Es verwundert niemanden, dass viele Privatleute über die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach nachdenken: Die Zahl der Meldungen über steigende Stromkosten wächst und in der Politik wird über eine kostenlose Energieberatung für die Bürger diskutiert. Besitzer einer Anlage für die Gewinnung von Solarstrom müssen sich jedoch bewusst sein, dass sie steuerlich zum Unternehmer werden: Die gewonnene Energie wird nicht nur im eigenen Haushalt ver
Einblicke in die Unternehmensberatung aus
erster Hand, von Frauen für Frauen: Beim Women–s Day am 11. und 12.
Oktober treffen sich Akademikerinnen mit erfahrenen
McKinsey-Beraterinnen aus ganz Deutschland und Österreich zum
Austausch in Berlin. Studentinnen und Doktorandinnen aller
Fachrichtungen sowie Young Professionals können sich bis zum 9.
September online über die Website www.womensday.mckinsey.de bewerben.
Assure Consulting zeigt nicht nur im Projekt
sportlichen Ehrgeiz: Insgesamt 18 Starter der auf
Projektmanagement-Dienstleistungen spezialisierten
Unternehmensberatung sind am vergangenen Wochenende in Wiesbaden beim
Ironman 70.3-Triathlon der Sparkassen Finanzgruppe angetreten. Alle
sechs angemeldeten Teams haben nach teilweise mehr als sieben Stunden
Schwimmen, Radfahren und Laufen erschöpft, aber stolz die Ziellinie
überschritten.
Das BAG hat sich in seinem Urteil vom
15.05.2012 – 3 AZR 11/10 erstmals mit der Frage beschäftigt, wie eine
feste Altersgrenze von 65 in einer Versorgungszusage auszulegen ist,
die vor 2008 erteilt wurde. Hintergrund ist, dass zum 01.01.2008 das
RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz
(Rentenversicherungs-Altersgrenzenanpassungsgesetz) in Kraft getreten
ist und damit die Regelaltersgrenzen in der gesetzlichen
Rentenversicherung schrittweise von 65 auf 67 Jahre angehoben werden.
Das Gericht pr
Gut oder nicht gut?
Diese Frage stellen sich in diesen Tagen nicht nur viele Selbstständige, sondern auch diejenigen, die für die Versorgung unserer Gesellschaft im Alter gerade stehen müssen – letztendlich wir alle.
PwC-Studie: Volumen der "Non Performing Loans" hat sich von 2008
bis 2011 mehr als verdoppelt / Starker Anstieg in
Euro-Krisenstaaten / Verkauf von Kreditportfolien in Deutschland
bleibt schleppend
Das Volumen notleidender Kredite in den Bilanzen europäischer
Kreditinstitute ist 2011 auf über eine Billion Euro gestiegen. Nach
Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC
standen Ende vergangenen Jahres "Non Performing Loa
Euro- und Finanzkrise, ständiges Auf und Ab an den Börsen,
historisch niedrige Zinsen und dann auch noch die Angst vor einer
Inflation: All das verunsichert zurzeit wohl jeden Sparer, der Geld
übrig hat und es auf die hohe Kante legen will. Aber macht das
überhaupt Sinn? Oder sollte man seine Euros doch besser gleich
ausgeben oder unter die Matratze legen? Jessica Martin hat mal einen
Experten gefragt, der sich mit solchen Dingen auskennt
Jochen Rölfs, Gründer und langjähriger Managing
Partner der RölfsPartner Gruppe, erlag am Samstag, 4. August 2012,
seiner schweren Krankheit. Partner und Mitarbeiter trauern um den
63-Jährigen. Die Gruppe verbleibt auch weiterhin vollständig in der
Hand der Partnerschaft.
Mit Jochen Rölfs, 63, verstarb am Samstag, 4. August 2012, der
Gründer und langjährige Managing Partner der RölfsPartner Gruppe,
einer der führenden deutschen Wirt
Heidelberg, 13. August 2012. Die MPC Service GmbH, Heidelberger Spezialist für Netzbetreiberleistungen, befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs und setzt auch in Zukunft auf den Aufbau von Regionalvertretungen. Partner profitieren vom ausgereiften Geschäftsmodell im ITK-Markt.