Investitionszuschüsse für den Mittelstand im Bereich Energieeffizienz

visalvis GmbH informiert und begleitet Unternehmen von der Antragstellung bis zur Umsetzung
visalvis GmbH informiert und begleitet Unternehmen von der Antragstellung bis zur Umsetzung
Die traditionellen Klischees über Frauen und
Männer in Führungspositionen haben ausgedient. So halten 62 Prozent
der Arbeitnehmer weibliche Vorgesetzte nicht für einfühlsamer als
Männer. Nur ein Drittel attestiert dem "starken Geschlecht" auf dem
Chefsessel mehr Führungsqualitäten als Frauen in gleicher Position.
Eine bevölkerungsrepräsentative Befragung des Assessment-Spezialisten
Metaberatung unter 1.000 Arbeitnehmern in Deutschl
Neuer Standort und Unternehmenszuwachs
Noch vor einem halben Jahr sahen Deutschlands
CFOs zwar besorgt, aber insgesamt optimistisch in die Zukunft. Nun
hat sich die Stimmung gedreht: Knapp 40 Prozent der befragten 125
CFOs großer deutscher Unternehmen schätzen die Konjunkturaussichten
negativ ein, mehr als ein Drittel bezieht dies auch auf die
Perspektiven des eigenen Unternehmens. Die strategischen Prioritäten
tragen dem größeren Pessimismus Rechnung. Kostensenkungen sind weit
oben auf der Agenda. A
Ratenkredit mit extra langer Laufzeit oder attraktivem Festzins nur noch bis zum 26. Dezember 2012
Zusammen mit Dr. Rupert Neudeck und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird Projekt "Autumn of Life Foundation" mit dem MDH-Award ausgezeichnet
Stresstest für den Beschaffungsprozess
Analyse und Handlungshinweise für einen robusten und zukunftssicheren Einkauf
Ein DO-IT-YOURSELF Baukasten für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) – PROJEKTE
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Unternehmer, Manager, Berater und Umsetzungsspezialisten.
Wiesbaden, November 2012 – Die Nebelkarriereberatung unterstützt seit dem gerade begonnen Semester Studierende der Universität St. Gallen innerhalb des dort angeboten Coaching-Programms für Studenten im Assessmentjahr.
Coaching ist in den USA oder auch europäischen Nachbarn gängige Praxis. In Deutschland lassen sich nur etwa 5 % der Führungskräfte coachen.
Hier sieht die Praxis für Unternehmertum eine große Chance, Potentiale freizusetzen.
Erfolg ist machbar – und wer sagt, dass man dazu keine fremde Hilfe in Anspruch nehmen darf?