Regionen sind als integrierter Wirtschafts- und Lebensraum zu begreifen: Durch den Strukturwandel werden diese zunehmend verändert. Sie müssen nachhaltiger werden, denn schon jetzt sind Konkurrenzsituationen um knappe oder begrenzte Ressourcen wie hochqualifizierte Arbeitskräfte, mobiles Kapital und technisches Wissen zu erkennen. ?Die Anforderungen, die künftig an regionale Unternehmen gestellt werden, werden immer komplexer. Dabei ist es […]
Karsten Vaelske wird zum 1. Januar 2017 Mitglied des Vorstands der DR. KLEIN Firmenkunden AG. Der 51-Jährige wird dort das Vertriebs-Ressort verantworten. Diesen Bereich leitet er seit April 2015 bereits operativ. Hans Peter Trampe, bisher für den Vertrieb zuständiger Vorstand, zieht sich aus diesem Bereich zurück, um sich zukünftig voll auf strategische Themen konzentrieren zu […]
Oliver Malchow, Chef der Gewerkschaft der Polizei, betont, dass die Terrorgefahr in Deutschland sehr real sei. Der Begriff der „abstrakten Bedrohung“ sei nur gewählt worden, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen. Es ist sich sicher: „Der Spuk ist noch nicht vorbei.“ Die Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland ist nicht abstrakt, sondern ganz konkret – und […]
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen hat die MACH AG beauftragt, die Geschäftsprozesse im Bereich Finanz- und Personalwesen umfangreich zu modernisieren. Mit MACH Web 2.0 stellt der Forstbetrieb auf die neueste Version der ERP-Software des Lübecker IT-Experten um. In der Verwaltung des Landesbetriebs kommt die ERP-Lösung der MACH AG für die Bereiche Finanz- und Personalmanagement […]
Wer sich für Energie- und Wirtschaftsthemen interessiert ist an der Hochschule Flensburg genau richtig. Für diese beiden Bachelorstudiengänge können sich junge Menschen zum Sommersemester einschreiben. Worum es genau geht, erklären die Studienberater in speziell eingerichteten Sprechstunden.     An der Hochschule Flensburg müssen junge Menschen nicht bis zum Wintersemester warten, um sich im Studium mit Themen rund […]
Die MACH AG konnte im Jahr 2016 ihre Position als Vorreiter und erfahrener Partner der öffentlichen Verwaltung bei der Einführung der E-Rechnung deutlich ausbauen. Aktuell zählt der Lübecker IT-Experte mehr als 30 laufende E-Rechnungsprojekte bei seinen Kunden ? darunter verschiedene Bundesbehörden, Länder, Kommunen, Kirchen und Nichtregierungsorganisationen sowie Hochschulen. Weitere Einrichtungen befinden sich in der intensiven […]
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr fand die zweite ?Biotechnology and Food Technology Conference? statt, die Studierende des englischsprachigen Masterstudienganges Biotechnology and Process Engineering organisierten.    ?Wir haben die Konferenz ins Leben gerufen, damit Studierende die Möglichkeit bekommen ihre Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und gleichzeitig Verantwortung für ihre Ergebnisse zu übernehmen?, sagt Prof. […]
Zwei gepanzerte Limousinen hielten vor dem Gebäude. Der diplomatische Gast, der heute vom Präsidenten und vom Vizepräsidenten Internationales, Prof. Dr. Holger Watter und Prof. Dr. Bosco Lehr, erwartet wurde, war kein Geringerer als der Gesandte der Botschaft Israels aus Berlin, Avraham Nir-Feldklein. ?Es ist für uns heute eine große Ehre, sie als Gast bei uns […]
Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Unbekannte Gesichter sind die drei in der Akademie nicht – sie alle nahmen bereits unter anderem als Mitglieder der Geschäftsleitung langjährig […]