Die Business- und IT-Beratung Q_PERIOR bündelt ihre Touristik-,
Transport- und Logistik-Kompetenzen in einem neuen Geschäftsbereich.
Mit Neuzugang Astrid Blechschmidt an der Spitze bietet Q_PERIOR
Unternehmen dieser Branche umfassende Beratungsleistungen von
strategischem IT-Management über Projektmanagement bis hin zu
Technologie und Innovation an.
Insbesondere zum Top-Thema der Branche, Mobility 4.0, entwickelt
Q_PERIOR Lösungen, die eine stärkere Nutzung
– Neue Studie von Roland Berger und der Universität St.Gallen
(HSG): 44 Prozent der europäischen Firmen binden verschiedene
Abteilungen ein, um ihre Strategie zu erarbeiten
– Neues Aufgabenprofil der Chief Strategy Officers (CSOs) wird bei
Erfolgsmessung nicht ausreichend berücksichtigt
– "CSO Value Cockpit" schafft Transparenz und erleichtert die
Steuerung durch den CEO
Unsichere wirtschaftliche und politische Entwicklungen sowie sich
ständig
Das Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen
Capgemini stellt heute seinen Innovation-Ansatz, genannt Applied
Innovation Exchange (AIE), vor. Dabei handelt es sich um ein
ganzheitliches System, das den Prozess von Beginn des
Innovationszyklus bis zur konkreten Implementierung verkürzen soll.
Unternehmen können sich damit auf schnelle sowie sichere Art und
Weise einen Wettbewerbsvorteil in einem von Innovationen geprägten
Marktumfeld verschaffen. Der AIE-Ansatz von Capge
Karlsruhe, den 13.01.2016 – Die EXXETA AG, eine unabhängige, mittelständische und mitarbeitergeführte Management-, Fach-, Methoden- und IT- Beratung mit Hauptsitz in Karlsruhe hat seit dem 1. Januar 2016 eine neue Tochtergesellschaft. Unter der Firmierung EXXETA s.r.o. ist das Consulting Unternehmen ab sofort in der slowakischen Hauptstadt Bratislava zu finden.
Laut dem Deloitte Millennial Survey 2016
verschärft sich der Kampf um gut ausgebildete Fachkräfte zukünftig
weiter. Befragt wurden Berufseinsteiger aus diversen Bereichen –
Mitarbeiter in Senior-Rollen stellten einen Anteil von 25 Prozent. 34
Prozent der Befragten wollen den Arbeitgeber spätestens innerhalb der
nächsten zwei Jahre wechseln. Als Grund für Unzufriedenheit gaben
knapp die Hälfte die Zielvorgaben des Unternehmens an. Überforderung
am Arbe
Führung heute erfordert eine andere Herangehensweise als vor einer Dekade. Das alte Führungsmodel gehört der Vergangenheit an. „Ist das schlimm?“, fragt der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf aus Kaiserslautern.
Auch Führung unterliegt dem Wandel. „Nur wer stehenbleibt verliert an Boden“, so Führungskräftetrainer Dindorf. Was also sollten moderne Führungskräfte beachten, die am Puls der Zeit sein möchten? Welche Führung 4.0 wird erford
Viele Factoringunternehmen bieten ihren Kunden nur Factoring ohne Übernahme des Ausfallschutzes – so genanntes „unechtes Factoring“ – an. Die Elbe Finanzgruppe grenzt sich mit dem Angebot des echten Factorings klar vom Markt ab.
Steigende Komplexität in der zeitgetriebenen
Industrie führt zu einer Änderung des Ingenieurberufs: "Happy
Engineering" muss einem größeren Planungsbewusstsein weichen
Unternehmen haben noch nicht gelernt, ihre Art der Produktion und
die bisherige Arbeitsweise auf die immer komplexeren und
interdisziplinären Produkte anzupassen. Welche gravierenden Folgen
das haben kann, zeigt sich am Beispiel der Automobilindustrie: Hier
müssen alle Diszip
Eine speziell entwickelte, einfache Analysemethodik gibt Auskunft über Schwachstellen in Unternehmen und zeigt ungenutzte Zukunftspotentiale auf, die moderne Kommunikationstechnik Unternehmen bieten kann.