Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr fand die zweite ?Biotechnology and Food Technology Conference? statt, die Studierende des englischsprachigen Masterstudienganges Biotechnology and Process Engineering organisierten.    ?Wir haben die Konferenz ins Leben gerufen, damit Studierende die Möglichkeit bekommen ihre Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und gleichzeitig Verantwortung für ihre Ergebnisse zu übernehmen?, sagt Prof. […]
Zwei gepanzerte Limousinen hielten vor dem Gebäude. Der diplomatische Gast, der heute vom Präsidenten und vom Vizepräsidenten Internationales, Prof. Dr. Holger Watter und Prof. Dr. Bosco Lehr, erwartet wurde, war kein Geringerer als der Gesandte der Botschaft Israels aus Berlin, Avraham Nir-Feldklein. ?Es ist für uns heute eine große Ehre, sie als Gast bei uns […]
Seit dem 01.07.2016 steht die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH unter einer neuen Führung: Berufen durch den Aufsichtsrat der Akademie leiten Prof. Dr. Christiane Ness, Matthias Dütschke und Jörg Kuntzmann als neue Geschäftsführer die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Unbekannte Gesichter sind die drei in der Akademie nicht – sie alle nahmen bereits unter anderem als Mitglieder der Geschäftsleitung langjährig […]
Es ist nicht einfach, wenn man einzigartig ist. Das haben auch die Verantwortlichen des Studienganges Internationale Fachkommunikation mit den Schwerpunkten Technisches Übersetzen und Technische Redaktion erfahren: Da die inhaltliche Struktur des Studiengangs deutschland- und weltweit einmalig ist, war es gar nicht so einfach, einen geeigneten Partner für ein Doppel-Abschluss-Abkommen zu gewinnen, berichtet Sabine Rammelt, Auslandsbeauftragte […]
Es war der Tag der Alumni an der Hochschule Flensburg: Zunächst wurden im feierlichen Rahmen die Absolventen und Absolventinnen gefeiert. Anschließend trafen sich ehemalige Studierenden beim internen Brauwettbewerb. Und nicht zuletzt erhielt eine Studierende einen Preis für ihr interkulturelles Engagement.
Nichts anderes als Spitzenleistungen sind es, die die aktuellen Abschlussjahrgänge der Hochschule Flensburg vollbringen. ?Die Anforderungen, in kürzerer Zeit
Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)
und die Kieler Nachrichten haben am Donnerstag in Kiel die bundesweit
einmalige Aktion "Leben retten!" gestartet. Verlag und Klinik rufen
zu Spenden auf, um für die Bevölkerung kostenlose Kurse zum Thema
Wiederbelebung in die Region zu tragen. In Schleswig-Holstein gebe es
jedes Jahr 3000 bis 5000 Fälle von Herzstillstand, aber nur eine
Minderheit der Bürger ergreife die richtigen Sofortmaßnahmen, sag
"Wenn es ein Projekt in unserem Hause gibt, das oberste Priorität genießt, ist es das Recruiting hochqualifizierter junger Menschen, die sich der innovativen Technik verschreiben", äußert Diplom-Ingenieur Mark Ehrich, Geschäftsführer der DATASCHALT-Gruppe. Dass gute Mitarbeiter nicht vom Himmel fallen, haben die in Lübeck ansässigen Entwicklungs- und Fertigungsbetriebe für Hightech-Elektronik, vor Jahren rechtzeitig für sich erkannt
Es ist wieder soweit: Wir laden Sie hiermit herzlich zur nächsten gründer-lounge ins Hörsaalzentrum zu unserer immer weiter wachsenden Start-Up Community auf dem Campus ein.
Am Dienstag, 29. November 2016, ab 17.30 Uhr im HZ1, Thomas-Fincke-Str. 4, bekommen Sie wieder Start-Up Geschichten aus erster Hand.
Den Anfang macht BLUMIXX, die mit ihren BLUMIXX-Bags das Gärtner-herz höher schlagen lassen. Das Team sitzt mittlerweile in Niedersachsen und kommt f&u