Assure Consulting gewinnt 2015 erfolgreich neue Kunden

Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, zieht
eine positive Bilanz des zurückliegenden Jahres. So hat die Beratung
mit ihrem spezialisierten Angebot rund um die Themen
Projektmanagement Office, Projektmanagement-Beratung und
Projektleitung in den vergangenen Monaten Verträge mit zahlreichen
neuen Kunden geschlossen, darunter global agierende Konzerne der
Versicherungs- und Banken-Branche sowie der Industrie.

CAMELOT: Michael Walker ist neuer USA Partner / Zielgerichteter Ausbau des Beratungsgeschäfts in den USA

Als Partner und Head of Life
Sciences US ist Michael Walker seit Dezember 2015 für das
Beratungsgeschäft der CAMELOT Management Consultants in den USA
zuständig. Walker verfügt über eine mehr als 20-jährige Karriere im
Supply Chain Management sowohl auf Industrie- als auch Beratungsseite
sowie über tiefe Branchenerfahrung in den Bereichen Pharma,
Biotechnologie, Medizingeräte und Großhandel. Mit der Ernennung von
Walker zum neuen USA-Partner un

Aktuelle SAP HANA Studie belegt die Bedeutung von Migrationsprojekten

Die In-Memory-Technologie ist auf dem Vormarsch.
Erfolgreiche Migrationsprojekte zu SAP HANA kann es nur geben, wenn
State-of-the-Art-Kompetenz sowohl hinsichtlich der Quell- als auch
der Zielsysteme vorhanden ist. Ein Wettbewerbsvorteil für unabhängig
agierende Beratungsunternehmen, die sich nicht nur mit
SAP-Technologien auskennen.

Eine aktuelle und repräsentative Studie aus dem Hause CRISP zeigt,
dass von 2.864 IT-Entscheidern sich bereits 1.217 Personen mit
In-Memory

Studie: Einstiegsgehälter im Consulting steigen stärker als auf den höheren Hierarchieebenen

Berufseinsteiger in der Consultingbranche können
zurzeit mit einer stärkeren Anhebung ihrer Gehälter rechnen als
Mitarbeiter der höheren Hierarchieebenen. Im Gesamtmarkt liegt das
durchschnittliche Gehaltsplus auf der Hierarchieebene Consultant bei
3,4 Prozent. Auf dem Senior-Manager-Level fiel die Gehaltssteigerung
vom Jahr 2014 auf 2015 mit 1,6 Prozent deutlich niedrigerer aus.
Diese aktuellen Ergebnisse seiner Studie "Vergütung in der
Unternehmensberatung

Bain-Studie zum globalen Luxusgütermarkt / Billionengrenze ist durchbrochen / Weltweiter Luxusumsatz wächst 2015 um 14 Prozent auf über eine Billion Euro

Extrem schwankende Wechselkurse
beeinflussen das Wachstum in den einzelnen Ländern

– Europa profitiert wegen des schwachen Euros vom Tourismusboom

– Chinesen bleiben die dominierenden Käufer, Amerikaner holen auf

– Luxusmarken brauchen dringend eine neue, dynamische
Preisstrategie

Der weltweite Luxusgütermarkt wird 2015 erstmals die Billion
schaffen. Die Umsätze wachsen numerisch um 14 Prozent auf 1,044
Billionen Euro. Wechselkursbereinigt entspricht

Roland Berger-Studie: Das hoch profitable Geschäft mit LKW-Ersatzteilen und Kundendienst bröckelt – europäische Hersteller brauchen innovative Geschäftsmodelle

– Kundendienst, Wartung und Ersatzteile (Aftersales) erreichen
Bruttomargen von bis zu 50 Prozent
– Zulieferer, Großhändler, Werkstätten und branchenfremde Anbieter
drängen in den hochprofitablen Markt
– Neben einem konkurrenzfähigen Basisangebot brauchen LKW-Hersteller
neue, innovative Geschäftsmodelle

Kundendienst, Wartung und Ersatzteile, kurz Aftersales: Für
LKW-Hersteller (OEMs) sind sie der profitabelste Geschäftsbereich.
Doch zu

IT-Berater für KMU gesucht? Tipps von Mahr EDV

IT-Berater für KMU gesucht? Tipps von Mahr EDV

Die Frage, wie man eigentlich den passenden IT-Berater für mittelständische Unternehmen findet, lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Denn: "Der Beratermarkt ist nach wie vor sehr unübersichtlich und hat keine klare Definition." – so Professor Dietmar Fink von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ( Computerwoche (http://www.computerwoche.de/a/die-besten-it-berater-fuer-den-mittelstand-2014,3068942), 14.05.2015). Der IT-Dienstleister Mahr EDV ( www.mahr-edv.de (http:

RiskMap 2016: Flüchtlingskrise und Terrorismus sind die größten Bedrohungen für Europas Wirtschaft

Wachsender Nationalismus in der EU verhindert einen
koordinierten Umgang mit den beiden großen Risiken des kommenden
Jahres: der gestiegenen terroristischen Bedrohung und der
Flüchtlingskrise. Die Flüchtlingskrise wird auch 2016 nur schwer
gelöst werden und der potentielle politische und wirtschaftliche
Schaden für die Europäische Union ist eines der größten Risiken für
2016. Dies ist eine der Kernaussagen der RiskMap 2016, heute
veröffen