Warum gerade jetzt? mag die Kanzlerin denken. Warum
ausgerechnet jetzt, da man den türkischen Präsidenten so dringend
braucht, um Europas Flüchtlingsproblem in den Griff zu kriegen?
Natürlich jetzt! Wann denn sonst?!
Satire kommt immer zur falschen, also zur rechten Zeit. Denn sie
will ja nicht glätten und nicht bauchpinseln, sondern zuspitzen und
provozieren. Ob das, was Jan Böhmermann da verzapft hat, noch Satire
oder schon pure Verunglimpfung ist? Vielle
Es ist schon eine Krux mit Volkswagen: Fast im
24-Stunden-Takt kommen Hiobsbotschaften, vor allem aus Amerika. Die
öffentlich-rechtlichen TV-Sender strahlen Sondersendungen zum Zustand
des Konzerns nach der Schummelsoftware-Affäre aus, zuletzt stellte
das ZDF die bange Frage "Überlebt Volkswagen?" Experten diskutieren,
ob eine Zerschlagung des Konzerns die beste Lösung wäre. Die
Belegschaft bangt zudem um die Arbeitsplätze. Das Management aber
diskut
Immer weniger Flüchtlinge kommen in Deutschland, in
Thüringen an. Das verschafft hierzulande allen eine Verschnaufpause.
Endlich! Jetzt kann und muss abgearbeitet werden, was im vergangenen
Jahr auf der Strecke geblieben ist. Höchste Zeit, die ausstehenden
Asylverfahren zu einem Ende zu bringen. Höchste Zeit, Flüchtlinge,
die sich hier unrechtmäßig aufhalten, abzuschieben. Es ist aber auch
höchste Zeit, mit der Integrationen derer zu beginnen, die da
Ist Thüringen durch den Wechsel auf eine
rot-rot-grüne Landesregierung demokratischer geworden? Zumindest die
theoretische Ankündigung klang verheißungsvoll. Eine neue Kultur des
Anhörens und Mitmachens, Teilhabe an der Demokratie, wurden
versprochen. Mittlerweile weiß man zumindest an zwei Beispielen, dass
den Worten keine Taten folgten. Linke, SPD und Grüne verharren bei
leeren Versprechungen. Das eine Beispiel betrifft den von der
Landesregierung ohn
Ein V-Mann soll Informationen liefern. Was aber,
wenn er genau das nicht tut? Oder schlimmer: Er versorgt nur mit den
Informationen, von denen er genau weiß, dass seine Auftraggeber damit
nichts oder wenig anfangen können oder sie unwichtig sind? Der
Spitzel ist dann eine Fehlinvestition.
Seit mehr als drei Jahren wird gegen die mutmaßliche
NSU-Terroristin Beate Zschäpe verhandelt. Immer wieder entwischte das
Trio, seit es im Untergrund verschwunden war. Die Frage s
Die Kameras PROGRES GRYPHAX® ARKTUR und NAOS ergänzen ab April 2016 die USB 3.0-Produktfamilie von Jenoptik. Weitere drei Kameras für den wissenschaftlichen Einsatz vervollständigen die Serie zum Ende dieses Jahres.
Die Kameraauswahl für Routineanwendungen der Mikroskopie wird mit den Modellen PROGRES GRYPHAX® ARKTUR und NAOS komplettiert. Ihre Leistungsfähigkeit demonstriert Jenoptik auf der Fachmesse CONTROL in Stuttgart vom 26. bis zum 29. April.
Kaum ein öffentlich finanziertes Großprojekt ist in
den vergangenen Jahrzehnten mit dem Geld ausgekommen, das von den
Behörden und Politikern im Vorfeld veranschlagt wurde. Im jährlichen
Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler wie in den Prüfberichten des
Bundesrechnungshofes füllen solche
Geldverschwendungs-Prestigeprojekte unzählige Seiten. Kein Wunder
also, wenn die obersten Rechnungsprüfer bereits im Vorfeld erhebliche
Bedenken an den geplanten A