Das US-Marktforschungsunternehmen IDC stuft die
Management- und Technologieberatung BearingPoint
(www.bearingpoint.com) als einziges europäisches Unternehmen in
seinem aktuellen Branchenreport in die Riege der "Major Player" ein.
Die Analyse evaluiert die wichtigsten Dienstleistungsunternehmen im
Bereich Business Consulting in Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA).
Mit der Bewertung festigt BearingPoint seine starke Position in der
Branche als unabhängige und europä
Studenten zum zweiten Mal für wirtschaftlich relevante
Bachelor-Arbeiten ausgezeichnet
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat die besten
Bachelor-Arbeiten von Berlin und Hamburg ausgezeichnet. Gewonnen hat
unter den Berliner Einreichungen die Studentin Li Chuang von der TU
Berlin mit ihrer Arbeit über den Vergleich von Technologien zum
Transport von Strom – vor allem aus erneuerbaren Energien – über
große Distanzen. Unter den Hamburger Finalisten konnte sich
News vom Steuerberater in Eisenstadt und Salzburg: Nützliche Tipps zur Solidarabgabe für Geschäftsführer, Gewinnfreibetrag und Optionen beim Immobilienverkauf.
Hamburg, 23.04.2012 (pkl).
Service für 260.000 Einwohner und 3.500 Unternehmen. 300 eigene Mitarbeiter und 90 Fahrzeuge – das Unternehmen „Rd4 Reinigingsdiensten“ hat einen großen Einzugsbereich in den Niederlanden und trägt somit auch viel Verantwortung. Um dieser Pflicht noch effektiver nachzukommen, entschied man sich für die Integration eines Telematik-Systems, welches sämtliche Abläufe prüft und diese effizienter gestalten lässt.
Die ersten Blüten zeigen ihre ganze Pracht und die Vorfreude auf den Sommer wächst. Nun haben viele den Wunsch ihren Garten umzugestalten oder neu anzulegen. Das ist in zweierlei Hinsicht positiv, die entstehenden Kosten dafür können beim Finanzamt geltend gemacht werden. Gartenarbeiten werden nämlich als haushaltsnahe Dienstleistungen oder als Handwerkerleistungen anerkannt. Wer sich also um die Verschönerung des Gartens kümmert, dem winkt nicht nur ein gepfle
47 Prozent der Deutschen ziehen einen
Jobwechsel in den kommenden 12 Monaten in Erwägung. Der Grund: Sie
sind unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen. Schlechte Aussichten auf
eine Beförderung und eine Bezahlung, die nicht der Position oder dem
Arbeitseinsatz entspricht, sind die Hauptgründe für die
Wechselbereitschaft. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative
Umfrage des Personalberaters ManpowerGroup zum Thema
"Jobzufriedenheit".