Der Bombenterror in Dnjepropetrowsk zeigt es
eindeutig: Die Lage in der Ukraine droht außer Kontrolle zu geraten.
In Kiew wird bereits darüber spekuliert, dass Präsident Viktor
Janukowitsch den Ausnahmezustand verhängen könnte. Wenn sich in den
kommenden Tagen nichts Einschneidendes ändert, ist die
Fußball-Europameisterschaft im Juni in akuter Gefahr. Derzeit kann
man keinem Fan dazu raten, zu den Spielen in die Ukraine zu reisen.Es
ist deshalb allerh&o
Die Energiewende startet in Neumünster: Die SWN
Stadtwerke Neumünster planen in den kommenden zehn Jahren rund 140
Millionen Euro zu investieren. Davon werden über ein Drittel in
Effizienzmaßnahmen am Standort in Neumünster fließen. Den Schwerpunkt
bilden Investitionen in die Erzeugung, also in Anlagen zur Produktion
von regenerativ erzeugtem Strom und Gas sowie deren Speicherung. Ziel
ist der führende grüne Energiedienstleister in Schleswig-Holstein z
Gut eine Woche vor der Wahl zum Landtag in Schleswig-Holstein zeichnen sich keine klaren Mehrheitsverhältnisse im nördlichsten Bundesland ab. Das ergab eine Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer. Wenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, käme die CDU auf 31 Prozent, die SPD ebenfalls auf 31 Prozent, die FDP auf 7 Prozent, die Grünen auf 12,5 Prozent, die Linke auf 2,5 Prozent, der SSW auf 4 Prozent und die Piraten auf 9 Prozent
Pressemitteilung, Grafik und eine detaillierte
Regionalanalyse zu den Trends der Wohnungsmärkte Hamburg, Hannover,
Berlin und Dresden können Sie hier herunterladen:
www.tinyurl.com/DTI-Nord-nordostQ1
Für die Wohnungsmärkte der Metropolregionen in Nord- und
Nordostdeutschland beginnt das neue Jahr wie das alte endete: mit
einem dicken Plus in der Preisentwicklung. Von der positiven
Wirtschaftssituation, den niedrigen Baufinanzierungszinsen und den
wachsenden Inflati
In Schleswig-Holstein wünschen sich eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl gut 50 Prozent der Bürger einen Wechsel an der Regierung. Die Hälfte der Bürger ist in der ARD-Vorwahlumfrage von Infratest dimap der Ansicht, die nächste Landesregierung sollte von der SPD geführt sein. Nur 31 Prozent wünschen sich eine wieder von der CDU geführte Landesregierung. In der Sonntagsfrage der ARD-Vorwahlumfrage erreicht die Union 30 Prozent der Stimmen. Die SPD kommt a
Die Pressemitteilung können Sie unter dem folgenden Link
herunterladen: http://tinyurl.com/TransaktionszahlenQ12012
Schluss mit leeren Worthülsen in der Finanzdienstleistungsbranche.
Kunden wählen ihre Beratung heute mit offenen Augen und auch der
Gesetzgeber ist immer weniger bereit ein Auge zuzudrücken. Als
Vorreiter entschied sich Dr. Klein, alle
Immobilienfinanzierungsberater durch die IHK zertifizieren zu lassen.
Damit wird die Beratungsqualität für K
Junge Menschen auf den beruflichen Alltag
vorbereiten – das ist das Ziel der privaten Bildungseinrichtung
Junior Management School (JMS). Schüler der gymnasialen Oberstufe
haben so die Möglichkeit, während der Ferienzeit wertvolle,
praxisnahe Einblicke zu bekommen. In Workshops oder Vorträgen lernen
die Teilnehmer mehr über Wirtschaftswissenschaften, Softskills sowie
Projekt- und Zukunftsmanagement. Begleitet wird der Unterricht der
JMS von namhaften Vertretern au
Der Spitzenkandidat der SPD in Schleswig-Holstein, Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig, hat sich offen dafür gezeigt, den Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl im kommenden Jahr in einer Urwahl zu bestimmen. Albig verwies dabei auf die guten Erfahrung, die er in Schleswig-Holstein mit einer solchen Wahl gemacht habe. "Das war nicht so schlecht. Es hat die Partei gestärkt und nicht geschwächt", sagte Albig "Handelsblatt-Online". Der SPD-Politiker
Der Spitzenkandidat der SPD in Schleswig-Holstein, Kiels Oberbürgermeister Torsten Albig, hat sich dafür ausgesprochen Bezieher hoher Einkommen mit einer Bildungssteuer statt einer Vermögenssteuer zu belegen. "Wenn man sagt, lasst uns ein Bildungssteuer-Projekt formulieren, das uns hilft, in den nächsten zehn Jahren die besten Schulen und Hochschulen weltweit zu haben, dann ist das ein Ansatz, dem man nur schwer widersprechen kann", sagte Albig im Interview mit &quo