KN: Uniklinik Schleswig-Holstein und Kieler Nachrichten bilden Lebensretter aus

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)
und die Kieler Nachrichten haben am Donnerstag in Kiel die bundesweit
einmalige Aktion "Leben retten!" gestartet. Verlag und Klinik rufen
zu Spenden auf, um für die Bevölkerung kostenlose Kurse zum Thema
Wiederbelebung in die Region zu tragen. In Schleswig-Holstein gebe es
jedes Jahr 3000 bis 5000 Fälle von Herzstillstand, aber nur eine
Minderheit der Bürger ergreife die richtigen Sofortmaßnahmen, sag

Aktiv den Nachwuchs suchen: DATASCHALT schafft Hightech-Arbeitsplätze am Standort Lübeck

Aktiv den Nachwuchs suchen: DATASCHALT schafft Hightech-Arbeitsplätze am Standort Lübeck

"Wenn es ein Projekt in unserem Hause gibt, das oberste Priorität genießt, ist es das Recruiting hochqualifizierter junger Menschen, die sich der innovativen Technik verschreiben", äußert Diplom-Ingenieur Mark Ehrich, Geschäftsführer der DATASCHALT-Gruppe. Dass gute Mitarbeiter nicht vom Himmel fallen, haben die in Lübeck ansässigen Entwicklungs- und Fertigungsbetriebe für Hightech-Elektronik, vor Jahren rechtzeitig für sich erkannt

Gründerlounge auf dem Flensburger Campus

Gründerlounge auf dem Flensburger Campus

Es ist wieder soweit: Wir laden Sie hiermit herzlich zur nächsten gründer-lounge ins Hörsaalzentrum zu unserer immer weiter wachsenden Start-Up Community auf dem Campus ein.
Am Dienstag, 29. November 2016, ab 17.30 Uhr im HZ1, Thomas-Fincke-Str. 4, bekommen Sie wieder Start-Up Geschichten aus erster Hand.
Den Anfang macht BLUMIXX, die mit ihren BLUMIXX-Bags das Gärtner-herz höher schlagen lassen. Das Team sitzt mittlerweile in Niedersachsen und kommt f&u

ECK und OBERG Gruppe qualifiziert sich für Finale bei TOP 100 – Die Auszeichnung für Deutschlands innovativste Mittelständler

ECK und OBERG Gruppe qualifiziert sich für Finale bei TOP 100 – Die Auszeichnung für Deutschlands innovativste Mittelständler

Die ECK & OBERG Gruppe hat sich im Rahmen des ganzheitlichen Innovationsmanagements zur Teilnahme bei der TOP 100 qualifiziert und steht nun im Finale.

TOP 100 ist bereits seit mehr als 20 Jahren am Markt und ist das einzige Benchmarking für Innovationsmanagement in Deutschland. Für die wissenschaftliche Leitung des Projekts sind Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team verantwortlich.
Die wissenschaftliche Analyse attestiert den Unternehmen

MICE: „Glücksland“ Schleswig-Holstein setzt auf Zukunftsmarkt

Kiel, den 8. November 2016
Mit dem Schlauchboot zur Pressekonferenz oder nach dem Meeting mit den Kollegen und dem Wakeboard auf das Wasser. Das Land zwischen den Meeren bietet vor allem durch seine Lage Vorteile für den Geschäftsreisetourismus (MICE). Die Marketingkooperation Städte in Schleswig-Holstein e. V. (MakS) möchte mit ihrer neuen Kampagne „Metropole kann jeder – zum Glück sind wir anders“ das Segment MICE im Land und bei Kunden im gesamten deutschsprachigen Ra

Bewegung bei den Baufinanzierungszinsen& Auswirkungen der US-Wahl / Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG (FOTO)

Bewegung bei den Baufinanzierungszinsen& Auswirkungen der US-Wahl / Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG (FOTO)

+++ Anfang Oktober bis Anfang November: Zinsbewegungen in beide
Richtungen +++ FED und EZB bleiben starr +++ Bestzins für zehnjährige
Hypothekendarlehen leicht erhöht im Vergleich zum Vormonat bei 0,79
Prozent (Stand 01.11.16) +++

Wie sich die Wahl in den USA auf die Zinsen in Deutschland
auswirkt

Der Sieg von Trump kam unverhofft, war er doch von der Mehrzahl
der Meinungsforscher für höchst unwahrscheinlich eingestuft worden.
Erste Reaktionen: An den B&

Chance zur individuellen Selbstverwirklichung durch unternehmensinterne Nachfolge

Chance zur individuellen Selbstverwirklichung durch unternehmensinterne Nachfolge

In Schleswig-Holstein stehen zirka 4.800 Unternehmensübergaben bis 2018 an. Eine Fachtagung des Dr. Werner Jackstädt-Zentrums hat das Thema der Unternehmensnachfolge durch eine Mitarbeiterbeteiligung aufgearbeitet.
Die Zahl ist beindruckend: Bis zum Jahr 2017 planen deutschlandweit zirka 580.000 Unternehmensinhaber die Übergabe oder den Verkauf ihres Betriebes. Unmittelbar davon betroffen sind mindestens vier Millionen Erwerbstätige, die in diesen Unternehmen arbeite