Der Austausch zwischen den Niederlanden und Deutschland ist in der Ems Dollart Region in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung und Sport vor allem auch dank zahlreicher INTERREG-geförderter Projekte bereits äußerst rege. Bestehende Kontakte müssen jedoch gepflegt und ausgebaut werden. Der Wunsch und die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit sind dies- und jenseits der Grenze ungebrochen. Vor diesem Hintergrund bietet das INTERREG IV A-Rahmenprojekt Net(z)werk insbesondere kle
wisoak professional unterstützt Unternehmen dabei die Auswirkungen des demographischen Wandels zu bewältigen. Für die Unternehmen der Metropolregion Bremen-Oldenburg hat wisoak professional passende Seminare entwickelt, die das Thema demographischer Wandel für die Unternehmenspraxis aufarbeiten.
In der Geschäftsführung der TECOPS GmbH kommt es zu personellen Veränderungen: Dr. Volker Buttermann wird ab August 2010 neben Reiner Pientka, Ludwig Hank, Martin Liebert, Herrmann Stehlik und Walter Hündl die Geschäftsführung verstärken.
Als Sponsor des Mittelstandsprogramms 2010 vergab die ncc Management Consultants GmbH (ncc) am 1. Juli bei einer feierlichen Veranstaltung im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe Förderpreise im Wert von 15.000 Euro.
Unternehmensberatung für den Mittelstand in der Rhein Main Neckar Region seit 20 Jahren erfolgreich aktiv. Alleine 2009 konnte zehn Unternehmen durch Neuausrichtung frisches Kapital vermittelt werden.
Management by Delegation prägte bis Anfang der 80er Jahre den Führungsstil in deutschen Unternehmen. Die Zielsetzung dieses Führungsmodells besteht darin, dem Mitarbeiter die Handlungsverantwortung und dem Vorgesetzten die Führungsverantwortung zu zuschreiben.
(München, 5. Juli 2010) „Ob Tennisschläger, Medikamente, Flugzeugteile oder ganze Autos: Das Geschäft der Nachahmer boomt“, betonte Patentanwalt Dipl.-Ing. Nicolaus Preissner von der Kanzlei Fluegel Preissner Kastel Schober am 23. Juni 2010 beim Münchner Mittelstandsdialog der Vantargis Gruppe. Beim verarbeitenden Gewerbe in Deutschland entstünden so laut Schätzungen Piraterieschäden von bis zu 50 Milliarden Euro im Jahr. Da in den meisten Ländern der Gru
ÖPWZ ist die Abkürzung von „Österreichisches Produktivitäts- und Wirtschaftlichkeits-Zentrum“ und steht für mehr als 60 Jahre Bildungsarbeit. Es ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1950 zurückreichen. Damals ist es nach einem Beschluss der österreichischen Bundesregierung von den Sozialpartnern (Kammern, Industriellenvereinigung, Gewerkschaftsbund) gegründet worden. Seminare, Kurse, Akademien, Lehrgänge zählen ebenso z
Für viele ist die Selbstständigkeit eine echte Alternative zur Arbeitslosigkeit. Bevor man jedoch diesen Schritt geht, sollte man ein Existenzgründerseminar besuchen.