Mehr als drei Viertel der Unternehmen haben die Notwendigkeit für Veränderungen erkannt und wollen in den nächsten drei Jahren stärker in die Nachhaltigkeit der Lieferkette investieren – Corona-Krise ist wesentlicher Treiber dieser Entwicklung
Die COVID-19-Pandemie hat die Lieferketten von über 80 Prozent der Unternehmen weltweit negativ beeinflusst, wobei die überwiegende Mehrheit in allen Bereichen ihrer Betriebsabläufe mit Problemen zu kämpfen hat. Die
– Weniger als ein Drittel der Unternehmen verfügt über notwendige Employee-eXperience-Strategie – Nur 36% der befragten Personalentscheider trauen Führungskräften zu, langfristig eine außergewöhnliche Employee eXperience zu etablieren – Fürsorge, Authentizität und tiefgreifendes Vertrauen setzten sich in der Krise als entscheidende Führungskompetenzen durch – Physisches und psychisches Wohlbefinden, emotionale Bindunvierg sowie Learning Agil
Köln 08.12.2020 Wenn es um das Thema Kunde geht, glauben 80% aller Unternehmen, nach einer Studie von Bain & Company, ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten. Dem stimmen aber nur 8% der Kunden zu. Die Erwartungshaltung der Kunden hat sich in 2020 massiv verändert. Unternehmen, die jetzt darauf reagieren, können ihren Wettbewerbsvorteil besser ausspielen.
Köln 08.12.2020 Wenn es um das Thema Kunde geht, glauben 80% aller Unternehmen, nach einer Studie von Bain & Company, ein hervorragendes Kundenerlebnis zu bieten. Dem stimmen aber nur 8% der Kunden zu. Die Erwartungshaltung der Kunden hat sich in 2020 massiv verändert. Unternehmen, die jetzt darauf reagieren, können ihren Wettbewerbsvorteil besser ausspielen.
– Eine neue Studie schätzt, dass sich die Lieferketten aufgrund der COVID-19-Krise und veränderter Verbrauchertrends verstärkt ins Inland verlagern werden. – Deutsche Einzelhändler werden demnach Produkte für 9,4 Mrd. Euro (11,2 Mrd. USD) in den nächsten zwölf Monaten zusätzlich aus Deutschland beziehen. – 54 Prozent der Deutschen sind bereit, mehr für nachhaltig produzierte Waren auszugeben. Das Verbraucherverhalten hat sich somit nachhaltig
– Eine neue Studie schätzt, dass sich die Lieferketten aufgrund der COVID-19-Krise und veränderter Verbrauchertrends verstärkt ins Inland verlagern werden. – Deutsche Einzelhändler werden demnach Produkte für 9,4 Mrd. Euro (11,2 Mrd. USD) in den nächsten zwölf Monaten zusätzlich aus Deutschland beziehen. – 54 Prozent der Deutschen sind bereit, mehr für nachhaltig produzierte Waren auszugeben. Das Verbraucherverhalten hat sich somit nachhaltig
Der internationale Informationsdienstleister Experian (https://www.experian.de/) hat einen wichtigen Meilenstein bei der Integration mit dem Geschäftsbereich Risk Management von Arvato Financial Solutions erreicht. Das Unternehmen hat bisherige Entscheidungslösungen auf seine eigene Decisioning Plattform "PowerCurve Strategie Manager" migriert und ermöglicht seinen Kunden damit die bestmögliche Performance für intelligente automatisierte Entscheidungen im digit
Die Auswirkungen von COVID-19 stellen B2B-Unternehmen vor neue Herausforderungen, die derzeitigen Aussichten sind eher wolkig statt heiter. Die Experten Thomas Beducker und Grigori Bokeria der Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners haben mit Unternehmen in der DACH Region gesprochen und kommentieren die aktuelle Lage sowie die daraus entstehenden Chancen für die Branche. Ohne Zweifel sorgen […]
Das aktuelle Restrukturierungsbarometer von Struktur Management Partner und des Finance Magazins verheißt nichts Gutes: Es ist ein weiteres Indiz für die erwartete Insolvenzwelle.
Nicht jedes Unternehmen, das eine bahnbrechende Erfindung entwickelt hat, möchte diese mit Hilfe eines Patents schützen. Doch welche Optionen stehen alternativ zur Verfügung und wie werden diese umgesetzt, um die Rechte des geistigen Eigentums auch ohne Patent zu bewahren? Die Patent- und Markenanwälte von Keller Schneider bieten Unterstützung bei der Erarbeitung einer konkreten No-Patent Strategy, die insbesondere in sensiblen Branchen wie Chemie, Biotechnologie, ICT, E