Heidrick & Struggles befragte weit über tausend CEOs und Aufsichtsräte in führenden europäischen Unternehmen zu aktuellen Einflussfaktoren ihrer Board Agenda, auf welche Aufgaben sie am meisten Zeit verwenden, wie sie zunehmenden Geschäftsrisiken begegnen, ob und wie weit Aufsichtsräte heute operativ eingebunden sind und wie sie ihre Beziehung zu den Arbeitnehmern gestalten. Zudem erhebt der "Board Monitor Europe 2024" den Stand bei wichtigen Diversity
Die klassische Kaltakquise hat in der Finanzbranche endgültig ausgedient – es müssen moderne Geschäftspraktiken her. Das haben auch die Experten Kevin Fiawoo und Marcel Mankas schon vor einigen Jahren erkannt: Mit der Vertranium GmbH unterstützen sie Finanzberater, Immobilienmakler und Versicherungsvermittler dabei, ihre Geschäfts- und Vertriebsprozesse zu optimieren und ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln, das ihr Fortbestehen und Wettbewerbsf&au
Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten – sogenannte Mehrkosten – bestehen, obwohl ab diesem Zeitpunkt Amalgam für die zahnärztliche Behandlung in der EU in der Regel nicht mehr verwendet werden darf. Bisher war Amalgam eines der Füllungsmaterialien, auf das im Rahmen einer mehrkostenfreien Füllung im Seitenzahnbereich zurückgegriffen werden konnte. Zu einer entsprechenden Anpassung der bestehenden Regelungen
Baufirmen aller Größen müssen sich um die Verwaltung ihrer Baustellen kümmern. Was einfach klingt, stellt selbst für erfahrene Bauleiter eine Herausforderung dar. Ein effiziente gemanagte Baustelle ist schließlich eines der wichtigsten Erfolgskriterien. Doch worauf kommt es eigentlich an? Budgetierung und Kostenkontrolle haben Priorität Der wohl wichtigste Aspekt bei der Baustellenverwaltung sind die Kosten. Das gilt […]
Die Aluminiumindustrie bietet jungen Unternehmern zahlreiche Chancen, sich in einem dynamischen und zukunftsorientierten Sektor zu etablieren. Aluminium, bekannt für seine Leichtigkeit und Beständigkeit, ist ein gefragter Rohstoff in verschiedenen Industriebereichen wie Automobilproduktion, Luft- und Raumfahrt sowie Bauwesen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Materialien ist Aluminium mehr denn je ein Schlüsselrohstoff. Dieser Artikel […]
– Laut Lurse Studie fielen Gehaltserhöhungsbudgets 2024 deutlich niedriger aus als im Vorjahr
– Auch für 2025 ist mit einem schwächeren Anstieg zu rechnen
Die multiplen Krisen der vergangenen Jahre – Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und die daraus folgende Inflation – in Verbindung mit dem Fachkräftemangel haben Löhne und Gehälter bis 2023 deutlich stärker ansteigen lassen als in den Vorjahren. Eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Lurse zur Gehaltsentw
In der heutigen Geschäftswelt spielt die Corporate Social Responsibility (CSR) eine zunehmend wichtige Rolle. Unternehmen, die sich ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung bewusst sind, stärken nicht nur ihr Ansehen, sondern sichern sich auch langfristigen Erfolg. Ein wesentlicher Aspekt von CSR ist die CSR-Berichterstattung, die Transparenz über die Nachhaltigkeitsinitiativen eines Unternehmens bietet. Doch warum ist diese […]
Mitten im komplexen Labyrinth der Unternehmensbesteuerung verbergen sich oft versteckte Chancen, Steuern zu sparen, die von vielen deutschen Unternehmen übersehen werden. Während Firmen unermüdlich daran arbeiten, ihre Geschäfte zu verbessern und Gewinne zu steigern, fließt unbemerkt Geld in die Kassen des Staates.
Steuern zu zahlen ist wichtig, aber kein Unternehmen sollte sein Geld unnötig verschenken. Wir reden hier von mehreren Tausend Euro, die aus dem Fenst
Die Ampel will die Einstellung von illegalen Migranten erleichtern und diese subventionieren. Überdies soll die Zuwanderung in die Leiharbeit ermöglicht werden. Dies sieht ein Antrag der Regierungskoalition in Umsetzung der sogenannten Wachstumsinitiative vor. Diese Aspekte sind in der medial entfachten Debatte um eine geplante 1000-Euro-Prämie für Bürgergeldempfänger bislang kaum vorgekommen.
Der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion,
Das Endkundengeschäft im E-Commerce mit Waren hat sich auch im dritten Quartal weiter stabilisiert. Das nominale Umsatzwachstum von 1,5 Prozent auf 17.312 Mio. Euro konnte in der Gesamtjahresbetrachtung die Rückgänge zu Jahresbeginn fast kompensieren (Grafik: Umsatzveränderungen nach Quartalen). Die aufgelaufenen Umsätze der ersten neun Kalendermonate des Jahres (55.410 Mio. Euro) liegen damit aktuell nur noch 0,4 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres. "Das