60 neue IT-Arbeitsplätze: Minister Buchholz zieht positive Bilanz zur Bauhalbzeit für zweiten Lübecker Standort der MACH AG

br /> Die Rohbauphase für die Errichtung des zweiten Lübecker Standortes der MACH AG im Hochschulstadtteil ist abgeschlossen. MACH schafft damit zum Jahresende 60 neue und moderne IT-Arbeitsplätze in Lübeck. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, überzeugte sich bei einem Besuch vor Ort persönlich vom Fortschritt auf der […]

Stärkung der Ernährungs- und Lebensmittelthemen an der FH Lübeck – neue Honorarprofessur im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

Dr. Martin Smollich, Pharmakologe mit ausgewiesener Expertise für funktionelle Lebensmittel, ist auf Vorschlag des Fachbereichs Angewandte Naturwissenschaften zum Honorarprofessor an der Fachhochschule Lübeck ernannt worden.  Dr. Smollich ist designierter Leiter der Arbeitsgruppe ?Pharmakonutrition? am Institut für Ernährungsmedizin der Universität zu Lübeck. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind pharmakologische Effekte von Lebensmitteln, Wechselwirkungen zwischen […]

KN: Abgas-Skandal: Kfz-Gewerbe in Schleswig-Holstein fordert Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Hersteller

Schleswig-Holsteins Kraftfahrzeuggewerbe verlangt, die vom Abgas-Skandal betroffenen Diesel-Fahrzeuge kurzfristig auf Kosten der Hersteller mit Hardware nachzurüsten. Die Landesregierung müsse auf Bundesebene Druck machen, damit Nachrüstsysteme zugelassen werden, sagte Jan-Nikolas Sontag, Geschäftsführer des Verbandes des Kfz-Gewerbes Schleswig-Holstein, den Kieler Nachrichten (Freitagsausgabe). Es sei unverständlich, dass die Hardware-Nachrüstung noch immer nicht zugelassen sei. „Diese Systeme bieten die […]

„Wir sind durch…“ FH Lübeck verabschiedet den elften Jahrgang mit 52 Studierenden des Deutsch-chinesischen Studienmodells

Vor rund 100 Gästen aus Lübeck und China verabschiedete das Präsidium der Fachhochschule Lübeck gemeinsam mit Prof. CAO Xiaoming, dem neuen Leiter des Deutsch-chinesischen Studienprogramms am Sino-German College of Technology an der East China University of Science and Technology, ECUST, die chinesischen Absolventinnen und Absolventen. ?Wir sind durch!? Mit diesen Worten leitete IT-Studiengangsprecher SONG Yuchao […]

Ein neues Gesicht im Deutsch-chinesischen Studienmodell

Vor dem Tag der turnusmäßigen Zeugnisübergabe an die chinesischen Studierenden des Deutsch-chinesischen Studienmodells, das gemeinsam von der East China University of Science and Technology (ECUST), China und der Fachhochschule Lübeck durchgeführt wird, fand am Tag zuvor (18.07.2018) das routinemäßige Halbjahrestreffen des Organisations- und Managementteams statt. Erstmals nahm Prof. CAO Xiaoming als neuer Chef und Verantwortlicher […]

FH Lübeck verabschiedet rund 380 Absolventinnen und Absolventen zum Ende des Sommersemesters 2018

Am Freitag, 20. Juli 2018 verabschiedet die Fachhochschule Lübeck ihre erfolgreichen Studierenden in die Berufswelt. Die rund zweistündige Graduierungsfeier beginnt am Nachmittag um 14.00 Uhr in der Lübecker St. Petri Kirche. Mit dem Ende des Sommersemesters 2018 verlassen rund 380 Absolventinnen/ Absolventen die Fachhochschule Lübeck nach erfolgreichem Abschluss. Mit der Graduierungszeremonie in der St. Petri […]

Muthesius Kunsthochschule zeichnet ausländische Studentin mit DAAD-Preis aus

An der Muthesius Kunsthochschule zeichnet Präsident Dr. Arne Zerbst am 18.07.2018 um 18 Uhr anläßlich der Eröffnung der Jahresausstellung eine ausländische Studentin der Kieler Kunsthochschule aus. Der DAAD-Preis für ausländische Studierende mit heraus- ragenden Studienleistungen und besonderem Engagement, dotiert mit 1000 Euro, geht in diesem Jahr an Andrea Alvarez Botero (26) aus (Kolumbien). Frau Andrea […]

FH Lübeck verabschiedet den elften Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells

Am 19.Juli 2018 verabschiedet die Fachhochschule Lübeck die chinesischen Absolventinnen und Absolventen der East China University of Science and Technology, ECUST. Mit diesem elften Jahrgang werden es weit über 700 Ingenieurinnen und Ingenieure sein, die das Deutsch-chinesische Studienmodell bereits erfolgreich durchlaufen haben. Die Graduierungsfeier für die 52 chinesischen Studierenden des elften Jahrgangs (23 Umweltingenieurwesen und […]