Bewertungsportale, Blogs, Foren oder
Unternehmensplattformen – Soziale Medien werden für die
Kaufentscheidungen vieler Kunden und den Erfolg einer Marke zunehmend
wichtiger. Immerhin 62 Prozent der Deutschen richten ihre Käufe auch
nach dem Urteil, das andere Erwerber im Netz über die Qualität
erworbener Produkte abgegeben haben. Und 79 Prozent der Bundesbürger
sind bereit, in sozialen Medien positive Bewertungen abzugeben, wenn
ihnen bestimmte Artikel besonders g
Qualitätssicherung und Testing gewinnen für Unternehmen im Zuge
des rasant voranschreitenden digitalen Wandels und der immer größeren
Anzahl von neuen Anwendungen weiter an Bedeutung. Herausfordernd ist
dabei vor allem das Tempo der digitalen Transformation: 55 Prozent
der Unternehmen nennen als größte Hürde, dass sich die
Anwendungsfunktionalitäten zu schnell ändern. Dies sind die
Kernergebnisse des siebten World Quality Reports, der von C
Immer mehr Arzt- und Zahnarztpraxen stehen in einem hohen Wettbewerb und sind verpflichtet gewinnorientiert zu arbeiten. Im Täglichen To Do einer Arztpraxis steht erst einmal der Patient und seine Bedürfnisse im Vordergrund, dabei bleiben die betriebswirtschaftlichen Belange der Praxis häufig auf der Strecke.
Analyse von PwC Autofacts: SUV-Boom im
Reich der Mitte / Chinesische Modelle setzen sich durch / Marktanteil
im Wachstumssegment der kleinen SUV schnellt von 21,1 auf 36,3
Prozent / Neuwagenmarkt legt insgesamt um 5,6 Prozent zu /
Pkw-Segment verzeichnet Rückgänge / Gesamtmarkt zeigt weiterhin
Potenzial für Wachstum
Sport Utility Vehicles, kurz SUVs, sind in China gefragt wie nie:
Bis Juli verzeichnete dieses Segment ein Wachstum von 49,5 Prozent im
Vergleich zum Vorjahre
– Die internationale Strategieberatung baut ihre Kompetenz und
Expertise bei den Themen Transformation, Unternehmensführung und
Personalmanagement weiter aus
Jörg Seufert wird neuer Partner im Competence Center Restructuring
& Corporate Finance von Roland Berger. Mit seiner Erfahrung aus rund
zehn Jahren im Top-Management und rund sechs Jahren als
Strategieberater bei Roland Berger wird er vom Standort München aus
Kunden bei Transformationsthemen sowie im Fü
Bevor sich Berufseinsteiger auf eine Stelle
bewerben, sollten sie ihre persönlichen Motive kennen. Mit
persönlichen Motiven sind die inneren Antreiber gemeint, die darüber
entscheiden, ob sich Berufseinsteiger später im Job engagieren, Spaß
erleben oder blockiert und demotiviert sind. "Persönliche Motive sind
essenziell für die Karriereplanung, doch den wenigsten
Berufseinsteigern ist nach der Ausbildung klar, wo ihre Motive
liegen. Sie bewerben sic
– Neues Logo: "Titan-B" kombiniert mit der Wortmarke "Roland
Berger"
– Der neue Markenauftritt unterstreicht die strategische
Neuausrichtung und Vision von Roland Berger, mit erweitertem
Wertversprechen
– Zusätzliche wertsteigernde Dienstleistungen wie das
digitale Ökosystem Terra Numerata[TM], Executive Communications,
unternehmerische Restrukturierung und Angebote um Industrie 4.0
gehen über das klassische Strateg
Die internationale Strategieberatung heißt einen
neuen Innovationsexperten in ihren Reihen willkommen
Steffen Gackstatter ist neuer Partner bei Roland Berger Strategy
Consultants im Competence Center Operations Strategy in Stuttgart. Er
ist ein ausgewiesener Experte für Innovationsthemen und bringt
Erfahrung aus 18 Jahren Beratertätigkeit sowohl bei namhaften
Unternehmensberatungen als auch in der Industrie – z.B. bei
Hewlett-Packard und Robert Bosch – mit. Künftig
Die Stromproduktion in den USA soll sauberer werden. Im Rahmen seines Clean Power Plans plant das Land, die Emissionen bei der Stromerzeugung bis 2030 im Vergleich zu 2005 um 32% zu senken. Das ist eine Herausforderung, der sich der Staat nur in Kooperation mit vielen engagierten und innovativen Unternehmern stellen kann. Die Kooperation dürfte nicht zuletzt zum deutlichen Ausbau der alternativen Energien beitragen. Die Reduzierung von Kohlendioxid (CO2) ist aber auch abseits der Stromprodu