Nicht zuletzt die Erkenntnisse und Forderungen sowohl der
Verbraucherschützer als auch zahlreicher Testinstitute haben in den
vergangenen Jahren gezeigt, dass bei vielen Filialbanken die
notwendigen Standards zur Sicherstellung einer "berechenbaren
Beratungsqualität" gefehlt haben.
Mittlerweile haben immer mehr Banken für Neu- und Bestandskunden
kundenorientierte Prozesse definiert, diese intensiv trainiert und im
Rahmen von Coachings laufend in Erinnerung g
Partnerverbund selbstständiger Personalberater
ESGroup zählt zu den wichtigsten Begleitern mittelständischer Firmen
auf der Suche nach dem passenden Unternehmensnachfolger
Die Executive Services Group (www.esgroup.de) warnt vor
Überalterung im Mittelstand. Nach Schätzungen des Bonner Instituts
für Mittelstandsforschung (IfM) brauchen 71.000 Unternehmen pro Jahr
einen Nachfolger in der Führungsetage. Thomas Kottenhoff,
geschäftsführender Gese
– Beratung an der Schnittstelle von Unternehmensführung,
Öffentlichkeit und Politik
– Executive Communications Teil der Neuausrichtung des Unternehmens
("New Roland Berger")
– Erste Kunden für "Executive Communications / Corporate Affairs"
gewonnen
Roland Berger Strategy Consultants erweitert das Beratungsangebot
für seine Kunden und gründet ein neues Competence Center: Seit Juli
2015 bietet das Beratungsunternehmen Leistungen im B
– Erträge im Corporate-Banking in Deutschland sinken im zweiten
Halbjahr 2014 um vier Prozent
– Ursächlich sind vor allem niedrige Zinsen und rückläufige Margen
– Kreditmargen nähern sich mit 1,5 Prozent historischen
Tiefstständen
– Eigenkapitalrendite im Firmenkundengeschäft fällt auf 16 Prozent
vor Steuern
In Deutschland stehen Erträge und Profitabilität des
Firmenkundengeschäfts der Banken weiter unter D
Die Banken müssen der Aufsicht künftig
detaillierte Informationen über das Geschäft mit Kleinunternehmen und
Privatkunden liefern. Insgesamt 50 bis 60 Millionen Darlehen in
Deutschland sind davon betroffen. Mit dem Projekt "AnaCredit" fällt
damit erstmals das Massenkreditgeschäft unter die Regulierung und
nicht mehr nur Millionendeals. Betroffen sind daher Sparkassen,
genossenschaftliche Institute und Kreditbanken ebenso wie
Bausparkassen. Für
Am 22. September 2015 findet in Heidelberg der alljährliche Customer Experience Day von ILC statt. Bei der etablierten Veranstaltung steht der Erfahrungsaustausch zu den vielfältigen Themen des PLM im Mittelpunkt. In diesem Jahr berichten die Unternehmen Benteler, Continental, Dräger, ebm-papst und Grammer über die Erfahrungen aus ihren Projekten.
ILC und der Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung der TU Kaiserslautern präsentieren die Ergebnisse ihrer aktuellen Umfrage zum Änderungsmanagement. Mit der gemeinsam entwickelten Online-Umfrage verfolgten die beiden Partner das Ziel, eine aktuelle Bestandsaufnahme zum Änderungsmanagement in den Bereichen Prozesse, Organisation, IT-Unterstützung und Kennzahlen zu erhalten. Die Umfrageergebnisse sind ab sofort für alle interessierten Unternehmen verfügbar.
Die Management und Technologieberatung
BearingPoint, die unter anderem zu den führenden Anbietern von
Meldewesen-Software zählt, hat das erfolgreiche "Go Live" von
Solvency II für seine Kunden in Europa bekanntgegeben. Für viele
Unternehmen war der 3. Juni 2015 der Stichtag für die
Datenübermittlung im Rahmen der Vorbereitung auf das Reporting gemäß
der Solvency II Richtlinie. Dank ABACUS/Solvency II, der
Reporting-Lösung von Bearing