Wie gut sind Versicherer auf den zukünftigen Markt vorbereitet? / BearingPoint-Studie liefert Benchmark und Reifegradmodell zur Standortbestimmung und Identifizierung von Handlungsfeldern

"Wo steht Ihr Versicherungsunternehmen
im Transformationsprozess?" – diese Leitfrage beantwortet die
aktuelle Studie "Readiness 2025" der Unternehmensberatung
BearingPoint. Aufbauend auf der erfolgreichen "Fit for 2025"-Studie
validiert ein Reifegradmodell die Positionierung von
Versicherungsunternehmen im Hinblick auf das Zielbild 2025. Das
Reifegradmodell bildet zusammen mit einem Branchenbenchmark den
Vergleichsmaßstab zur Standortbestimmung. Auf Bas

Studie: Maschinen- und Anlagenbauer setzen beim Thema Losgröße 1 auf Lean Management

Flexibilität bis hin zur Fertigung mit der Losgröße
1 gewinnt zunehmend an Bedeutung. Drei von vier Unternehmen aus dem
Maschinen- und Anlagenbau sind davon überzeugt, dass sie mithilfe von
Lean Management den immer individuelleren Kundenwünschen besser
gerecht werden können. Schon heute verzeichnet der Großteil der
Branche dank des Einsatzes von Lean-Methoden eine höhere
Produktivität sowie deutlich geringere Durchlaufzeiten. Das zeigen
Ergebn

„Building Public Trust Award“ für BASF, SAP, Infineon und Fraport

PwC zeichnet Unternehmen für
vorbildliche Berichterstattung aus / PwC-Vorstand Petra Justenhoven:
"Nichtfinanzielle Faktoren sind messbar und ihre Bedeutung ist für
den Geschäftserfolg erheblich."

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hat zum
ersten Mal den "Building Public Trust Award" verliehen. Bei der
Preisverleihung im Palmengarten in Frankfurt am Main sind Unternehmen
ausgezeichnet worden, die nicht nur bei der Finanzbericht

Revolution Retail 4.0 – Der Epochenumbruch im Handel / Studie von BearingPoint und dem IIHD Institut: Weniger als eines von zehn Handelsunternehmen ist für das Zeitalter „Retail 4.0“ gerüstet

Der Handel befindet sich
unmittelbar vor einem Epochenumbruch: Das Zeitalter von "Retail 4.0"
steht vor der Tür. Die rasant voranschreitende technologische
Entwicklung bietet Handelsunternehmen die Möglichkeit, die
ursprüngliche Form des interaktionsbasierten und kundenzentrierten
Handel(n)s für ihre Kunden in allen Filialen und auf allen
Vertriebskanälen zu realisieren und so nachhaltig erfolgreich zu
bleiben. Dies zeigt eine aktuelle Studie der Unterne

Marktvolumen der Eisenbahnindustrie wächst weltweit – Trends wie Urbanisierung und Digitalisierung sorgen für Schub

– "6. World Rail Market Study" von UNIFE und Roland Berger:
Weltweiter Markt für Eisenbahnzulieferer erreicht 2015 mit fast
160 Milliarden Euro einen Rekordwert; bis 2021 werden 185
Milliarden erwartet
– Regionen Asia Pacific und Westeuropa sind größte
Teilmärkte: zusammen 58 Prozent des Weltmarkts
– "Rollendes Material"und Services größte Teilbranchen: zusammen
72 Prozent des Marktvolumens
– Abnehmen

INNOVATE OR DIE – Wirtschaftsstratege Kurt Matzler rüttelt Unternehmer wach / Ein Vortrag, bei dem einem der Atem stockt

INNOVATE OR DIE – Wirtschaftsstratege Kurt Matzler rüttelt Unternehmer wach / Ein Vortrag, bei dem einem der Atem stockt

Kurt Matzler, vielfach ausgezeichneter Professor für Strategisches
Management, eröffnete bei seinem Vortrag auf der Jahrestagung von
Mrs.Sporty einen Blick in die Welt der Zukunft. Anhand von teilweise
schockierenden Daten und Fakten veranschaulichte er, welche Folgen es
für die europäische Wirtschaft haben wird, wenn sie die digitale
Transformation verschläft.

INNOVATE OR DIE! Warum Innovation zur Überlebensfrage wird – mit
dem Titel seines Vortrags lie

Was müssen Banken in der Zukunft für Ihre Kunden leisten?

Was müssen Banken in der Zukunft für Ihre Kunden leisten?

Münster, 20.09.2016: Die PSD Bank Westfalen-Lippe eG führt derzeit eine umfassende Kundenbefragung durch. Hintergrund ist der immer schnellere Wandel des täglichen Lebens, durch den sich die Bedürfnisse der Menschen laufend ändern – und damit auch die Anforderungen an das Geschäftsmodell „Bank“.

Die Unternehmensberatung d-fine und Accelerator Frankfurt geben eine strategische Partnerschaft zur Zusammenarbeit mit FinTechs bekannt

Zur Eröffnung des Accelerator Frankfurt am 20.
September 2016 geben die Unternehmen Accelerator Frankfurt und d-fine
eine strategische Partnerschaft bekannt. Diese beinhaltet sowohl die
intensive Zusammenarbeit mit den im Accelerator geförderten Start-ups
als auch die Verbindung von FinTech Start-ups mit etablierten
Anbietern der Finanzbranche.

Aufbauend auf d-fines langjähriger Erfahrung in der Finanzwelt und
der auf Innovationen in der Finanzbranche spezialisierten Initia