Veränderung in der Geschäftsführung der Fürstenberg Institut GmbH (FOTO)

Veränderung in der Geschäftsführung der Fürstenberg Institut GmbH (FOTO)

Niels Gundermann, Geschäftsführer der Fürstenberg Institut GmbH,
hat sich entschieden, seine bestehende Funktion im Fürstenberg
Institut niederzulegen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Die Aufgabenbereiche von Niels Gundermann werden in Zukunft von der
Geschäftsführerin und Gesellschafterin Reinhild Fürstenberg
übernommen.

Nach mehr als fünfjähriger Tätigkeit bei der Fürstenberg Institut
GmbH ist Niels Gunderman

Davos-Gründer meidet Netzwerk-Treffen: Klaus Schwab hält sich für schlechten Smalltalker

20. Januar 2016 – Der Gründer des
Weltwirtschaftsforums, Klaus Schwab, mag keine
Netzwerk-Veranstaltungen. Dies bekannte er in einem Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 2/2016; EVT 21. Januar): "Sie
sehen mich auf keiner Cocktailparty und keinem Botschaftsempfang. Ich
trinke nie Cocktails und mache keinen Smalltalk. Die Leute denken
immer, ich sei ein großer gesellschaftlicher Netzwerker, aber das bin
ich nur sehr bedingt", sagte Schwab in dem Gespr

Kennedy weist CAMELOT als führendes Beratungsunternehmen im Bereich Einkauf aus / CAMELOT erreicht erneut „Kennedy Vanguard Leader“ Status

In der aktuellen Kennedy
Consultingmarkt-Analyse "Sourcing and Procurement Consulting:
Next-Generation Sourcing Strategies" erhält die CAMELOT Management
Consultants AG den höchsten Status "Kennedy Vanguard Leader". Kennedy
würdigt damit die herausragende globale Beratungsexpertise der
CAMELOT im Bereich Einkauf. Kennedy Consulting Research & Advisory
ist das weltweit führende Analystenhaus für die Beratungsbranche. Im
vergangenen Jahr hatte

New KEYLENS: Beratung radikal anders

„Transformation des Beratungsansatzes – Höchstleistung durch Richtung und Bewegung“

Wir sind keine klassische Unternehmensberatung. Das wollen wir nicht mehr sein! Aus einem einfachen Grund: Wir haben uns das Ziel gesetzt, tatsächlich etwas zu bewirken. Keine Beratung für die Schublade, keine PowerPoint-Schlachten, keine Feigenblatt-Konzepte, sondern Beratung mit echtem Nutzen.

Mit dem innovativen Ansatz „Richtung und Bewegung“ verändert die mittelständische Unternehme

Hotellerie 4.0: Durch den digitalen Wandel können Hotels neue Kunden schneller gewinnen und effizienter werden

– Roland Berger und die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV)
analysieren Chancen und Risiken der Digitalisierung in der
Hotelbranche
– Mehr als 50 Prozent der Hotelbuchungen erfolgen heute
schon über digitale Kanäle
– Größte Chance: Neukunden-Gewinnung; Größtes Risiko: Preisdruck
– Roland Berger-Experten geben Empfehlungen für erfolgreiche
Hotels im digitalen Zeitalter

Mehr als 50 Prozent der Hotelbuchung

Erfahrene Personalberater relaunchen internationale Executive Search-Partnerschaft in Deutschland (FOTO)

Erfahrene Personalberater relaunchen internationale Executive Search-Partnerschaft in Deutschland (FOTO)

Die drei erfahrenen Executive Search-Partner Sabine von Anhalt,
Annika Farin und Dr. Ulrich Beckendorff haben sich zur neuen Amrop
Deutschland zusammengeschlossen. Amrop ist eine der weltweit größten
Executive Search-Partnerschaften und schon seit 30 Jahren auf dem
deutschen Markt präsent.

Langjährige Erfahrung im Executive Search

Die drei Gründungspartner verfügen allesamt über langjährige
Erfahrungen in Executive Search und Leadership

Heidrick& Struggles: Deutsche Partner mit zusätzlicher EMEA Verantwortung

Tim Alexander Lüdke (47), Partner von
Heidrick & Struggles in München, wurde Anfang des Jahres die
Verantwortung für die Region EMEA der Praxisgruppe Technologie
übertragen. Lüdke stieß im Januar 2015 zu der international tätigen
Personalberatung, nachdem er seit 2001 Klienten im Executive Search
unter anderem bei Heiner Thorborg betreut hat.

Lüdke blickt auf eine bald 25jährige Karriere im Technologiesektor
zurück. Nach einem Studi

Fast jeder Dritte plant konkret Wechsel seines Stromanbieters

Die Bereitschaft der Deutschen, ihren
Stromlieferanten zu wechseln, ist gestiegen: 71 Prozent können sich
grundsätzlich eine Umstellung vorstellen. Im Vorjahr waren es 64
Prozent. Auffallend: 30 Prozent aller Stromkunden in Deutschland
planen derzeit konkret einen Anbieter-Wechsel! Zum gleichen Zeitpunkt
2015 waren es lediglich 24 Prozent. Das hat jetzt eine Umfrage der
Unternehmensberatung Ramboll Putz & Partner unter 1.000 Verbrauchern
ergeben.

Die bevölkerungsrepr

Kommunikation im Wandel der digitalen Medien

Kommunikation im Wandel der digitalen Medien

Ein bekannter Werbeslogan der letzten Jahre lautete: „Es gibt für alles eine App“ und das hat sich bis heute mehr als bewahrheitet. Haben Sie mal auf Ihr Smartphone geschaut und gezählt wie viele Apps Sie installiert haben? Und wie viele davon nutzen Sie täglich oder wenigstens einmal pro Woche? Auf meinem Gerät sind 92 Apps installiert, das reicht von Messengern über Fitness-Apps und Alltags-Helferlein bis hin zu Self-Service-Anwendungen und Spielen.