Das Hoffsche Kulturkonzept ist nun zur
Kenntlichkeit entstellt, einen Sinn sieht darin niemand mehr. Die
einzigen strategischen Ziele, die sich noch abzeichnen, lauten,
möglichst viele Musikerstellen – wo auch immer – zu kürzen und die
Landeshauptstadt kulturell zu stärken. Das bringt sogar Jenas
Schröter, einen ansonsten sehr besonnenen Zeitgenossen, auf die
Barrikaden.
Hoff reagiert mit Rhetorik nach außen und massivem Druck auf die
Verhandlungspartner. Die
Die Bundesregierung muss aufpassen, dass sie es mit
der Förderung für die Elektromobilität nicht übertreibt. Nachdem
zahlreiche Bundes- und Landesministerien und die EU-Kommission die
Entwicklung von Ladesäulen, Batterien und auch die intelligente
Nutzung von Elektroautos subventioniert haben, ist das nun auch für
den Erwerb der Fahrzeuge geplant.
Dann aber sollte der Finanzminister sehr genau aufpassen, dass
sowohl Volumen als auch Dauer der Förderung
Zwischen Deutsche Bank und Leo Kirch ist manches
nicht mit rechten Dingen zugegangen: Das ist jedenfalls der Eindruck,
den mancher gewinnen konnte vor bald anderthalb Jahrzehnten. Kirch,
die Älteren unter uns wissen das noch, war mal eine ganz große Nummer
im Medienbusiness. Dann kam der Absturz – und Kirch wollte die
Insolvenz nicht auf sich sitzen lassen. Der ganze Fall hat viele
Juristen beschäftigt – und natürlich dachten viele, es muss was dran
sein an kolportierte
Von Thüringen bis Kenia ist es nicht mehr weit:
Gleich hinter der nördlichen Landesgrenze beginnt der
Verantwortungsbereich von Schwarz-Rot-Grün. Diese Farben stehen nicht
nur für die drei Parteien der neuen sachsen-anhaltinischen
Regierungskoalition: CDU, SPD und Grüne. Sie sind in selbiger
Anordnung auch auf der Flagge des ostafrikanischen Staates zu finden,
weshalb der Einfachheit halber gerne von "Kenia-Koalition" gesprochen
wird.
Ein neuartiges Framework für die Entwicklung von Add-on?s zur browserbasierten TecArt-Software steht Entwicklern und Administratoren ab April 2016 zur Verfügung. Individuelle Zusatzentwicklungen werden damit effizient umgesetzt und tief integriert.
Wie abhängig darf man sich als Nation eigentlich von
anderen Ländern machen? Und wie erpressbar wird man beispielsweise
als Regierungschef, wenn man das eigene Schicksal mit Geschäften mit
dem Ausland verknüpft? Genau diese Fragestellungen sind für
Bundeskanzlerin Angela Merkel entstanden, weil ein infantiler
Spaßmacher im öffentlich-rechtlichen Rundfunk den türkischen
Staatschef Recep Erdogan beleidigt hat. Ihre Ermächtigung, der
Staatsanwalt
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ist 73.
Seine Arbeit ist sein Lebensinhalt. Insofern ist sein Vorschlag einer
Lebensarbeitszeit bis 70 nachzuvollziehen.
Es darf aber füglichst bezweifelt werden, dass es sich bei allen
anderen Deutschen ebenso verhält. Manche können nicht bis 70
arbeiten, viele wollen es auch nicht. Einige schöne Jahre ohne
Arbeitsbelastung zum Lebensabend sehnen sich nicht wenige herbei.
Insofern dürfte es kaum überraschen, dass
Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1) hat einen neuen Großaktionär. Der langjährige Anteilseigner eBay Enterprise Inc. (vormals GSI Commerce Solutions Inc.) hat seine Beteiligung in Höhe von 24,9 % der Stimmrechtsanteile an der Intershop Communications AG veräußert. Neuer Anteilseigner ist die Shareholder Value Management AG mit Sitz in Frankfurt. Der eBay-Konzern hatte die Intershop-Anteile im Jahr 2011 im Zuge der Akquisition der GSI Commerce Sol