Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, schreibt heute in einem Expertenbeitrag in der Reihe “Demographie aktuell” des Blogs Generation Silberhaar zur Fachkräftesicherung in der Gruppe älterer Arbeitnehmer der Region Mittelrhein:
„Im Standortwettbewerb der Regionen um Arbeitskräfte, Unternehmen, Touristen und Bewohner kann die Region Mittelrhein mit einer hohen Wohn-, Arbeits- und Lebensqualität, einem attraktiven Branchenmix, einem vielerorts gut ausgebauten Verkeh
Landshut, Leipzig, Sheffield, Edinburgh, Mulhouse, Utrecht, Verona, 18.06.2013. Die Ü-Werk GmbH, ein Übersetzungsdienstleister mit Sitz in Landshut und Leipzig sowie einem europaweiten Netz von Tochterunternehmen, bietet deutschen Firmen an, bei der Suche nach spanischen Fachkräften für sie aktiv zu werden und den Kontakt zu spanischen Behörden und Institutionen herzustellen. Die Kommunikation erfolgt in der Landessprache. Dabei werden die landesspezifischen Kenntnisse d
– Studie von Roland Berger: Das traditionelle Geschäftsmodell
großer japanischer Konzerne mit sehr diversifizierten
Geschäftsportfolien und einer Ausrichtung auf den nationalen
Markt bewährt sich in Krisen nicht
– Der japanische Markt stagniert und bietet nur geringes
Wachstumspotenzial, die Inlandsnachfrage ist schwach und die
Bevölkerungszahlen sind rückläufig
– Japanische Unternehmen müssen internationaler wer
Mit dem TDWI Award für herausragende Master- und
Bachelorarbeiten auf dem Gebiet Data Warehousing und Business
Intelligence wird in diesem Jahr Raphael Grytz von der Universität
Paderborn ausgezeichnet. Für seine Arbeit "Konzeption einer internen
Leistungsverrechnung als Instrument zur Unterstützung ökonomischer
Zielsetzungen einer Business-Intelligence-Strategie" erhält der
Student den mit 2.000 Euro dotierten Hauptpreis. Die Auszeichnung
wird anl&
– Integrated Reporting wird zunehmend in der Praxis angewendet
– Noch deutliche Lücken zu den Anforderungen
– Unternehmen loben bessere Einblicke in Chancen und Risiken durch
ganzheitliches Managen
– PwC ist Gastgeber der Konferenz des IIRC und der
Pilot-Unternehmen in Frankfurt
"Integrated Reporting", also die integrierte Berichterstattung von
Unternehmen über finanzielle und nichtfinanzielle Indikatoren ihres
wirtschaftlichen Erfolgs und ihrer Z
Als Existenzgründung bezeichnet man den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit, also die Gründung eines eigenen Betriebs. Der Weg dorthin ist mitunter ein sehr steiniger. Denn so schön der Gedanke, sein eigener Chef zu werden, in der Theorie auch sein kann, in der Realität sieht das oft ganz schnell anders aus. Wer sich in der Gastronomie selbstständig macht, dem sollte bewusst sein, dass es sich hier um ein besonders hartes Pflaster handelt. In kaum einer and
Schwerpunktthemen dabei besonders die Verbesserung der Kundenbetreuung, Problemlösung in der Mieterbetreuung und das Beschwerdemanagement im Mietercenter. Führungskräfte und Mitarbeiter Mieterbetreuung besonderer Projekt Fokus
Schwerpunktthemen dabei besonders die Verbesserung der Kundenbetreuung, Problemlösung in der Disposition und das Beschwerdemanagement im Service Call Center. Projekte konzentrieren sich dazu auf Führungskräfteentwicklung und Personalentwicklung
Martin Ledvinka ist im vergangenen Monat erneut als BNI-Netzwerker des Monats ausgezeichnet worden. Der Mitbegründer und Inhaber der Optimo Potenzialentwicklungsgesellschaft mbH hat im Mai besonders viele Empfehlungen im Rahmen seines Chapters (so nennen sich die Unternehmerteams) ausgesprochen und Besucher zu den wöchentlichen Businessfrühstücken mitgebracht. Der momentane Besucherbetreuer der Hannoveraner BNI-Gruppe “Wilhelm Röntgen” Martin Ledvinka erfüllt damit