Strategieberatung für den Mittelstand und KMU

Ohne systematische Planung und Umsetzung einer individuell auf die entsprechenden Marktgegebenheiten angepassten Unternehmensstrategie ist in den wenigsten Fällen ein Aufbau beziehungsweise Ausbau nachhaltiger Wettbewerbsvorteile möglich. Strategieberatung für den Mittelstand und KMU bietet Unterstützung bei der Strategieplanung sowie bei der Strategieumsetzung in kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen.

„Das agile Unternehmen – Wie Organisationen sich neu erfinden“ Kai Anderson und Jane Uhlig präsentieren Zukunftsmodell in Berlin / Interviews: Jürgen Fitschen, Mathias Döpfner, Rüdiger Grube

Wie entsteht ein agiles
Unternehmen? Wie bleibt ein Konzern flexibel? Warum soll sich ein
Weltmarktführer verändern? Kai Anderson und Jane Uhlig haben für ihr
Buch "Das agile Unternehmen. Wie Organisationen sich neu erfinden"
die agilsten CEOs recherchiert und mit ihnen über massive
Veränderungen gesprochen. Interviewt wurden u.a. Jürgen Fitschen,
Mathias Döpfner, Rüdiger Grube, Johannes Teyssen.

Am 10. November 2015, 19 Uhr, Adlon Ber

Technology Fast 50 Award 2015: Deloitte prämiert wachstumsstärkste Technologieunternehmen Deutschlands

Deloitte verlieh im Museum für
Kommunikation in Berlin am gestrigen Abend den "Technology Fast 50
Award" an die am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen
Deutschlands. Die Preisträger zeichnen sich durch
überdurchschnittliche Wachstumsraten über die letzten vier
Geschäftsjahre sowie eigenentwickelte Technologien aus. Die drei
Erstplatzierten sind Celonis, Limata und DataVard. Die Rising Stars
für erfolgreiche Jungunternehmen erhielten IconPea

Wettbewerbsanalyse und Social Media – dcif e.V. veröffentlicht aktualisierten Leitfaden

Der Arbeitskreis „Social Media“ hat im Rahmen der Jahreskonferenz des dcif im Ok-tober 2015 die aktualisierte Auflage des Leitfaden „Competitive Intelligence und Social Media“ vorgestellt. Das Dokument richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Controlling, Strategie und Analyse sowie an CI-Interessierte und CI-Professionals. Auf knapp 50 Seiten stellt der Leitfaden prägnant Anwendungsmöglichkeiten, Tools und Prozesse für die Analyse des Wettbe