Faktenkontor mit Hamburger Consulting Preis ausgezeichnet / Kommunikationsberatung erringt zweiten Platz mit Social-Listening-Lösung

Das Faktenkontor ist mit dem "Hamburger Consulting
Preis 2015" ausgezeichnet worden. Die Kommunikationsberatung belegte
mit einem Social-Listening-Projekt für die Zeitschrift "Focus Money"
den zweiten Platz bei dem Wettbewerb, der alle zwei Jahre vom
Hamburger Consulting Club und der Handelskammer Hamburg durchgeführt
wird.

"Über diese Auszeichnung freuen wir uns ganz besonders, weil mit
ihr gezielt innovative und langfristig wirksame Projekte
au

Omni-Channel-Vertrieb: deutscher Einzelhandel gerät ins Hintertreffen

Der Omni-Channel-Handel boomt. Die
Einsatzmöglichkeiten kombinierter Vertriebskanäle, wie etwa Websites,
Ladengeschäfte, mobile Anwendungen und E-Mail, sind vielfältig und
auf Kunden- wie auf Händlerseite herrscht Aufbruchsstimmung. Beim
Einsatz verknüpfter Kommunikationskanäle droht der deutsche
Einzelhandel jedoch international den Anschluss zu verlieren:
Deutschland belegt nur Platz 12 unter 19 Platzierten im "2015 Global
Omni-Channel Retail Index

In Deutschlands Banken klafft Ergebnislücke von 25 Milliarden Euro / Bain-Studie zur Lage der hiesigen Kreditinstitute

Niedrigzinsen, Digitalisierung und Regulierung
setzen Renditen unter Druck

– Verbesserung der Eigenkapitalausstattung verschärft
Profitabilitätsproblem

– Kluft zwischen rentabelsten und unrentabelsten Banken wächst

– Sparanstrengungen der vergangenen Jahre genügen bei Weitem nicht

– Erstmalige Prognose der Ergebnisentwicklung bis 2025 zeigt
Notwendigkeit zur Senkung der Kosten um 30 Prozent

– Bain prophezeit durchschnittliche Eigenkapitalrendi

Erweiterung der „QIDF-360°-Analyse“ um das Net Promoter® System von BAIN& Company

Das QIDF bietet interessierten Regionalbanken seit
Anfang 2015 eine sog. "360-Grad-Analyse" an, in der im ersten Schritt
neben der Neukundensituation ("Mystery Shopping") auch die
Bestandskunden (mittels einer repräsentativen
Zufriedenheitsbefragung) betrachtet werden. Auf Basis dessen erfolgt
eine Hospitation in ausgewählten Filialen durch erfahrene
Qualitätsmanager und die immer wichtiger werdende Qualitätsprüfung
des Service-Levels von "M

FATCA-Reporting: Mit dem BearingPoint Tool FiTAX haben Kunden weltweit ihr Steuerreporting abgeschlossen

Rund 2.000 Finanzinstitute konnten dank FiTAX
ihr Reporting gemäß den Anforderungen ihrer Steuerbehörden erstellen.
Die FiTAX FATCA Lösung umfasst über 45 Länder.

Das Jahr 2015 ist ein Meilenstein für die Einführung von FATCA
(Foreign Account Tax Compliance Act): Ausländische Finanzinstitute
mussten zum ersten Mal Meldungen gemäß den FATCA Vorgaben erstellen –
sowohl an die IRS (FATCA final regulations scheme) als auch an andere
aus

Stratege statt Techniker / Deloitte CIO Survey: IT-Entscheider suchen nach mehr Verantwortung im digitalen Unternehmen

Die daten- und technologiegetriebene
Wirtschaft verändert Aufgaben und Position von IT-Verantwortlichen.
Laut Deloitte CIO Survey 2015 wandelt sich ihre Rolle vom Techniker
zum strategischen Mitentscheider und Initiator. Neben operativen
Tätigkeiten rücken Innovation, Geschäftsentwicklung und
Unternehmensdigitalisierung immer stärker in den Fokus. CIOs suchen
vermehrt nach Beteiligung und Führung in Transformations- und
Strategieprozessen. Sie wünschen s

Projektmanagement mit ISO 21500

Die Strategie 2020 ist fixiert! Stellen wir uns vor, wir sind Geschäftsführer eines erfolgreichen mittelständischen Logistik-Unternehmens. Gerade haben wir die Weichen für eine hoffentlich noch erfolgreichere Zukunft gestellt, indem wir unsere Vision und Entwicklungen der nächsten Jahre in der Strategie 2020 formuliert haben. Wir wollen im Markt X bei den Gütern y der führende Anbieter der Warenverteilung werden. Hierzu sollen ein neues Lager und Verteilzentrum

Wie europäischen Banken die digitale Revolution gelingt / Studie des BearingPoint Institute und des Bayerischen Finanz Zentrums: Wenige Bankhäuser realisieren die Wachstumschancen der Digitalisierung

Die digitale Revolution stellt die Finanzbranche
auf den Kopf, so das Ergebnis einer Studie des BearingPoint Institute
und des Bayerischen Finanz Zentrums (BFZ). Die Umfrage unter 48
europäischen Banken zeigt: Alle Marktteilnehmer suchen digitale
Lösungen für Abteilungen, Prozesse und Services – in der Regel, um
Kosten zu senken. Nur wenige aber schöpfen auch das
Wachstumspotenzial aus, das in der digitalen Revolution schlummert.

Banken investieren Milliardenbetr&auml