Die zweite Generation der offenen Innovation

Cridon hat Partnerschaften mit QMarkets und
Brightidea, den international führenden Herstellen von Ideen- und
Innovationsmanagement-Software, vereinbart. Cridon führt vor allem
Kampagnen zur Kostensenkung und für innovative Produkte durch. Unser
KOSIMA Angebot fasst ausgezeichnete Software und maßgeschneiderte
Beratung zusammen. Damit werden auch vertrauliche, zielorientierte
und kontrollierte Projekte möglich. Siehe
http://www.cridon.de/offene-innovation/.

M

Steuerrecht – mit einem Profi an der Seite kein Problem

Kaum ein Rechtsbereich ist so komplex, so unübersichtlich und von so vielen kurzfristigen Rechtsänderungen betroffen, wie das deutsche Steuerrecht. Der Laie hat kaum eine Chance, sich darin zurechtzufinden, geschweige denn es anzuwenden. Das betrifft sowohl Privatleute als auch Unternehmer. Diese behelfen sich oft mit einer Steuersoftware. Das ist aber keine Alternative zu einem Profi, denn viele Steuerbereiche sind mit einer Software nicht zu bewältigen und die Ergebnisse sind al

Equal Pay im Consulting bereits Wirklichkeit

Harter Wettbewerb um die weiblichen Beratertalente

Nach Angaben des Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberaters (BDU), Antonio Schnieder, kann im Management
Consulting nicht von einer Lohndifferenzierung zwischen Männern und
Frauen gesprochen werden. Anlässlich des heutigen Equal Pay Days
weist der Verband darauf hin, dass Beraterinnen und Berater bei
gleicher Qualifikation und gleichem Job auch gleich bezahlt werden.
"Das ist absoluter Standard:

CEOs fordern weniger Regulierung und mehr Orientierung

PwC-Studie "Government & the Global
CEO": Wachstumsrisiken durch Verunsicherung über
Konjunkturentwicklung, Haushaltsdefizite und Schuldenlasten / Staaten
sollen für Stabilität sorgen

Nicht gelöste politische Fragen bedrohen die weltweite Konjunktur
2013 erheblich. Nach Einschätzung der globalen Management-Elite
liegen derzeit die bedeutendsten Wachstumsrisiken für die Wirtschaft
in der weiteren Konjunkturentwicklung (81 Prozent), den
Haushal

Geschäftsmodell der privaten Krankenversicherung bedroht

– Steigende Leistungsausgaben führen zu laufenden
Beitragsanpassungen

– Schlechte Risiken, Nichtzahler, Tarifwechsler und
Kapitalanlagekrise treiben die Beiträge

– Künftig ist striktes Ausgaben- und Bestandsmanagement gefragt

– Geschäftsmodell insgesamt durch Bürgerversicherung bedroht
– Szenarioplanung für politische Risiken ist ein Muss

Die öffentliche Wahrnehmung der privaten Krankenversicherung (PKV)
ist auf einem his

Zühlke Gruppe auf Erfolgskurs / Erfolgreich dank Branchenwissen, Kundennähe und agilem Vorgehen

Die Zühlke Gruppe ist auch 2012 weiter gewachsen
und erwirtschaftete ein Umsatzplus von 20 Prozent. Parallel dazu
konnte die internationale Präsenz des Unternehmens nachhaltig
gestärkt werden. Eine der tragenden Säulen für den Erfolg ist die
Entwicklung der Zühlke Gruppe zum Lösungsanbieter.

Viele Kunden von Zühlke investierten 2012 erfolgreich in die
strategische Neuausrichtung, innovative Produkte und Lösungen. Die
Zühlke Gruppe unter

Mit dem richtigen Spirit zum essentiellen Mehrwert für den Kunden – 5 Jahre KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH

Mit dem richtigen Spirit zum essentiellen Mehrwert für den Kunden – 5 Jahre KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH

Erfassung, Optimierung und Integration von IT- und Geschäftsprozessen aus einer Hand ist kein Mythos. Das beweist die KTC – Karlsruhe Technology Consulting GmbH (KTC) seit fünf Jahren, indem sie die üblichen Barrieren, die sich zwischen Beratung, Design und Implementierung auftun, sprengt. Als Sextant auf ihrer Reise dienen ihr ihre Werte. Der Kurs ist klar: ein ehrlicher Mehrwert für den Kunden, als langfristiger Partner, kompetent und zuverlässig.

Social Media: Banken bauen Berührungsängste ab

Die Skepsis der Kreditinstitute gegenüber Social
Media nimmt in Deutschland und Österreich ab. So sahen im Jahr 2011
noch fast drei Viertel von ihnen die Datenschutzprobleme bei
Web-2.0-Anwendungen als riskant für die eigene Bank an. Heute sind es
nur noch 60 Prozent. Dies zeigt die Studie "Branchenkompass 2012
Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.

Auch andere Risiken von Auftritten bei Social-Media-Plattforme