Omni-Channel-Vertrieb: deutscher Einzelhandel gerät ins Hintertreffen

Der Omni-Channel-Handel boomt. Die
Einsatzmöglichkeiten kombinierter Vertriebskanäle, wie etwa Websites,
Ladengeschäfte, mobile Anwendungen und E-Mail, sind vielfältig und
auf Kunden- wie auf Händlerseite herrscht Aufbruchsstimmung. Beim
Einsatz verknüpfter Kommunikationskanäle droht der deutsche
Einzelhandel jedoch international den Anschluss zu verlieren:
Deutschland belegt nur Platz 12 unter 19 Platzierten im "2015 Global
Omni-Channel Retail Index

In Deutschlands Banken klafft Ergebnislücke von 25 Milliarden Euro / Bain-Studie zur Lage der hiesigen Kreditinstitute

Niedrigzinsen, Digitalisierung und Regulierung
setzen Renditen unter Druck

– Verbesserung der Eigenkapitalausstattung verschärft
Profitabilitätsproblem

– Kluft zwischen rentabelsten und unrentabelsten Banken wächst

– Sparanstrengungen der vergangenen Jahre genügen bei Weitem nicht

– Erstmalige Prognose der Ergebnisentwicklung bis 2025 zeigt
Notwendigkeit zur Senkung der Kosten um 30 Prozent

– Bain prophezeit durchschnittliche Eigenkapitalrendi

Factoring verbessert die Working-Capital-Quote

Als Finanzierungsinstrument gewinnt Factoring bei deutschen Unternehmen jeglicher Größe zunehmend an Bedeutung. Nach Angaben des Deutschen Factoring-Verbandes ist dieser Markt im ersten Halbjahr 2015 um 11,64 Prozent auf insgesamt 100,50 Milliarden Euro gewachsen. Vergleicht man die Factoring-Quote der deutschen Wirtschaft (6,5% in 2014) mit den europäischen Nachbarn (UK: 16%, Italien: 11%, Spanien: 11%) besteht hier noch ein großes Wachstumspotential.1) Die Factoring-Quote

Erweiterung der „QIDF-360°-Analyse“ um das Net Promoter® System von BAIN& Company

Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit
Anfang 2015 eine sog. "360-Grad-Analyse" an, in der im ersten Schritt
neben der Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die
Bestandskunden (mittels einer repräsentativen
Zufriedenheitsbefragung) betrachtet werden. Auf Basis dessen erfolgt
eine Hospitation in ausgewählten Filialen durch erfahrene
Qualitätsmanager und die immer wichtiger werdende Qualitätsprüfung
des Service-Levels von "M

FATCA-Reporting: Mit dem BearingPoint Tool FiTAX haben Kunden weltweit ihr Steuerreporting abgeschlossen

Rund 2.000 Finanzinstitute konnten dank FiTAX
ihr Reporting gemäß den Anforderungen ihrer Steuerbehörden erstellen.
Die FiTAX FATCA Lösung umfasst über 45 Länder.

Das Jahr 2015 ist ein Meilenstein für die Einführung von FATCA
(Foreign Account Tax Compliance Act): Ausländische Finanzinstitute
mussten zum ersten Mal Meldungen gemäß den FATCA Vorgaben erstellen –
sowohl an die IRS (FATCA final regulations scheme) als auch an andere
aus

Stratege statt Techniker / Deloitte CIO Survey: IT-Entscheider suchen nach mehr Verantwortung im digitalen Unternehmen

Die daten- und technologiegetriebene
Wirtschaft verändert Aufgaben und Position von IT-Verantwortlichen.
Laut Deloitte CIO Survey 2015 wandelt sich ihre Rolle vom Techniker
zum strategischen Mitentscheider und Initiator. Neben operativen
Tätigkeiten rücken Innovation, Geschäftsentwicklung und
Unternehmensdigitalisierung immer stärker in den Fokus. CIOs suchen
vermehrt nach Beteiligung und Führung in Transformations- und
Strategieprozessen. Sie wünschen s

Ein Jahr „FRAUEN unternehmen“ – Gründerinnen brauchen Rollenvorbilder

Ein Jahr „FRAUEN unternehmen“ – Gründerinnen brauchen Rollenvorbilder

„Mehr Existenzgründungen und Unternehmertum von Frauen“ – mit diesem Ziel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor einem Jahr die Initiative „FRAUEN unternehmen“ ins Leben gerufen. Als Vorbilder fungieren seitdem circa 180 ausgewählte Unternehmerinnen in ganz Deutschland. Und ihr Engagement ist dringend notwendig: Dies belegt eine Auswertung des Global Entrepreneurship Monitors (GEM), die kürzlich vom Institut für Arbeitsmarktforschung und Berufsfo