Familienunternehmen nehmen niedrigere Börsenbewertung in Kauf

PwC-Studie: Familienunternehmen
akzeptieren bei IPOs höheres Underpricing / Preisabschlag ist um rund
zehn Prozentpunkte höher als bei nicht-familiengeführten
Kapitalgesellschaften

Familienunternehmen akzeptieren bei einem Börsengang einen höheren
Abschlag vom möglichen Emissionspreis als andere
Kapitalgesellschaften. Als Kompensation für den entgangenen maximalen
Erlös dient ein vergleichsweise höherer nicht-wirtschaftlicher Nutzen
("Soci

Raus aus dem Hörsaal, rein in den Job: HORBACH gibt Tipps für den erfolgreichen Weg zum Praktikum

Praktika sind heutzutage normaler Bestandteil eines
Universitätsstudiums. Traf man vor einigen Jahren noch deutlich mehr
Kommilitonen beim Kellnern in der nahegelegenen Unikneipe, gehört es
für die meisten Studenten heutzutage "zum guten Ton", ihre
vorlesungsfreie Zeit für das Absolvieren diverser Hospitanzen zu
nutzen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Praktikum und
welchen Zeitraum sollte man dafür einplanen? Der auf Akademiker
speziali

Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing

Nicht nur deutsche Bürger fürchten insbesondere
unter dem Eindruck des aktuellen Spionage-Skandals unbefugte Zugriffe
auf ihre Daten, auch Firmen sind sensibilisiert. Die Sorge um
Datenschutzprobleme ist das größte Hindernis bei Outsourcing-Vorhaben
deutscher Unternehmen. 76 Prozent der Entscheider lehnen deshalb ein
Near- oder Offshoring ab. Das zeigt die Studie "Erfolgsmodelle
Outsourcing 2013" von Steria Mummert Consulting, die unter 200 Fach-
und Führ

Automobilzulieferer: Chancenüberwiegen, aber mit neuen Herausforderungen

Globales Marktvolumen verdoppelt sich bis 2020
auf bis zu 2 Billionen Euro – Chancen vor allem in Asien und durch
neue Technologien – Volatilität, Kapitalbedarf und Fachkräftelücke
als größte Herausforderungen

Bis 2020 wird der weltweite Markt im Automobilzuliefergeschäft auf
bis zu 2 Billionen Euro anwachsen. Die vier maßgeblichen Treiber
hierfür werden sein: (1) das anhaltende Wachstum in Asien, (2) die
verstärkte Nachfrage nach kleineren

Bain& Company verstärkt Partnergruppe 2013 deutlich / Vier neue Partner im deutschsprachigen Raum ernannt

Die international tätige Managementberatung
Bain & Company erweitert ihre Führungsmannschaft in Deutschland und
der Schweiz um vier neue Partner. Die Stärkung der Partnergruppe
reflektiert das anhaltend hohe Wachstum des Beratungsunternehmens aus
eigener Kraft und wird der fortwährenden Kundennachfrage aus allen
Branchen gerecht.

Bain & Company wächst in Deutschland und der Schweiz weiterhin
sehr erfolgreich und gewinnt deutlich Marktanteile. In der erste

CBC Business Consultants AG als Fortschritt- Macher ausgezeichnet

CBC Business Consultants AG als Fortschritt- Macher ausgezeichnet

Frankfurt am Main – Am 5. Juli 2013 kommt es in der Bundeshauptstadt Berlin zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art: Die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands treffen sich zur Preisverleihung. Sie erhalten in der Axel-Springer-Passage von Mentor Ranga Yogeshwar das Innovationssiegel „Top 100“. Der Innovationspreis der compamedia GmbH wird bereits im 20. Jahr verliehen. Die CBC Business Consultants AG wird mit von der Partie sein. Sie gehört zu den Ausgezeichneten.