Die "Alternative für Deutschland" muss sich am Wochenende
entscheiden, wohin der Weg führt. Sie hat sich diese Aufgabe selbst
gestellt. Ihre Mitglieder haben in den vergangenen Woche eine
Populismus-Rakete nach der anderen gezündet – rechtspopulistisch gar;
das seien sie aber nicht.
Die Wendung gegen den Islam sei als Beispiel genannt. Die kruden
Einlassungen der Partei-Vizin Beatrix von Storch, die in dieser Woche
bei e
Es war im Mai 1991 in Halle: Vor dem Stadthaus wird
Helmut Kohl, CDU, bei einer Kundgebung aus der Menge heraus mit Eiern
beworfen. Der Einheitskanzler rastet aus, versucht gegen einzelne
Täter handgreiflich zu werden. Mit Mühe können die Sicherheitsbeamten
das Schwergewicht zurückhalten und das Volk vor ihm schützen. Halle
ist für Politiker offenbar ein Pflaster, auf dem man leicht die
Beherrschung verliert. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow
Donald Trump reüssierte bisher als Politrüpel, der
auch vor Beleidigungen von Frauen und Ausländern nicht
zurückschreckte. Seine Imageberater meinten, der wahrscheinliche
US-Präsidentschaftskandidat der Republikaner brauche jetzt einen
seriöseren Anstrich – und verordneten ihm eine staatstragende Rede zu
Außenpolitik. Die aber war in ihrer politischen Aussage einigermaßen
wirr. Außer dem Eindruck einer massiven Selbstüberschätzung l&
Die Nachricht lautet: EU-Bürger sollen in
Deutschland frühestens nach fünf Jahren Hartz IV oder Sozialhilfe
bekommen können, wenn sie hier nicht arbeiten. Sobald sie einen Job
haben, sollen sie auch Sozialleistungen erhalten.
Ich frage mich, wie jemand hier fünf Jahre leben kann, ohne zu
arbeiten? Ich frage mich auch, wie Ministerin Nahles gerade auf fünf
Jahre kam? Hatten wir nicht gehört, dass sich die Christsozialen und
auch die SPD so bei ungef&au
Die einst vor Kraft strotzenden Energiekonzerne
sind in der Folge des 2011 beschlossenen Atomausstiegs nur noch
Schatten ihrer selbst. Zu lange hatten sie auf die nukleare
Energieerzeugung gesetzt und die Kosten geringgerechnet. Nun würden
sie diese am allerliebsten dem Steuerzahler aufbürden. Es ist ein
altes Spiel, dass wir auch noch gut aus der Krise der Bankenbranche
kennen: Die Gewinne privatisieren, die Kosten sozialisieren.
Der Staatskanzleichef wird zur immer größeren
Nummer und schafft es dabei, immer mehr Menschen gegen sich
aufzubringen. Er tut, was ein Chefstratege tun muss: Er stößt
Unliebsames an und hält seinem Chef Bodo Ramelow damit den Rücken
frei.
Beispiel Landesverwaltungsamt: Hoff sagt deutlich, dass Thüringen
auf eine zweistufige Verwaltung zusteuere. Auf TLZ-Nachfrage, was
aus dem Landesverwaltungsamt wird, äußert er sich wenig verstän
Die Bundesregierung gibt den Knecht der
Autoindustrie. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass nicht nur
der Hersteller VW bei den Abgaswerten seiner Fahrzeuge den
Verbraucher und die Aufsichtsbehörden vorsätzlich betrogen hat. Jetzt
wird das offenbar zumindest an dieser Stelle unsaubere Gewerbe dafür
auch noch mit einer Prämie belohnt. Ab Mai schon zahlt der Staat
Steuergeld, wenn jemand zu einem Elektroauto greift. Eine Industrie,
die für den Absatz ihrer Prod
Der expert-button (https://www.expert-button.de/) ist ein interaktiver Live-Chat der Erfurter IT-Firma "kingnetz.de Internetmarketing Andre Semm". Er wird von Unternehmen auf ihren Webseiten genutzt um in Echtzeit mit den Kunden und Interessierten kommunizieren zu können. Jetzt erfährt das beliebte Tool einen Relaunch!
Kostenloser Live-Chat auf jedem Endgerät
Die wichtigste Neuerung ist die Anpassung des Live-Chats an mobile Endgeräte. Der Chat – made in Germany
Die Zahlungsart SOFORT Überweisung der SOFORT GmbH, Teil der Klarna Group, kann ab sofort als Modul ohne Programmieraufwand in einen Online-Shop auf Basis der Intershop Commerce Suite integriert werden. Das Modul wurde von der Full-Service-Digitalagentur dotSource GmbH entwickelt.
Als ungünstig empfundene Liefer- und Bezahloptionen sind oft der Grund, eine Bestellung doch noch abzubrechen ? eine für Kunden und Händler gleichermaßen frustrierende Erfahrung. Die