Zwei von drei Bankkunden wollen Filiale vor Ort/ Aber: Jeder zweite Kunde fühlt sich in der Filiale seiner Bank unwohl

Schon oft wurde das Ende der
Filialbanken prophezeit. Doch das Gegenteil ist der Fall: 65 Prozent
der Bankkunden ist eine Zweigstelle in der Nähe ihres Wohnorts
wichtiger als die ständige Erreichbarkeit über Telefon oder Internet.
Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Studie "Wie Kunden Bank
wollen" der auf Finanzdienstleister spezialisierten
Unternehmensberatung EUROGROUP CONSULTING.

Der Wunsch nach Filialen wird von allen Altersklassen geteilt.
Selbs

Existenzgründer Infos: Steuern und Finanzen

Existenzgründer Infos: Steuern und Finanzen

Frankfurt, 28. Dezember 2012 – Der Jahreswechsel steht bevor und damit viele Steuerpflichten. Worauf müssen Existenzgründer, Selbstständige und Kleinunternehmer achten? Welche Steuerarten gibt es und auf wen treffen sie zu? Ein Themenspecial auf dem Onlineportal gruenderhomepage.de zeigt, worauf es ankommt.

Einkommenssteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Mehrwertsteuer: Auch Existenzgründer, Selbstständige und Kleinunternehmer kommen nicht darum herum. Aber w

Krisenkommunikation verbessern!

Zu deutlich waren im Jahr 2012 die Versäumnisse und Fehler, die unter anderem vom Großflughafen BER und von der Charité in Sachen Krisenkommunikation gemacht wurden.
Aus Fehlern lernen wir. Aber wir müssen nicht alle Fehler selber machen. Es ist leichter, von den schlechten Vorbildern zu lernen.

Die ersten Sonnenstrahlen auf dem Rad genießen

Die ersten Sonnenstrahlen auf dem Rad genießen

Wenn es draußen nass und grau ist, nutzen viele die Zeit, Urlaubspläne für das kommende Jahr zu schmieden. „Für alle, die gleich die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings auf dem Rad verbringen möchten, haben wir ein paar Inspirationen zusammengestellt“, sagt Kristine Simonis vom Radreiseexperten Radissimo aus Karlsruhe.

Bundesministerium verlängert Förderung für ddn bis 2015

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die finanzielle Förderung für Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn) bis zum 31.12.2015 ausgeweitet. Der Auftrag: Die „Bewältigung des Demographischen Wandels durch selbstorganisierte Regionale Unternehmensnetzwerke im Rahmen der Gesamtstrategie des ddn“ zu unterstützen, so der offizielle Projektname.

Wie wichtig sind GründerInnen-Profile für Startup-Unternehmen?

(von Malin Baruschke – OPTIMUS Redaktion)
Im Mai 2012 erschien der neue Gründungsmonitor der KfW-Bankengruppe. Die Prognose: Auch im nächsten Jahr wird Deutschland keine Gündernation werden. Vor allem HochschulabsolventInnen sind mit knapp 14 % allgemein noch deutlich in der Minderheit unter den UnternehmensgründerInnen in Deutschland. Im Gegensatz dazu haben 43 % der GründerInnen eine Lehre oder Berufsfachschule absolviert oder keinen Berufsabschluss erlangt (30%). Der