17.03.2016, Jena – Smart Commerce SE, Anbieter von Dienstleistungen für Planung, Bau, Betrieb und Optimierung von eCommerce-Plattformen (www.smartcommerce.biz) steigerte das Wachstum im abgelaufenen Geschäftsjahr bei Umsatz, Gewinn und Liquidität deutlich. Der Aufsichtsrat billigte den Jahresabschluss 2015 und genehmigte den Vorstandsantrag auf Auszahlung der Sonderboni für die Mitarbeiter.
In Vorbereitung der TLZ-Serie "Aufbruch und
Neuanfang in Thüringen" gab es vor mehr als einem Jahr ein letztes
Telefonat mit Lothar Späth. Es war seine private Rufnummer und er
nahm ab. Ja, TLZ. Er erinnerte sich, hörte sich an, um was es gehen
sollte in einem Interview mit ihm und lehnte dann ab. Nein, das könne
er nicht mehr. Er wollte aber nicht gleich auflegen und schilderte in
bestürzender Deutlichkeit seinen gesundheitlichen Zustand, das Auf
und Ab,
18.März 2016. Der Rundfunkbeitrag muss auch von demjenigen bezahlt werden, der kein Fernsehgerät besitzt. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) heute letztinstanzlich. Rechtsanwalt Sascha Giller von der Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com), der mehrere Kläger vertritt, will deshalb die Möglichkeit der Verfassungsbeschwerde prüfen.
Mehrere Privatleute hatten gegen die vor gut drei Jahren eingeführte Rundfunkabgabe geklagt. Seit 2013 muss je
Sollte es am Ende bei dem bleiben, was am
Donnerstagabend auf dem Tisch lag, dann hätte die Bundesregierung
praktisch keines ihrer Ziele erreicht. Eine Lösung, bei der alle
EU-Staaten Flüchtlinge aufnehmen – Fehlanzeige, eine wirksame
Bekämpfung von Schleppern – Fehlanzeige. Eine Bekämpfung der
Fluchtursachen – Fehlanzeige. Eine Einigung mit der Türkei, die man
unterzeichnen kann, ohne nachts wegen eines furchtbar schlechten
Gewissens um den Schlaf gebracht z
Dieser Plan liest sich toll. Mit Spannung wurde das
Papier, dessen Erstellung sich monatelang verzögerte, erwartet.
Milliardeninvestitionen blühen Deutschland. Geld, das auf den immer
wieder schäbig und nachlässig behandelten Straßen gut investiert wäre
– denn wer kennt sie nicht, die Geschichten von bröckelndem Asphalt
auf deutschen Autobahnen. Die Mär der vergangenen Jahre, dass kein
Geld im reichen Deutschland vorhanden sei, um es in den Straß
Jedes Jahr bringen Verlage unzählige
Neuerscheinungen auf den Markt: Ob auf Papier oder digital – das
Medium Buch stirbt nicht aus. Für "Timster" schaut sich Moderator Tim
Gailus auf der Buchmesse in Leipzig nach neuen Kinder- und
Jugendromanen um – zu sehen am 19. März 2016 um 17:45 Uhr bei KiKA.
Tim will herausfinden: Wischen Leser bald nur noch über Screens oder
suchen sie weiterhin das haptische Erlebnis beim Blättern durch
Papierseiten?
Mit seinem militärischen Abzug aus Syrien
überrascht Kreml-Chef Putin wieder einmal die internationale
Gemeinschaft – genauso wie beim Beginn des Einsatzes. Dabei ist
wichtig, dass es sich nicht um einen vollständigen Rückzug handelt,
Russland bleibt in Syrien präsent. Außerdem kann es seine
Luftangriffe jederzeit wieder aufnehmen. Auch eine Rückkehr bereits
abgezogener Soldaten bei einer Verschärfung der Lage wird von Moskau
nicht ausgeschlossen.
Die AfD hat ihren Platz gefunden. Acht Landtage
besetzt sie. Das ist nicht wegzuwischen – schon gar nicht nach diesem
Raketenstart in Sachsen-Anhalt.
Eurokritiker-Partei? Geschenkt. Die Flüchtlingskrise war für die
AfD der Türöffner in die Wohnzimmer derer, die schon lange auf der
Suche nach Antworten gewesen sind: Wer kommt da zu uns? Wie viele
Flüchtlinge werden es sein? Was kommt bei der Integration auf uns zu?