Aktuelle Untersuchung: DAX und Familienunternehmen zwei eigene Welten – Chefs haben nur selten selbst schon für die andere Seite gearbeitet

Aktuelle Untersuchung: DAX und Familienunternehmen zwei eigene Welten – Chefs haben nur selten selbst schon für die andere Seite gearbeitet

Die Vorstandsvorsitzenden der deutschen DAX-Konzerne und die Vorsitzenden der Geschäftsführung von Familienunternehmen bleiben gerne jeweils unter sich. Nur fünf DAX-Chefs haben zuvor schon einmal bei einem nicht notierten Unternehmen im Privatbesitz gearbeitet. Von den 30 größten nicht an der Börse gelisteten Unternehmen in Familienhand haben nur sieben Geschäftsführer bereits früher einen Konzern als Arbeitgeber gehabt. Dabei kann es gerade in der

Produktionsstopp bei Toyota resultiert nicht aus Risiken der Just-in-Time-Produktion

Toyota muss seine Autoproduktion in Japan
stoppen, weil dem Konzern der Stahl ausgeht. Ursächlich ist eine
Explosion in einem Werk von Aichi Steel Anfang Januar.

Medien sehen in dem Produktionsstopp bestätigte Risiken der
Just-in-Time -Produktion, die kostensparend mit geringer Lagerhaltung
auskommt. Dem widerspricht die auf Einkauf und Supply Chain
Management spezialisierte Unternehmensberatung Kerkhoff Consulting:

Der Ausfall eines Lieferanten kann den gesamten Prozessab

PwC: Neue Zuversicht bei deutschen Maschinenbauern

PwC-Maschinenbau-Barometer: Deutsche
Maschinen- und Anlagenbauer starten zuversichtlich ins neue Jahr /
Robustes Umsatzwachstum für eigenes Unternehmen erwartet / Höheres
Investitionsvolumen geplant / Auslandsgeschäft bereitet weiterhin
Sorge

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer sind nach einem
durchwachsenen Jahr 2015 wieder deutlich zuversichtlicher in das
laufende Jahr gestartet: Vor dem Hintergrund einer stabilen
Konjunkturentwicklung in Deutschland rechnen 82

Digitalisierung zum Anfassen

Unternehmen stehen vor stetig wachsenden
Herausforderungen. Vor allem die Erwartungen der Kunden werden
kontinuierlich größer. Verkürzte Durchlaufzeiten, bessere Qualität,
weniger Bestände ohne höhere Aufwände versprechen marktgerechte
Produktion mit bestmöglichem Ergebnis.

Dem kann ein Unternehmen nur gerecht werden, wenn die gesamte
Wertschöpfungskette optimal ausgerichtet ist. Diese Ausrichtung
bedingt Transparenz beziehungsweise umfasse

Dr. Ingo Bäcker wechselt zu Baker Tilly Roelfs

Mit Dr. Ingo Bäcker (43) wechselt ein
ausgewiesener Experte für Interne Revision und Compliance Management
als Partner zu Baker Tilly Roelfs. Ab 1. Februar 2016 verstärkt er
das Competence Center Fraud – Risk – Compliance. Dr. Bäcker war
bereits von 2008 bis 2011 für Baker Tilly Roelfs tätig und kehrt nun
mit vier Jahren Praxiserfahrung und operativer Verantwortung als Head
of Internal Audit + Group Compliance bei der international
aufgestellten SCHMOLZ+BICKEN