E-Mobilität: Deutschland erobert Technologieführerschaft zurück – Absatzzahlen liegen aber weiterhin nur im Mittelfeld

– "Index Elektromobilität" von Roland Berger Strategy Consultants
und der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen für das
dritte Quartal 2014: Technologieniveau der Elektrofahrzeuge steigt
weiter

– Hybridfahrzeuge werden immer mehr zentraler Baustein der
OEM-Strategien

– USA und Japan bleiben wichtigste Produktionsstandorte für
Elektro- und Hybridfahrzeuge – auf Kosten der europäischen
Wertschöpfung

– Nutzfahrzeuge: E-Mobilit&

Unternehmensberatung d-fine ernennt neuen Partner

Mit Beginn des Geschäftsjahres zum 1. Juli
2014 wurde Dr. Karsten Meyer nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit bei
d-fine in die Partnerschaft aufgenommen.

Karsten Meyer (39) ist ausgewiesener Kapitalmarkt-Experte mit den
Schwerpunkten Derivateregulierung, Clearing und Settlement. Das
Beratungsspektrum von Herrn Meyer und seinem Team umfasst dabei das
gesamte Spektrum von der Fachkonzeption bis hin zur Umsetzung in
Prozessen und Systemen.

d-fine zählt mit mehr als 500 Exper

Silodenken verhindert effizientes Finanz- und Risikoreporting im Versicherungswesen

Studie der Unternehmensberatung
BearingPoint: Versicherern fehlt oft eine ganzheitliche,
unternehmensweite Strategie als Wellenbrecher gegen die
Regulationsflut

Aufsichtsbehörden, Investoren und weitere Interessensvertreter
verlangen von Versicherungsunternehmen bereits seit Jahren mehr
Transparenz. Durch die Flut an neuen regulatorischen Anforderungen
müssen Versicherungen ihre Finanzstrategie und Geschäftsprozesse
sowie ihre IT-Systeme grundlegend verändern. F&uu

Personalie: Bain verstärkt Technologie-Praxisgruppe

Bain & Company erweitert erneut seine deutsche
Führungsmannschaft. Christopher Schorling wird künftig als neuer
Partner die Praxisgruppe Telekommunikation, Medien und Technologie
(TMT) auf europäischer Ebene unterstützen. Die internationale
Managementberatung baut damit ihre Kompetenz in einer Industrie aus,
die als Schlüsselbranche Impulsgeber für große Veränderungsprozesse
ist. Zugleich steht die Branche derzeit selbst enormen
Herausforderung

Kampf gegen Industriesmog in China eröffnet neues Geschäftspotenzial für westliche Green Tech-Firmen

– Anti-Smog Maßnahmen in China bisher ohne Erfolg: Hohe Kosten
erschweren eine landesweite Umsetzung
– Durch die enge Zusammenarbeit von Politik und Green
Tech-Anbietern können marktgerechte Produkte entwickelt werden
– Produktportfolio erweitern: Innovative Produkte sollten durch
weitere Dienstleistungen ergänzt werden

Smog und Luftverschmutzung gefährden das industrielle Wachstum
Chinas. 2013 begann die chinesische Regierung, klare
Umwelts

Altium berät Eigentümer von mytheresa.com beim Verkauf an Neiman Marcus Group

München, 17. September 2014 – Altium Capital hat gemeinsam mit Goldman Sachs Christoph und Susanne Botschen sowie Acton Capital Partners beim Verkauf des Luxusmode-Onlinehändlers mytheresa.com an die Neiman Marcus Group (NMG) beraten. Auch den THERESA-Flagship-Store in München haben Christoph und Susanne Botschen an NMG veräußert. Die Handelsgruppe NMG mit Sitz im texanischen Dallas, zu der auch das New Yorker Luxuskaufhaus Bergdorf Goodman gehört, war bisher vor a

Anwendung von Prognosetechniken im Rahmen der Marktforschung

Die Erarbeitung von Prognosen über zukünftige Marktentwicklungen gehört zu den zentralen Aufgaben von Marktforschungsinstituten. Aber auch für das strategische Marketing in Unternehmen sind Marktprognosen ein wichtiges Instrument zur Abschätzung von Marktpotentialen für die Produkte des Unternehmens. Bei der Erstellung von Marktprognosen werden aktuelle Marktzahlen in die Zukunft projiziert, wobei geeignete Prognosetechniken entweder einzeln oder in passender Kombin

Roland Berger-Konjunkturszenario analysiert Folgen der Sanktionen gegen Russland für die deutsche Wirtschaft – Roland Berger Uncertainty Indicator deutet auf zunehmende Unsicherheit

– Umfrage unter deutschen Managern: zwei Drittel befürchten
spürbare Wachstumseinbußen durch die Sanktionen gegen Russland
– Roland Berger-Analyse zeigt: Auswirkungen auf Branchen sind
unterschiedlich, aber nahezu alle sind direkt oder indirekt
betroffen
– Roland Berger-Unsicherheitsindikator ist durch die Ukrainekrise
deutlich angestiegen auf 3,0 – mittlere Unsicherheit – nach 2,0
Punkten im Frühjahr
– Handlungsempfehlungen für

Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten: „Change Management Coach“ / Die neue berufsbegleitende Qualifizierung an der Universität Hamburg

Stillstand ist Rückschritt. Wenn sich
Rahmenbedingungen ändern – seien es anstehende Fusionen, technische
Innovationen oder globale Verflechtungen – ist Flexibilität
gefragt. Oder professioneller ausgedrückt: Change Management – das
Beherrschen von immer komplexer werdenden Veränderungsprozessen.

Die neue Qualifizierung zum Change Management Coach an der
Universität Hamburg stellt das EFQM-Excellence-Modell der European
Foundation for Quality Manageme