Vom (be-)greifbaren Erlebnis zur effizienten Prozessgestaltung

Die Fabrik im Seminarraum (FiS) bringt neuen Schwung für die Umsetzung von KVP / Kaizen

Die Fabrik im Seminarraum (FiS) bringt neuen Schwung für die Umsetzung von KVP / Kaizen

ADDISON Pressegespräch zu Steuerberatersoftware
Telis Finanz verwaltet rund 1,1 Millionen
Finanz- und Vorsorgeverträge. Die Gesamterlöse steigen um 4,4 Prozent
auf 92,3 Millionen Euro.
Im Geschäftsjahr 2011 erzielte Telis Finanz ein solides Wachstum
und konnte so erneut an die konstant gute Entwicklung der Vorjahre
anknüpfen. Wie die Telis FinancialServicesHolding AG nach der
Hauptversammlung bekannt gab, stiegen die Gesamterlöse von 88,4
Millionen Euro auf 92,3 Millionen Euro. Einen konstanten Zuwachs kann
d
Die Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen haben sich in den zurückliegenden Jahren zunehmend verschärft. Fördermittel sind daher als Finanzierungsbestandteil für Unternehmen besonders interessant und gewinnen ständig an Bedeutung.

Das Unternehmen Customer Solutions GmbH startet im dritten Quartal dieses Jahres ihr neues und innovatives Dienstleistungsangebot.
Hamburg, 26.06.2012: Neben der Unternehmensstrategie sowie Organisations- und Kapitalstrukturen sind vor allem die Personalstrukturen mitverantwortlich für den nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Gesunde Personalstrukturen und effektives Personalmanagement, kompetente und motivierte Mitarbeiter uein gesundes Betriebsklima sind einer der Garanten dafür, dass Unternehmen und ihre Mitarbeiter auch künftige Herausforderungen bestmöglich bewältigen kö
Bewerber dürfen nicht mehr als Bittsteller gesehen werden – sie als Kunden zu verstehen hilft beim erfolgreichen Recruiting.
Hohe Servicequalität ist ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg und nicht selten ein echter Wettbewerbsvorteil. Auf der neuen Online-Plattform „Leitbetrieb Deutschland“ können Unternehmen nun ein Zeichen für erstklassigen Service setzen und ihre Kundenorientierung deutlich sichtbar machen.

Arbeitsprozesse nun auch web-basiert verfolgen
Offenheit für solche Lösungen meist abhängig von
Anzahl der Familienmitglieder in der Geschäftsleitung /
Familienangehörige lassen sich lieber vom "Bauchgefühl" leiten
Hamburg, 27. Juni 2012 – Viele Familienunternehmen verzichten
leichtfertig auf Frühwarnsysteme, mit denen sich Unternehmenskrisen
im Ansatz abwenden ließen. Dies zeigt eine aktuelle Studie der WHU –
Otto Beisheim School of Management, die das Wirtschaftsmagazin
–impulse