Thüringische Landeszeitung: Plan ohne Akzeptanz – Schäubles Rente mit 70 fällt durch / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Gedankenspielen von Bundesfinanzminister Schäuble hinsichtlich einer Rente mit 70

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ist 73.
Seine Arbeit ist sein Lebensinhalt. Insofern ist sein Vorschlag einer
Lebensarbeitszeit bis 70 nachzuvollziehen.

Es darf aber füglichst bezweifelt werden, dass es sich bei allen
anderen Deutschen ebenso verhält. Manche können nicht bis 70
arbeiten, viele wollen es auch nicht. Einige schöne Jahre ohne
Arbeitsbelastung zum Lebensabend sehnen sich nicht wenige herbei.
Insofern dürfte es kaum überraschen, dass

Wechsel des Großaktionärs bei der Intershop Communications AG

Wechsel des Großaktionärs bei der Intershop Communications AG

Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1) hat einen neuen Großaktionär. Der langjährige Anteilseigner eBay Enterprise Inc. (vormals GSI Commerce Solutions Inc.) hat seine Beteiligung in Höhe von 24,9 % der Stimmrechtsanteile an der Intershop Communications AG veräußert. Neuer Anteilseigner ist die Shareholder Value Management AG mit Sitz in Frankfurt. Der eBay-Konzern hatte die Intershop-Anteile im Jahr 2011 im Zuge der Akquisition der GSI Commerce Sol

Thüringische Landeszeitung: Ermittlöer gebremst – BKA-gesetz wird zu Recht geändert / Leitartikel von Matthias Benkenstein zum Karlsruher Urteil über die Verfassungsmäßigkeit des BKA-Gesetzes

Wenn es eine konkrete Terrorgefahr gibt, dürfen die
Bürger erwarten, dass etwas zur Abwehr geschieht. Das muss natürlich
rechtsstaatlich kontrolliert werden. Und genau dazu, wie das
vonstatten zu gehen hat, hat sich das Bundesverfassungsgericht nun
ausführlich geäußert.

Deshalb ist es gut, dass die Karlsruher Richter das BKA-Gesetz nun
teilweise für verfassungswidrig erklärten. Der Schutz der Wohnung,
also der Privatsphäre, darf nur in absolu

VisioCablePro® punktet mit Produktupdates und neuem Messestand auf der diesjährigen wire 2016 in Düsseldorf

VisioCablePro® punktet mit Produktupdates und neuem Messestand auf der diesjährigen wire 2016 in Düsseldorf

Mit neuem Messestand-Design und zahlreichen Produktinnovationen rund um das Thema Kabelmesstechnik präsentierte sich das Unternehmen iiM AG mit der Marke VisioCablePro® wieder sehr erfolgreich auf der weltweit größten Messe für die Draht- und Kabelindustrie, der wire 2016.
Vom 04.04. bis zum 08.04.2016 stand das Messeteam des Geschäftsbereiches ?Kabelmesstechnik? der iiM AG interessierten Messebesuchern und Kunden auf der größten internationalen

Thüringische Landeszeitung: Gelassen bleiben – Kein Skandal bei Orbáns Besuch bei Kohl / Leitartikel von Axel Zacharias zum privaten Besuch des ungarischen Premiers Viktor Orbán bei Altkanzler Helmut Kohl in Oggersheim

Es kann wohl als sicher gelten, dass der Schwenk
der CDU unter Angela Merkel von der konservativen Ausrichtung weg
Altkanzler Helmut Kohl nicht gefällt. Und er ist in mancher Hinsicht
wie ein Elefant, der nichts vergisst, wie lange es auch her sein mag:
Dass das "Mädchen", wie er Merkel mit seiner Altherrenattitüde einst
nannte, ihn nach der Spendenaffäre aufs Altenteil schickte, brennt
ihm mit Sicherheit noch heute auf der Seele. Und ihm, den man ganz
gewiss

Messe-Keynotes rücken Serienfertigung in den Fokus

Messe-Keynotes rücken Serienfertigung in den Fokus

Ob Prototyping oder Serienfertigung ? der Einsatz von Additive Manufacturing (AM) oder 3D-Druck-Verfahren in der Industrie nimmt rasant zu. Diese Entwicklung thematisieren die drei Keynotes des Rapid.Tech Fachkongresses 2016. Spitzenmanager von Stratasys, Siemens und Volkswagen geben in ihren hochkarätigen Vorträgen einzigartige Einblicke in aktuelle Anwendungen und Zukunftskonzepte.
Zum Messestart am 14. Juni 2016 verdeutlicht Dipl.-Ing. Helmut Zeyn, Siemens Industry Software

Thüringische Landeszeitung: Ein Stück Zukunft / Kommentar von Matthias Benkenstein zur Elektromobilität

Es mag pathetisch klingen, aber es steht fest: Wenn
man mit einem Elektroauto unterwegs ist, dann hat man das Gefühl,
dass man mit einem Stück Zukunft fährt. Davon konnte ich mich gerade
selbst während einiger Probetouren mit einem E-Golf überzeugen.

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Mehrheit der Autofahrer
"elektrifiziert" ist. Jedoch geht das nicht von heute auf morgen, es
wird noch viele Jahrzehnte dauern. Rückblickend wird einem der
Zeit

Thüringische Landeszeitung: Ticket in den Tod – EU-Abkommen fördert die Schlepper / Leitartikel von Maximilian Wolf zur erneuten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer

Ein Jahr nach der Schiffskatastrophe vor der Küste
Libyens sterben erneut Hunderte Flüchtlinge bei der gefährlichen
Überfahrt nach Europa. Parallel dazu weigern sich 10 000
Menschen im griechischen Idomeni in staatliche Auffanglager zu gehen.
Athen reagiert richtig, betont immer wieder, dass die Polizei bei der
Räumung der wilden Flüchtlingscamps in Idomeni und am Hafen von
Piräus keine Gewalt einsetzen soll. Das Flüchtlingsabkommen mit der