Thüringische Landeszeitung: Gefühlt unsicher – Kriminalstatistik sagt das Gegenteil aus / Leitartikel von Fabian Klaus zur Kriminalitätsstatistik mit besonderem Fokus auf Thüringen

Die Thüringer Aufklärungsquote erreicht den
Spitzenwert im Bundesvergleich. Hierzulande werden prozentual die
meisten Straftaten aufgeklärt. Holger Poppenhäger (SPD),
freistaatlicher Innenminister und damit zuständig für die Innere
Sicherheit, hat also allen Grund, gebetsmühlenartig zu wiederholen,
dass sich die Menschen hierzulande keine Sorgen machen müssen.

Wie passt das zusammen mit der gestiegenen Anzahl an
Wohnungseinbrüchen? Welche Sc

erwicon 2016: Treffen Sie die Keyweb AG auf dem Wirtschaftskongress

Am 09. Juni 2016 findet im CongressCenter der Messe Erfurt der 15. Wirtschaftskongress erwicon statt, welcher sich an Unternehmen aus Erfurt, Thüringen und den angrenzenden Bundesländern richtet. Unter der Überschrift ?Wachstum mit Erfolg ? So gewinnen und halten Sie Ihre Kunden heute? beschäftigt sich die diesjährige erwicon mit neuen Kommunikations- und Vertriebskanälen sowie -prozessen, Anforderungen der Kunden und Herausforderungen, um diese zu binden.

Thüringische Landeszeitung: Nur nicht wundern – Österreichs Rechtsruck ist hausgemacht / Leitartikel von Florian Girwert zur österreichischen Bundespräsidenten-Stichwahl am Sonntag

Ganz leicht sollten sich Kritiker ihre Schelte in
Richtung der österreichischen Wähler nicht machen, wenn der
FPÖ-Kandidat Norbert Hofer wirklich zum Bundespräsidenten gewählt
wird. Es steckt mehr hinter dem Votum als nur der Anwurf, in der
Alpenrepublik sei man ohnehin leicht für Rechtsaußen-Positionen zu
haben.

Nein, wenn die Österreicher jemanden zu ihrem Staatsoberhaupt
wählen, der dafür bekannt ist, mit allerlei rechtsextremen Pos

Thüringische Landeszeitung: Der Ton macht`s – AfD-Fraktionsvize beleidigt und polemisiert / Leitartikel von Nils R. Kawig zum Verhalten des AfD-Abgeordneten Stephan Brandner in einer Landtagsdebatte

Herzlichen Glückwunsch! Stephan Brandner hat es auf
die Titelseite der Thüringischen Landeszeitung geschafft – in die
"Lückenpresse", wie er wohl sagen würde. Das hat sich der
AfD-Landtagsabgeordnete mit drei Ordnungsrufen und seinem Rausschmiss
aus der gestrigen Landtagsdebatte "verdient". Gezielte Provokation
gehört offensichtlich zum Politikstil des Rechtsanwaltes. Damit macht
er von sich reden, entwertet aber gleichzeitig seine inhaltlichen
An

Thüringische Landeszeitung: Weg zur Wahrheit – Armenien-Resolution ist richtig / Leitartikel von Matthias Benkenstein zur Armenien-Resolution des Deutschen Bundestages

Sogar der Papst hat im vergangenen Jahr vom "ersten
Genozid des 20. Jahrhunderts" gesprochen. Viele Parlamente, in
Frankreich, Schweden oder Holland, haben den Völkermord an den
Armeniern bereits benannt. Die Bundesregierung hatte damals die
Gelegenheit verpasst, dem Papst den Rücken zu stärken. Sie sprach
weiter von Massakern und Vertreibung anstatt von Völkermord. Das soll
sich nun ändern. Am 2. Juni will der Bundestag eine
entsprechende Resolu

Thüringische Landeszeitung: Kein Kulturkampf – Transparenz hilft bei Moschee-Bau / Leitartikel von Elmar Otto zum geplanten Neubau einer Moschee im Erfurter Ortsteil Marbach

Der geplante Bau einer Moschee durch die
Ahmadiyya-Gemeinde im Erfurter Ortsteil Marbach erhitzt die Gemüter.
Für die AfD ist das Vorhaben eine Steilvorlage. Endlich kann sie
beweisen, dass sie mehr als zwei thematische Spielwiesen hat: Neben
der "Euro-Skepsis" und der "Flüchtlingsproblematik" wird jetzt gegen
die Moschee gewettert. Dass dies möglich ist, verdankt die selbst
ernannte Alternative für Deutschland dem Artikel 5 des Grundgesetzes,
i

Thüringische Landeszeitung: CDU unter Druck / Kommentar von Gerlinde Sommer zur Regierungsbildung in Baden-Württemberg

Da ruckelt jetzt zusammen, was noch nie zuvor
zusammengehört hat: Grün-Schwarz – und die CDU muss sich mit der
Rolle des Juniorpartners in Stuttgart abfinden. Das ist für die vor
allem im ländlichen Raum tief verwurzelte Südwest-Union sehr schwer.
Schwerer noch als die Oppositionsrolle in den Vorjahren unter
Grün-Rot.

Bei der vorigen Wahl hatte die einst so stolze CDU gedacht,
Winfried Kretschmann und Co. seien nur ein Versehen und die
Entzauberung dauere

Thüringische Landeszeitung: NSU-Vertuscher – Was treibt die Schlapphüte? / Leitartikel von Fabian Klaus zu den neuesten Pannen bei der Aufklärung der NSU-Terrorserie

Wieder schreiben die Schlapphüte ein neues Kapitel
ihrer immer unrühmlicheren Rolle bei der Aufklärung der
NSU-Verbrechen.

Wie soll ich sonst nennen, was jetzt im Untersuchungsausschuss des
Bundes offenkundig wurde? Da liegt ein Handy des mittlerweile toten
Spitzels "Corelli" jahrelang im Tresor und als es gefunden wird,
braucht man erneut Monate, um es eben jenem V-Mann zuzuordnen. Welche
Überraschungen kommen denn bei der Aufklärung noch?

Langsam

Thüringische Landeszeitung: Weiter Reformbedarf / Kommentar von Matthias Benkenstein zur Flexi-Rente

Wie der große Wurf wirkt die Flexi-Rente nicht. Es
ist ein kleiner Schritt, der aber sein Positives hat. Momentan ist
Teilzeitarbeit bei vorgezogener Teilrente unattraktiv. Ohne Abschläge
hinnehmen zu müssen, ist bei 450 Euro Hinzuverdienst Schluss.
Zweimal pro Jahr darf man die Grenze überschreiten. Doch danach
verkleinert sich die Rente. Ändern soll sich nach den aktuellen
Plänen an der Verdienstgrenze nichts. Künftig sollen aber die festen
S

Thüringische Landeszeitung: In der Zwickmühle – Erdogan will nicht das Gesicht verlieren / leitartikel von Axel Zacharias zur Visafreiheit für türkische Staatsbürger

Der türkische Präsident Erdogan hat seinem Wahlvolk
die Visafreiheit in die EU versprochen, die Bedingungen dafür jedoch
kann der Autokrat nicht erfüllen, weil damit für ihn unannehmbare
Zugeständnisse in Sachen Menschenrechten verbunden sind. Dies ist die
Zwickmühle, in der sich der Herrscher vom Bosporus befindet.
Angesichts der drohenden Blamage verschärft er nun den Ton.

Aus jener Zwickmühle glaubt Hitzkopf Erdogan sich mit einer
Erpressu