Das neue Interbrand-Ranking exklusiv bei capital.de
/ Die Öko-Offensive der Autobranche trägt Früchte / Toyota hat erneut
das grünste Image
Berlin, 12. Juni 2013 – Drei Auto-Marken bilden in diesem Jahr die
Spitze des Image-Rankings "Best Global Green Brands". Das zeigt, die
heute von der Markenberatung Interbrand vorgestellte Studie, deren
Ergebnisse vorab exklusiv auf der Website des Wirtschaftsmagazins
–Capital– www.capital.de veröffentlicht werden.
Hamburg/München, 12. Juni 2013 – Die
Wirtschaft, die Politik, die Nutzer – wer übernimmt die Verantwortung
im Netz? Das ist die womöglich entscheidende Frage in unserer
zunehmend digitalisierten Welt. Geschäftsmodelle, die auf dem
Internet basieren. Oft jedoch mit bösen Überraschungen für die
Nutzer.
Die Macher schieben die Verantwortung an die Nutzer. Die wiederum
sehen häufig den Staat in der Pflicht, für ihren Schutz zu sorgen.
Doch der G
A.T. Kearney hat Attraktivität von 30
Wachstumsmärkten für internationale Handelsunternehmen untersucht und
stellt Global Retail Development Index (GRDI) 2013 vor
Zum dritten Mal in Folge führt Brasilien die Liste der
attraktivsten Investitionsziele für den internationalen Einzelhandel
an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Chile und Uruguay. Damit ist
Südamerika für den internationalen Einzelhandel die attraktivste
Wachstumsregion. An Bedeutung
Jede zweite Führungskraft glaubt noch immer, dass
Lean Management ein reiner Methoden-Bauchladen ist, aus dem man sich
ein paar Rosinen herauspicken kann. Dass dieser Irrtum ein
Unternehmen schnell in die "Todeszone Mittelmaß" führen kann, war die
zentrale Botschaft auf dem "Best Practice Day 2013" der Staufen AG in
Kooperation mit der TU Darmstadt. Nationale wie internationale
Experten waren sich auf Europas führendem Lean-Management-Kongress
einig:
Die Bereitschaft der Unternehmen in Deutschland, neue Mitarbeiter
einzustellen, bleibt in den kommenden Monaten stabil. Das zeigt das
Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2013. Wie schon
für das laufende Quartal liegt der saisonbereinigte
Netto-Beschäftigungsausblick bei +4 Prozent. Regional betrachtet gibt
es jedoch deutliche Veränderungen: So verbessern sich vor allem die
Prognosen in Nord- und Ostdeutschland, so auch in den Metropolen
Hamburg und Ber
Europas Großunternehmen mit mehr als 10.000
Mitarbeitern investieren deutlich mehr in Business Intelligence (BI)
als die kleinen Betriebe mit bis zu 250 Beschäftigten. Zwei Drittel
der Konzerne reservieren jährlich mehr als eine Million Euro für ihre
BI-Initiativen. 15 Prozent geben sogar mehr als zehn Millionen Euro
für BI aus. Zum Vergleich: 84 Prozent der kleinen Unternehmen stehen
maximal 500.000 Euro für das Reporting und die Analyse mittels BI zur
Verf
Die Einführung von SEPA und die Abschaltung der nationalen Zahlungsverfahren stehen in weniger als 8 Monaten an. Trotzdem bleibt das Medienecho dazu aus. Dabei ist eine umfassende Informationskette mehr als notwendig.
Betriebsabläufe zu definieren ist eine wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf der verschiedenen Tätigkeiten in einem Gastronomieunternehmen. So kann sichergestellt werden, dass jeder Mitarbeiter sich seiner Aufgaben bewusst ist und weiß, wie diese auszuführen sind. Betriebliche Funktionen können auf diesem Wege klar und verständlich kommuniziert werden.
Das Niederschreiben von Betriebsabläufen hat zur Folge, dass für die Mitarbeiter ei
Frankfurt am Main, Juni 2013. Die Miebach Consulting GmbH mit Hauptsitz in Frankfurt feiert in diesem Jahr ihr vierzigjähriges Bestehen und gehört damit zu den ältesten Logistikberatungen in Deutschland. Seit 1973 hat sich das Unternehmen international zu einem der führenden Berater für Logistik, Produktion und Supply Chain Design entwickelt und beschäftigt weltweit 265 Mitarbeiter bei einem jährlichen Umsatz von 31,5 Mio. Euro (2012).