Günstig und sicher: Baufinanzierung im Herbst / Datenanalyse Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) (FOTO)

Günstig und sicher: Baufinanzierung im Herbst / Datenanalyse Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) (FOTO)

Monatliche Standardrate sinkt weiter +++ Tilgung steigt auf neuen
Rekordwert +++ Sollzinsbindung & Beleihungsauslauf auf ähnlichem
Niveau wie im August

Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher der Dr. Klein & Co. AG,
berichtet über aktuelle Trends in der Baufinanzierung anhand der
Ergebnisse des Dr. Klein Trendindikators Baufinanzierung (DTB).

Fast klingt es wie der Refrain eines wohlbekannten Liedes: Im
September sanken die Zinsen für Baufinanzierungen in Deu

Nachfolgemanagement und Mitarbeiterbeteiligung

Nachfolgemanagement und Mitarbeiterbeteiligung

Erfolgreiche Firmenübergaben sind ein wichtiger Baustein zur Sicherung der Wirtschaftsstruktur in der gesamten Region.    
Das Dr. Werner Jackstädt-Zentrum der Hochschule Flensburg sowie die WiREG greifen dieses Thema auf und veranstalten am 4. November (17-19 Uhr) und 5. November (9-17 Uhr) im Technologiezentrum die Fachtagung ?Innovative Ansätze zur Unternehmensnachfolge durch Mitarbeiterbeteiligung?.
Vertreter aus Wissenschaft, Politik und r

Qualitypool rät: Schnell §34i-Erlaubnis beantragen, um Antragsstau zu umgehen (FOTO)

Qualitypool rät: Schnell §34i-Erlaubnis beantragen, um Antragsstau zu umgehen (FOTO)

Der Countdown läuft – in fünf Monaten müssen
Baufinanzierungsberater eine Erlaubnis nach §34i GewO haben, um
weiterhin Immobiliendarlehen vermitteln zu dürfen. Denn am 21.3.2017
endet die Übergangsfrist der Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR).

"Viele Baufinanzierungsberater haben noch nicht die Erlaubnis als
Immmobiliardarlehensvermittler nach §34i GewO erworben", stellt Jörg
Haffner, Geschäftsführer der Qualitypool GmbH,

Präsident Watter erklärt seinen Rücktritt

Präsident Watter erklärt seinen Rücktritt

Der Präsident der Hochschule Flensburg, Prof. Dr. Holger Watter, hat heute gegenüber dem Senat der Hochschule seinen Rücktritt zum 31. Januar 2017 erklärt.    
Als Gründe für seinen Rücktritt vom Amt, das Prof. Dr. Holger Watter im Februar 2015 übernommen hatte, nannte Watter die unterschiedlichen Auffassungen zur inneren Struktur, zur Positionierung und zur Entwicklung der Hochschule. 
Der Prozess der Übergab