Umsatzsteuerbefreiung – ärztliche Behandlungen müssen ein therapeutisches Ziel verfolgen

Ärzte gelten genauso wie Selbstständige als Unternehmer. Mit sämtlichen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Genauso unterliegen sie dem Umsatzsteuergesetz. Behandlungen, die durch einen Arzt, Zahnarzt oder einem in sonstigen Heilberufen tätigen durchgeführt werden, sind nur dann umsatzsteuerbefreit, wenn diese ein therapeutisches Ziel verfolgen. Das betonte das Bundesministerium der Finanzen (BMF) erneut. Über die Regelung informiert die Steuerkanzlei Maria Ulr

Finanzamt erkennt nur leserliche Fahrtenbücher an

In Zeiten, in denen der Unterhalt eines Fahrzeugs immer kostspieliger wird, ist es für zahlreiche Arbeitnehmer eine willkommene Option, dass Firmenwagen zur Verfügung stehen, die auch für private Zwecke genutzt werden dürfen. Bei der Überlassung eines Firmen Pkws zur privaten Nutzung liegt ein geldwerter Vorteil vor, der zum steuerpflichtigen Arbeitslohn zählt und versteuert werden muss. Dafür gibt es grundsätzlich zwei Methoden: zum einen die 1-%-Regelung

Compliance Management – Handlungsbedarf bei deutschen Versicherern

BearingPoint-Studie zeigt: Rund 70
Prozent der Versicherer überprüfen betriebliche Vorgänge manuell /
Hoher Nachholbedarf bei IT und Weiterbildung

Solvency II, Geldwäscheprävention oder Datenschutz:
Versicherungsunternehmen bewegen sich in einem stetig komplexer
werdenden gesetzlichen und regulatorischen Umfeld. Trotzdem sind sie
bei ihrem Compliance Management noch sehr schwach aufgestellt. Dies
ist das Ergebnis einer Studie der Management- und Technologiebera