Bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld!

Bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld!

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in ein Restaurant, schlemmen nach Herzenslust – und am Schluss gibt der Kellner Ihnen Trinkgeld, wenn Sie Ihre Rechnung bezahlen. Aber das gibt es doch nicht, sagen Sie? Nun, wir geben zu: Auch wir haben das noch nicht erlebt. Aber bei der AHAB-Akademie bekommen die Kunden Trinkgeld. Ganz sicher – auch Sie.

Die AHAB-Akademie startet CASH-BACK Programm

Rabattprogramme sind in Deutschland beliebt, deshalb hat der Branchenprimus im Bereich der Erwachsenenbildung un

Übersetzerverband berät Gründer auf Start-Messe Nürnberg

Übersetzerverband berät Gründer auf Start-Messe Nürnberg

In Zeiten der Globalisierung ist das Geschäftsleben zunehmend internationaler – selbst für Gründer und Jungunternehmer. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) ist mit einem Kurzvortrag und einem Stand des BDÜ Landesverbandes Bayern auf der Start-Messe Nürnberg am 6. und 7. Juli vertreten. Im Rahmen des Vortragsprogramms erläutert Übersetzerin und BDÜ-Vorstandsmitglied Isabelle Hofmann, welche Chancen in einer guten Übersetzun

Gewinnausschüttung an Gesellschafter / Trianel setzt Wachstumskurs in allen Geschäftsbereichen fort

Mit der Geschäftsstrategie, Stadtwerke
bei der Energiewende auf allen Stufen der Wertschöpfungskette zu
unterstützen, hat sich Trianel im Geschäftsjahr 2011 überaus
erfolgreich im Markt positioniert. "Im abgelaufenen Geschäftsjahr
haben wir den angestrebten Wachstumskurs in allen Geschäftsbereichen
fortgesetzt und uns mit vielfältigen neuen Produkten und Projekten
den Herausforderungen der Energiewende angenommen", zieht Sven
Becker, Sprec

Geschäftsmodell unter Druck: Kostenfalle Private Banking

Das Geschäftsmodell im Private Banking
erweist sich in seiner jetzigen Form zunehmend als unprofitabel.
Während in den vergangenen fünf Jahren die durchschnittlichen
Einnahmen je Mitarbeiter um 26 Prozent einbrachen, sanken im selben
Zeitraum die durchschnittlichen Kosten je Mitarbeiter nur um 14
Prozent. Dies ist das Ergebnis der "Europäischen Private Banking
Studie 2012" der Beratungsgesellschaft Eurogroup Consulting (EGC).

"Gerade die vermögen

Aktuelle Studie:Österreichische Unternehmen finden keine Einkäufer (BILD)

Aktuelle Studie:Österreichische Unternehmen finden keine Einkäufer (BILD)

Rund zwei Drittel der österreichischen Unternehmen benötigen für
die Neubesetzung ihres Einkaufschefs mehr als acht Monate. Ein
Fünftel benötigt vier bis sechs Monate. 31 Prozent sind jedoch der
Meinung, dass externe Bewerber die fachlichen Anforderungen häufig
nicht erfüllen. Trotzdem: Nicht einmal 20 Prozent der befragten
Unternehmen haben für strategische Positionen im Einkauf einen
internen Nachfolger parat. Das ist das Ergebnis einer Studie

Futurice eröffnet ein neues Büro in Düsseldorf

Futurice, eine multinationale Softwaredesign-
und Entwicklungsagentur, eröffnet in Düsseldorf ein neues Büro. Seit
der Eröffnung der deutschen Niederlassung vor zwei Jahren ist dies
nun also das zweite Büro in Deutschland.

"Unser Unternehmen hat in Deutschland ein schnelles Wachstum
verzeichnen können und uns ist bewusst geworden, wie wichtig eine
Vertretung vor Ort ist, sodass wir unseren Klienten im
Rhein-Ruhr-Gebiet ein höheres Maß an Di

WTS mit neuem Markenauftritt / Geschäftsbereiche werden unter einem Dach vereint

Im Zuge ihres weiteren Wachstumskurses präsentiert
sich die WTS ab sofort mit einem neuen Außenauftritt. Kern des
überarbeiteten Corporate Designs ist das neue Logo, unter dem die
Unternehmensgruppe ihre Geschäftsbereiche Tax, Legal und Consulting
bündelt. Mit der neu formierten Dachmarke gewährleistet die WTS ein
einheitliches Erscheinungsbild und schärft ihr Profil als
international tätige Beratungsgruppe mit umfassendem
Dienstleistungsportfolio.

Personalwerk erweitert Personalmarketing-Team

Melanie Pichler, Johanna Rau und Ines Zehner unterstützen ab sofort die Personalwerk GmbH in Wiesbaden. Damit unterstreicht das Unternehmen den hohen Stellenwert, den das Personalmarketing im Wettbewerb um Fachkräfte einnimmt: „Der Bedarf unserer Kunden an qualifizierten Mitarbeitern erfordert neue Ideen, Konzepte und Strategien und deren professionelle Umsetzung“, so der Geschäftsführende Gesellschafter Patric Cloos. „Dafür bringen unsere neuen Mitarbeiterinnen die best