ias auf Wachstumskurs: Die ias-Gruppeübernimmt den Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz der TÜV SÜD Life Service GmbH

TÜV SÜD überträgt die Leistungsbereiche
Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie an die ias
Aktiengesellschaft. Der entsprechende Vertrag wurde am 7. Januar 2014
unterzeichnet. Der Geschäftsbereich wird als ias Health & Safety GmbH
firmieren. Damit baut die ias-Gruppe als etablierter Berater und
Dienstleister im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ihre
Marktposition weiter aus.

"Wir freuen uns, mit der Übernahme der Gesellschaft das

BearingPoint auf Wachstumskurs / Die Management- und Technologieberatung verzeichnete 2013 weltweit ein Umsatzplus von 8,4 Prozent

Der Umsatz der Management- und
Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) stieg im
vergangenen Jahr weltweit um 8,4 Prozent auf 550 Millionen Euro. Die
Niederlassungen in der Region Deutschland / Österreich / Schweiz
verzeichneten ein Plus von 8,9 Prozent auf 299 Millionen Euro.
Gleichzeitig baute BearingPoint seine globale Reichweite aus und
stärkte sein Portfolio. Das Unternehmen eröffnete neue Büros in China
sowie in der Ukraine und schloss strategische

Baubranche: Konsolidierung im Wartestand / Deloittes European M&A Construction Monitor zeigt gegenläufige Trends

Der European M&A Construction Monitor von Deloitte
zeigt: Die Zahl der Transaktionen einschließlich M&As lag 2012 in der
europäischen Baubranche leicht über dem Vorjahr, allerdings bei
weniger grenzübergreifenden M&As – und auch 2013 blieben die
Aktivitäten etwa auf diesem Niveau. In Deutschland wie auch
europaweit tätigen vor allem finanzstarke Baukonzerne vermehrt
Zukäufe, um sich für künftige Herausforderungen strategisch
aufzuste

Die 40-Stunden-Woche – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit und wie ein effektives Workforcemanagement helfen kann

In vielen Unternehmen ist die 40-Stunden-Woche Realität. Sie soll die Wirtschaftlichkeit des jeweiligen Unternehmens erhöhen. Dennoch gilt sie als unflexibel, sie soll ergonomische Schichtpläne verhindern und in Betrieben mit Wechselschichten die Krankheitsquote erhöhen. Die Dr. Scherf Schütt & Zander GmbH, Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Arbeitszeitberatung, Zeitwertkonten, Personaleinsatzplanung und Demografieanalyse, begründet in seinem aktuellen N

Batten& Company holt Thomas Mayer als neuen Partner (FOTO)

Batten& Company holt Thomas Mayer als neuen Partner (FOTO)

Thomas Mayer verstärkt als Associate Partner die
Managementberatung Batten & Company / Weiterer Kompetenzausbau in
TIMES Märkten und digitalen Geschäftsmodellen

Seit Januar 2014 verstärkt der Marketing- und Vertriebsexperte
Thomas Mayer den Partnerkreis von Batten & Company am Standort
München. Das Unternehmen ist eine der führenden Spezialberatungen
für Marketing und Sales und baut die Geschäfte beständig aus. "Mit
Thomas

Engpässe des Wachstums: Prognose der Weltbank fordert Mittelstand

Kreuzlingen, 22. Januar 2014: In ihrem aktuellen Leitbericht zu den globalen Wirtschaftsaussichten
prognostiziert die Weltbank, dass sich das weltweite Wachstum mit 3,2 Prozent noch stärker
beschleunigen werde, als bisher angenommen. Für exportorientierte Unternehmen entsteht eine
enorme Chance, an diesem Wachstum zu partizipieren. Nun ist Umsetzungsgeschwindigkeit
gefragt. Wer weiss schon, wie lange diese Phase anhält? Für dringende oder kurzfristige Projekte
sind Interim Ma

Deutsche Generation Y ohne Unternehmergeist / Deloitte Millennials Survey: Trotz Vertrauensverlust in Konzerne/Regierungen wollen deutsche Millennials kein eigenes Unternehmen gründen

Nach Ansicht der Millennials, also der
nach 1980 geborenen Generation, verfügen Unternehmen und Regierungen
über das Potenzial, die drängendsten Probleme der Zeit zu lösen –
aber sie nutzen es nicht ausreichend. Als größte gesellschaftliche
Herausforderungen gelten Arbeitslosigkeit, Ressourcenknappheit,
Klimawandel und Einkommensungleichheit. Dabei haben Unternehmen nach
Ansicht von etwa der Hälfte der Befragten einen negativen Einfluss
auf den Ressourc

Zuversicht der Manager für 2014 wächst

PwC Global CEO Survey 2014: Doppelt so
viele Top-Manager wie vor einem Jahr erwarten Belebung der
Welt-Konjunktur / 39% rechnen fest mit einer Umsatzsteigerung /
Deutschland erstmals unter den Top 3 der attraktivsten Absatzmärkte /
Überregulierung, Staatsdefizite und Steuerpolitik bereiten größere
Sorgen denn je

44% und damit doppelt so viele Vertreter der weltweiten
Management-Elite wie vor einem Jahr rechnen in den kommenden zwölf
Monaten mit einer Belebung