition beim Erwerb von Wohneigentum. Denn mit dem
kostenfreien Dr. Klein-Hausweis können Kunden ihren finanziellen
Spielraum von Baufinanzierungsspezialisten im Detail prüfen lassen,
bevor sie ein konkretes Objekt ins Auge

Wirtschaftsminister Rösler zu Besuch bei der MAC IT-Solutions in Flensburg

Am Freitag, 27.04.2012, besuchte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler die MAC IT-Solutions in Flensburg. Während seines Besuches informierte sich der Minister in Gesprächen mit der Geschäftsführung und während eines Rundgangs durch das Unternehmen über aktuelle Projekte, Leistungen sowie die Lage der Branche. Darüber hinaus wurden Themen, wie z. B. die Personalrekrutierung im IT-Umfeld und die damit verbundenen Heraus