Wenn es eine konkrete Terrorgefahr gibt, dürfen die
Bürger erwarten, dass etwas zur Abwehr geschieht. Das muss natürlich
rechtsstaatlich kontrolliert werden. Und genau dazu, wie das
vonstatten zu gehen hat, hat sich das Bundesverfassungsgericht nun
ausführlich geäußert.
Deshalb ist es gut, dass die Karlsruher Richter das BKA-Gesetz nun
teilweise für verfassungswidrig erklärten. Der Schutz der Wohnung,
also der Privatsphäre, darf nur in absolu
Mit neuem Messestand-Design und zahlreichen Produktinnovationen rund um das Thema Kabelmesstechnik präsentierte sich das Unternehmen iiM AG mit der Marke VisioCablePro® wieder sehr erfolgreich auf der weltweit größten Messe für die Draht- und Kabelindustrie, der wire 2016.
Vom 04.04. bis zum 08.04.2016 stand das Messeteam des Geschäftsbereiches ?Kabelmesstechnik? der iiM AG interessierten Messebesuchern und Kunden auf der größten internationalen
Es kann wohl als sicher gelten, dass der Schwenk
der CDU unter Angela Merkel von der konservativen Ausrichtung weg
Altkanzler Helmut Kohl nicht gefällt. Und er ist in mancher Hinsicht
wie ein Elefant, der nichts vergisst, wie lange es auch her sein mag:
Dass das "Mädchen", wie er Merkel mit seiner Altherrenattitüde einst
nannte, ihn nach der Spendenaffäre aufs Altenteil schickte, brennt
ihm mit Sicherheit noch heute auf der Seele. Und ihm, den man ganz
gewiss
Ob Prototyping oder Serienfertigung ? der Einsatz von Additive Manufacturing (AM) oder 3D-Druck-Verfahren in der Industrie nimmt rasant zu. Diese Entwicklung thematisieren die drei Keynotes des Rapid.Tech Fachkongresses 2016. Spitzenmanager von Stratasys, Siemens und Volkswagen geben in ihren hochkarätigen Vorträgen einzigartige Einblicke in aktuelle Anwendungen und Zukunftskonzepte.
Zum Messestart am 14. Juni 2016 verdeutlicht Dipl.-Ing. Helmut Zeyn, Siemens Industry Software
Es mag pathetisch klingen, aber es steht fest: Wenn
man mit einem Elektroauto unterwegs ist, dann hat man das Gefühl,
dass man mit einem Stück Zukunft fährt. Davon konnte ich mich gerade
selbst während einiger Probetouren mit einem E-Golf überzeugen.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Mehrheit der Autofahrer
"elektrifiziert" ist. Jedoch geht das nicht von heute auf morgen, es
wird noch viele Jahrzehnte dauern. Rückblickend wird einem der
Zeit
Ein Jahr nach der Schiffskatastrophe vor der Küste
Libyens sterben erneut Hunderte Flüchtlinge bei der gefährlichen
Überfahrt nach Europa. Parallel dazu weigern sich 10 000
Menschen im griechischen Idomeni in staatliche Auffanglager zu gehen.
Athen reagiert richtig, betont immer wieder, dass die Polizei bei der
Räumung der wilden Flüchtlingscamps in Idomeni und am Hafen von
Piräus keine Gewalt einsetzen soll. Das Flüchtlingsabkommen mit der
Die Abläufe sind immer gleich: Wird eine Steueroase,
die weltweit Kapitalströmen Unterschlupf gewährt, entdeckt,
überschlägt sich die Politik mit Empörung. Das kann man getrost als
Heuchelei abtun, denn wer die Historie entdeckter Steueroasen
verfolgt, wird schnell feststellen, dass es zugeht wie bei
aufgewirbeltem Staub – legt sich. Vor Panama gab es andere
Schurkenstaaten für Steuerflüchtlinge. Wer erinnert sich noch an
Luxemburg? Deutsche Banken
Mal Hand aufs Herz! Wie sicher fühlen Sie sich,
wenn Sie nachts auf die Straße müssen? Alles in Ordnung? Oder sagen
Sie sich: Ohne Schreckschusspistole setze ich sowieso keinen Fuß vor
die Tür. Letzteres scheint auf immer mehr Thüringer zuzutreffen, denn
die Zahl der "kleinen Waffenscheine" steigt. Unaufhörlich.
Allein im Januar dieses Jahres wurden fast so viele Anträge
gestellt – und genehmigt – wie im gesamten vergangenen Jahr. Kaum
Aus Sicht der Arbeitnehmer sind die Diskussionen in
der VW-Chefetage abenteuerlich. Vorstand und Aufsichtsrat sollen
angesichts der in den USA drohenden Milliardenstrafen für ihr
Unternehmen einen Teil ihres Bonus– aufgeben. Nicht jeder
Spitzenmanager hat dabei eingesehen, dass es nicht um gesparte
Millionen geht, sondern um ein Zeichen der Solidarität im Konzern.
Normale Volkswagen-Mitarbeiter und normale Aktionäre müssen sich
nämlich auch in Verzicht üben,