Übernahmen – geeignetes Mittel zur Steigerung der Innovationskraft in der Chemie- und Pharmaindustrie? / BearingPoint-Studie: Investitionen in Start-ups als sinnvolle Alternative zu M&A-Aktivitäten

In der chemischen und pharmazeutischen Industrie zeichnet sich seit geraumer Zeit ein klarer Übernahme-Trend ab. Fast 60 Prozent der Unternehmen in diesem Bereich waren kürzlich an M&A-Prozessen aktiv beteiligt. Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung BearingPoint, für die im November 80 Führungskräfte aus der Chemie- und Pharmabranche befragt wurden. Als nachhaltige Alternative […]

Neue Roland Berger-Studie: Deutschland und Frankreich müssen jetzt handeln, um Europas digitale Zukunft zu sichern

– Digitaler europäischer Binnenmarkt könnte pro Jahr mehr als 100.000 Arbeitsplätze und 415 Milliarden Euro zusätzliches BIP-Wachstum in der EU schaffen – Nur 11 Prozent der weltweiten Startups mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar (Unicorns) kommen aus Europa; 39 Prozent im amerikanischen Silicon Valley beheimatet – Wachstumspotenzial der Digitalisierung in Europa bisher […]

Weniger Wachstum: Modebranche leidet unter Volatilität und veränderten Ansprüchen

Gemeinsame Studie von Business of Fashion (BoF) und McKinsey: Umsatzwachstum der Branche geht 2016 weltweit zurück, Gewinn stagniert – Verhaltener Optimismus für 2017 Die weltweite Modeindustrie hat ein ernüchterndes Jahr hinter sich nach dem stürmischen Wachstum der Vorjahre. Mit 2,0 bis 2,5 Prozent prognostiziertem Umsatzzuwachs erwirtschaftet sie 2016 das schwächste Ergebnis seit der Finanzkrise 2009. […]

Russell Reynolds Associates baut Digital- und Technologiebereich strategisch weiter aus: Robert Kämper wechselt von Microsoft zur Personalberatung (FOTO)

Russell Reynolds Associates baut Digital- und Technologiebereich strategisch weiter aus: Robert Kämper wechselt von Microsoft zur Personalberatung (FOTO)

Robert Kämper (42) verstärkt als Executive Director ab sofort den Bereich Technologie und Digitalisierung bei Russell Reynolds Associates, einer der weltweit führenden Personalberatungen. Nach einer Startphase in München und London wird er langfristig vom Frankfurter Büro aus Klienten aus der Technologie-Branche betreuen. Robert Kämper kommt von Microsoft zu Russell Reynolds Associates. Er verantwortete bei Microsoft […]

Tief eintauchen in die Cloud

Tief eintauchen in die Cloud

Einen Taucherverband und ein Reisebüro für Aktivreisen zu führen, stellt man sich wie eine Art Dauerurlaub vor – doch das ist es wahrlich nicht! Um die zahlreichen Seminare, Lehrgänge und Reisen optimal zu organisieren, ist Zeit, Liebe zum Detail und viel Herz für den individuellen Kundenwunsch vonnöten. Doch an nächster Stelle steht eine gut funktionierende, […]

Bain-Studieüber Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Mehr Kostenkontrolle und Transparenz im Gesundheitswesen: Medizintechnikunternehmen müssen sich breiter aufstellen (FOTO)

Bain-Studieüber Herausforderungen für Gesundheitssysteme in Europa / Mehr Kostenkontrolle und Transparenz im Gesundheitswesen: Medizintechnikunternehmen müssen sich breiter aufstellen (FOTO)

– Kliniken würden bei der operativen Diagnostik Kapazitäten abbauen
– Entscheidungen über Neuanschaffungen sind zunehmend ökonomisch
geleitet
– Hersteller von Medizintechnik sollten Wissensvermittlung ausbauen

Angesichts des Kostendrucks innerhalb der Gesundheitssysteme in
Europa stehen teure Diagnostikgeräte und Medizinprodukte ganz oben
auf der Streichliste von Klinikmanagern. Für rund 39 Prozent liegen
die größten Einsparpotenziale in der Beg

Ericssonübernimmt deutsche Beratungsfirma Allolio&Konrad

Die Beratungsfirma Allolio&Konrad mit Sitz in
Bonn hat sich auf die Transformation von Betriebsabläufen und
IT-Systemen von Telekommunikationsanbietern spezialisiert.

– Die Transaktion wurde am 30.November abgeschlossen. Ericsson
erwarb 100% des Geschäftsbetriebs von Allolio&Konrad und
übernahm alle Berater in ein Anstellungsverhältnis.
– Mit der Übernahme von Allolio&Konrad wird Ericsson seine
Kompetenzen auf dem Gebiet der digital

Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter

Digitale Finanzbuchhaltung immer beliebter

Hamburg, 30.11.2016. Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Finanzbuchhaltung und entledigen sich so jeder Menge Papierakten. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen gehen dazu über, ihre Belege online zu erfassen, um sich das Sammeln, Sortieren und Verteilen von Dokumenten zu ersparen und die Daten schneller und effizienter auswerten zu können. Die ordnungsgemäße Digitalisierung impliziert die von der Finanzverwaltung geforderte revisionssichere Archivierung

BearingPoint Digitalisierungsmonitor: Orientierungslosigkeit und Kulturmangel – Deutsche Unternehmen suchen den digitalen Macher / Unternehmenskultur, -struktur und -organisation als größte Bremser

Deutsche Unternehmen haben die Vorteile
der Digitalisierung längst identifiziert. Die digitale Transformation
steht dennoch häufig erst am Anfang. Bislang beschränken sich die
meisten Veränderungen auf technologische Aspekte wie innovative Tools
und IT-Lösungen. Weitere Chancen bleiben ungenutzt. Dabei wird die
Veränderungsbereitschaft in der eigenen Organisation als größter
Bremser wahrgenommen. Traditionelle, starre Strukturen und
Orientierungslosi