Vor 20 Jahren verantwortete Martin Hornbach als Vorstand eines europäischen Handelsunternehmens mehrere große und komplexe Organisations- und IT-Projekte, die nur mit Unterstützung durch externe Experten durchgeführt werden konnten. Aus den konkreten Erfahrungen mit vielen Unternehmensberatungen entstand die Idee, externe Beratung stärker und effizienter auf die Anforderungen und Bedürfnisse des Kunden auszurich
Der Fachbereich Customer Experience (CX) von Camelot Innovative Technologies Lab (Camelot ITLab) wurde in diesem Jahr zum dritten Mal für seine Beratungsexpertise mit dem "Best of Consulting Award" der WirtschaftsWoche prämiert. Das Kundenprojekt "Digitalisieren, ohne zu überfordern" mit Hamberger Sanitary erlangte den zweiten Platz.
Das nun ausgezeichnete Projekt "Digitalisieren, ohne zu überfordern" überzeugte die hochkarätig bese
– Hier, um zu bleiben: Werbebasierte Video-Dienste finden ihr Publikum.
– Auf dem Weg aus der Nische: Virtual Reality im Aufwind.
– Fit fürs E-Zeitalter: KI und Hochleistungsmaterialien stimulieren Chipentwicklung.
Wird 2023 das Jahr bahnbrechender Innovationsschübe oder gar der nächsten großen Technologie-Revolutionen? Die neueste Ausgabe der "Deloitte TMT Predictions" richtet einmal mehr den Blick nach vorn und stellt die weltweit wichtigsten Trends aus
Das bereits etablierte und vom HR Excellence Award ausgezeichnete Tool VBLP Digital wurde von VBLP in diesem Jahr weiterentwickelt und unterstützt nun noch mehr Veränderungsthemen rund um das Thema Personal. Insbesondere die Inhalte Selbstreflexion, Perspektivenanalyse und Perspektivenöffnung werden bedient. Resultierend wird das Tool sowohl bei der individuellen Personalentwicklung von MitarbeiterInnen und Führungskräften als auch bei den entsprechenden Personalassess
– In den Industriestaaten hat der Anteil berufstätiger Frauen seit 1990 deutlich zugenommen
– Weltweit sind dennoch weniger als 40 Prozent aller Arbeitskräfte weiblich
– Geringere Erwerbsquote der Frauen ist oft auf traditionelle Rollenbilder, systemische Benachteiligung sowie starre Organisationsformen zurückzuführen
– Unternehmen können mit gezielten Maßnahmen ihre Anziehungskraft steigern
Die Corona-Pandemie, die steigende Inflation und eine mög
Die einen sind die Fachleute für schlanke Prozesse, die anderen diejenigen für den CO2-Footprint: Staufen AG und Fokus Zukunft GmbH & Co. KG kooperieren künftig beim Thema Nachhaltigkeit. Gemeinsam begleiten die beiden Beratungshäuser Unternehmen auf dem kompletten Weg zur Klimaneutralität.
Nachhaltiges Wirtschaften in Einklang mit der eigenen Wettbewerbsfähigkeit zu bringen, stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. "Weder wissen sie,
Der Tochtergesellschaft eines deutschen E-Commerce-Konzerns wurde am 20.09.2022 auf ein Bußgeld in Höhe von 525.000 € auferlegt, da unter anderem der Geschäftsführer des Unternehmens gleichzeitig als Datenschutzbeauftragter (DSB) agierte.
Kann ein Geschäftsführer für sein Unternehmen frei von Interessenkonflikten handeln und darf er für sein Unternehmen als DSB tätig werden? Diese Frage wird im folgenden Infoletter behandelt.
Um die weiterhin steigende Nachfrage am Markt zu bedienen, plant die in Frankfurt ansässige, europaweit tätige Unternehmensberatung d-fine für 2023 alleine in Deutschland mehr als 200 neue Stellen. Zielgruppe sind insbesondere Hochschulabsolventinnen und -absolventen naturwissenschaftlicher, mathematischer und technischer Studiengänge.
"Auch in 2023 setzen wir weiterhin auf organisches Wachstum, um der steigenden Nachfrage auf Marktseite zu begegnen. In Anbetracht de
30, 40 Jahre Unternehmensgeschichte sind keine Seltenheit im Handwerk. Das sind viele Jahre unersetzliche fachliche Erfahrung und Problemlösungskompetenz. Oft bauen Auftraggeber genau auf diese Erfahrung und Kompetenzen und erwarten, dass wir als Handwerker die Baustelle schon im Griff haben. Jedoch erleben wir, dass die Honorierung dieser Leistung nicht mehr selbstverständlich ist.
Wo früher noch per Handschlag besiegelt wurde und man darauf vertrauen konnte, hat sich heute de
Das Thema Kryptowährungen ist momentan sehr problematisch. Die Preise der wichtigsten Kryptowährungen sind im Keller und viele private und institutionelle Anleger haben Verluste gemacht. Auch der kürzliche Kryptoskandal um die Kryptobörse FTX, deren Pleite ein gigantisches Kapital von rund 220 Milliarden US-Dollar vernichtet hat, feuert die negative Stimmung an den Kryptomärkten zusätzlich an. Doch gerade, […]