„Service mit guten Absatzchancen“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich

Der Markt wünscht sich mehr Service! Daraus ergeben sich echte Chancen, aber auch neue Herausforderungen für Dienstleistungsunternehmen.

Der Markt wünscht sich mehr Service! Daraus ergeben sich echte Chancen, aber auch neue Herausforderungen für Dienstleistungsunternehmen.
Wird eine Wohnung zu einem vergünstigten Mietpreis beispielsweise an Angehörige vermietet, kann der Vermieter alle Aufwendungen im Zusammenhang mit der Wohnung unter bestimmten Voraussetzungen in voller Höhe als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung absetzen. Allerdings müssen Immobilienbesitzer besondere steuerliche Regelungen beachten. Bisher musste man als Vermieter belegen, dass langfristig gesehen ein Überschuss der reduzierten Miete
Das Kundenmanagement zählt derzeit zu den
wichtigsten strategischen Aufgaben der Finanzdienstleister. Auf der
Suche nach bewährten Methoden, einen möglichst lückenlosen Service
anbieten zu können, orientieren sich die Institute zunehmend an den
Erfolgsrezepten der Industrie. Die Six-Sigma-Philosophie,
ursprünglich für das Qualitätsmanagement in den Fertigungsprozessen
entwickelt, wird inzwischen höchst erfolgreich für die
Dienstleistungsbr

Als Stiftungsmitglied beim ersten Innovationspreis der Welt hat
die Unternehmensberatung A.T. Kearney zusammen mit dem
Wirtschaftsclub Rhein den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
2011 in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen
und Start-up Unternehmen verliehen. Die Auszeichnungen gingen an die
Unternehmen Siemens AG, Neuson Wacker und Saperatec. Siemens
überzeugte in der Kategorie Großunternehmen mit einer neuen
Gasturbine. Diese bri
Um dem Fahrzeugkonzept "Dock+Go" zum wirtschaftlichen Durchbruch
zu verhelfen, hat die Unternehmensberatung A.T. Kearney ein flexibles
Geschäftsmodell entworfen. Mit "Dock+Go" macht Design-Manufaktur
Rinspeed Kleinwagen flexibel einsetzbar, indem ein "rollender
Rucksack" an das Fahrzeug angedockt wird. Damit lässt sich unter
anderem auch der Reichweitennachteil von E-Fahrzeugen reduzieren. Das
darauf zugeschnittene Geschäftsmodell umfasst drei
Heymann Hotel Consulting und Partner (HHC+P) erfindet
sich 2012 neu! Inhaber Leon Heymann, Hotelier aus Leidenschaft,
erkennt eine deutschlandweite Lücke im Online-Marketing für Hotels.
Das neue Konzept ermöglicht Hoteliers den Durchbruch in Social
Media. Mit dem Partner MSH AND MORE http://msh.net sind
professionelle Module entwickelt worden, die Hotels zu
Umsatzsteigerung und besserer Branchen-Positionierung verhelfen.
Ziel ist, eine perfekte Kombination der richtige
Die Entscheider in der Finanzbranche sind von der
Notwendigkeit einer ausgeprägten Kundenorientierung überzeugter denn
je. Das bisher Erreichte wird jedoch kritischer beurteilt als noch
vor einem Jahr. Zu diesem zentralen Ergebnis kommt die inzwischen
dritte Trendumfrage zum Thema Kundenorientierung in der
Finanzbranche. Im Herbst 2011 befragte das Beratungshaus Q_PERIOR
rund 3.000 Fach- und Führungskräfte der Branche in Kooperation mit
den Verlagen Banken+Partner und
Die Finalisten des Unternehmerwettbewerbs
"Entrepreneur des Jahres" gehen mit Innovationen in die Offensive und
bleiben flexibel
Immer kürzere Konjunkturzyklen, unsichere Finanzmärkte und schnell
wechselnde Kundenbedürfnisse: Die Wachstumsunternehmen des
Mittelstands kontern die aktuellen Herausforderungen mit innovativen
Angeboten und stellen ihre Teams so flexibel auf, dass sie sich
schnell und effizient auf Unvorhersehbares oder neue
Rahmenbedingungen einstel
Wirtschaften im Kapitalismus kann auch sozialen
Zweck erfüllen / Social-Business-Modell soll Unternehmern neue
Optionen zum persönlichen Engagement eröffnen
Hamburg, 15. Februar 2012 – Wirtschaften im Kapitalismus muss
nicht zwangsläufig nur auf Gewinne abzielen, sondern kann durchaus
auch einen sozialen Zweck erfüllen. Davon ist der Erfinder so
genannter Mikrokredite für die Ärmsten und Gründer der Grameen Bank
aus Bangladesh, Muhammad Yunus, &u
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgruppe
RölfsPartner in München hat zum zweiten Mal in Folge die
Ausschreibung zur Durchführung des Mittelstandspreises BAYERNS BEST
50 gewonnen.
Bereits zum elften Mal schreibt das Bayerische
Wirtschaftsministerium den Preis BAYERNS BEST 50 aus, mit dem jedes
Jahr die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen des
Bundeslandes ausgezeichnet werden. Zum zweiten Mal in Folge ist
RölfsPartner zur Ermittlung