Wachstumskurs bei TÜV SÜD – 2012 Bestmarken bei Umsatz& Gewinn (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

TÜV SÜD fährt weiter Rekordzahlen ein. 2012 hat der internationale
Dienstleistungskonzern einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro erzielt
und weltweit 1.600 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das gab der
Vorstandsvorsitzende des größten TÜVs in Deutschland, Dr. Axel
Stepken, am Vormittag (07. Mai 2013) auf der Bilanzpressekonferenz in
München bekannt.

O-Ton 1 (Dr. Axel Stepken, 0:28 Min.): 2012 war wieder ein sehr
erfolgre

Studie: Jobzufriedenheit sinkt um elf Prozentpunkte – doch Wechselbereitschaft nimmt ab / Nur jeder zweite Beschäftigte ist zufrieden mit seinen Arbeitsbedingungen

Die Stimmung unter Deutschlands Arbeitnehmern verschlechtert sich:
Nur noch 52 Prozent von ihnen sind zufrieden mit ihrem Arbeitsplatz.
Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Quote um elf Prozentpunkte. Trotz
wachsender Unzufriedenheit planen aber nur 43 Prozent der Deutschen
2013 einen Jobwechsel – vier Prozentpunkte weniger als 2012. Zu
diesen Ergebnissen kommt die Studie "Jobzufriedenheit 2013", die im
Auftrag der ManpowerGroup Deutschland im April durchgeführt wurde.

Noch

Deutsche Maschinenbauer stehen vor globalem Kurswechsel / Zwei von drei Mittelständlern wollen internationalen Marktauftritt überarbeiten

Für zwei von drei deutschen Maschinenbauern gehört
der Umbau des internationalen Geschäfts derzeit zu den Top-Themen.
Der Grund: Beim Wettlauf, die aufstrebenden Volkswirtschaften in
Asien und Lateinamerika als Absatzmärkte zu erschließen, sind neue
Herausforderungen zu bewältigen. Hier gilt es, den Wandel von der
verlängerten Werkbank hin zu einem anspruchsvollen Konsumentenmarkt
zu gestalten. Insbesondere das Zusammenspiel des Managements in
Deutschla

Neues Risikomanagement für das resiliente Unternehmen / Mit Judorolle durch die Krise

Ein heftiger Schlag ins Gesicht reißt den
Judoka von seinen Füßen. Er fällt. Trainierte Kämpfer sind auf diese
Situation vorbereitet. Sie beherrschen Falltechniken, um sich bei
Stürzen nicht zu verletzen und schnell wieder auf die Beine zu
kommen. Für Unternehmen gilt das nicht. Katastrophen wie der
Super-Gau in Fukushima oder die Terroranschläge am 11. September 2001
treffen die meisten Firmen völlig unvorbereitet. Bricht der Umsatz
durch ein

Automobilhersteller beliebteste Arbeitgeber – erstmals keine Bank unter den Top 10 Arbeitgebern / Work-Life-Balance und Jobsicherheit wichtigste Karriereziele für Studierende (BILD)

Automobilhersteller beliebteste Arbeitgeber – erstmals keine Bank unter den Top 10 Arbeitgebern / Work-Life-Balance und Jobsicherheit wichtigste Karriereziele für Studierende (BILD)

Im Arbeitgeber-Ranking 2013 des Beratungsunternehmens Universum
Communications liegen die Autobauer Audi, BMW und Porsche bei
angehenden Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren vorn. Für
Informatik-Studierende ist Google der beliebteste Arbeitgeber. Bei
Studierenden der Naturwissenschaften genießt die
Max-Planck-Gesellschaft den besten Ruf. Für die Jura-Studierenden
sind die Vereinten Nationen, der Bundesnachrichtendienst und das
Auswärtige Amt die beliebteste

Roland Berger Strategy Consultants: Wechsel an der Führungsspitze – Burkhard Schwenker neuer, alter CEO

– Martin C. Wittig tritt aus gesundheitlichen Gründen als CEO zurück
– Burkhard Schwenker übernimmt seine Aufgaben
– Turnusmäßiges Internationales Partnermeeting in Frankfurt

Auf dem heutigen Internationalen Partnermeeting von Roland Berger
Strategy Consultants ist Dr. Martin C. Wittig aus gesundheitlichen
Gründen von seinem Amt als CEO zurückgetreten. "Dieser Schritt fällt
mir nicht leicht", sagte Wittig. "Aber ich brauche drin

Kundenbefragung: Wirtschaftsprüfer für den Mittelstand / Unternehmen schätzen Kompetenz und Know-how – Sieger ist Ecovis vor Rölfs RP und WKGT

Die Prüfung des Jahresabschlusses bedeutet für
alle Beteiligten einen immensen Aufwand und stellt eine große
Verantwortung dar – umso wichtiger sind für die Unternehmen Beratung
und Kompetenz ihrer Wirtschaftsprüfer. Der deutsche Mittelstand kann
sich diesbezüglich laut einer aktuellen Studie des Deutschen
Instituts für Service-Qualität nicht beklagen: Über 90 Prozent der
Entscheider, die in der von "Markt und Mittelstand" in Auftrag

AutomotiveINNOVATIONS Award 2013: Volkswagen bleibt innovativster Konzern – Mercedes-Benz gewinnt in Markenwertung

AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 von CAM
und PwC: Volkswagen bleibt mit großem Abstand innovationstärkster
Automobilkonzern / Mercedes-Benz löst BMW als die innovativste
Automobilmarke ab / Bosch erhält zwei von fünf Zulieferer-Awards

Der von PwC und dem Center of Automotive Management (CAM)
verliehene AutomotiveINNOVATIONS Award 2013 in der Kategorie
"Innovationsstärkster Automobilkonzern" geht an den Volkswagen
Konzern. Er überzeugte durch

Der Dirigent gibt den Takt an

Der Dirigent gibt den Takt an

(WKr) Ein Orchester richtig einzustimmen, ist in aller Regel Sache des Dirigenten. Der wird deshalb viel-fach mit dem Geschäftsführer eines Unternehmens verglichen. Dabei trägt er doch vor allem Züge eines externen Beraters.

Wenn man eine Sache mit Feuer und Flamme betreibt, ist es nicht immer ganz einfach, die kritische Dis-tanz zu sich selbst zu wahren. Das ist einerseits gut, aber andererseits eben auch schlecht, denn ein neutrales Urteil kann so kaum mehr erfolgen.